Plotten
Mit dem Plotter gelingt das Übertragen attraktiver Schnittmuster sauber und schnell. Mithilfe des Plotters bringst Du das Design auf die gewünschte Oberfläche. Du bedruckst auf diese geniale Weise Textilien und Papier sowie Möbel und Tassen.
Profi-Tassen in Minutenschnelle
Mit der Transferpresse Cricut Mug Press stellst Du individuelle Tassen her, die sich perfekt als personalisiertes Geschenk eignen. Mit den Cricut Infusible Ink-Materialien erstellst Du Dein persönliches Design. Das Gerät verziert die Tassen mit Texten oder Grafiken. Eine manuelle Druck- oder Temperatureinstellung ist überflüssig. Für exzellente Ergebnisse sorgt die zum Patent angemeldete, mit einer Zonenheizung ausgestattete Heizplatte. Die innovative Tassenpresse ist die optimale Ergänzung zu den Cricut-Schneidemaschinen.
Plotten – die moderne Art der individuellen Gestaltung
Du verzierst Stoff, Papier, Porzellan und andere Gegenstände gerne mit tollen Motiven? Dann versuch es doch mal mit Plotten!
Kreative Ideen zum Plotten
Im PRYM Onlineshop findest Du eine große Auswahl rund um alles, was Du zum Plotten brauchst. Diese Bezeichnung stammt aus dem Englischen. „To plot“ heißt „darstellen“. Dabei handelt es sich um eine Methode, bei der Motive über Vektorgrafiken auf verschiedene Materialien, zum Beispiel auf Stoff oder Papier, zu übertragen. Hierfür benötigst Du einen Plotter. Neben den günstigen Einsteigergeräten stehen Plotter auch für den professionellen Einsatz zur Verfügung. Verwendest Du das Gerät überwiegend zum Basteln, dann ist ein Modell mit Scan- und Cut-Funktion ideal. Mit dem Plotter schneidest Du Motive oder Schriftzüge aus. Möchtest Du ein T-Shirt beplotten, trennt der Plotter das Motiv aus einer Flock- oder Flexfolie heraus. Mithilfe der Transferpresse bringst Du den Ausschnitt auf den Stoff. Alternativ dazu benutzt Du ein Bügeleisen. Farbig plotten funktioniert auch auf Materialien wie Porzellan, Glas, Papier und Holz. Somit ist es möglich, Sticker zu plotten oder aber Geschirr und Möbelstücke zu personalisieren. Beim 3D Plotten erzeugst Du ein spürbares Relief. Das Motiv oder der Text wirken besonders plastisch. Profigeräte sind dazu in der Lage, Elemente aus Holz und anderen Materialien in einer Stärke von bis zu acht Millimeter zu schneiden.
Dieses Zubehör brauchst Du zum Plotten
Das wichtigste Gerät ist der Schneidplotter. Mit dessen Hilfe stellst Du das Motiv her. Die Transferpresse arbeitet effektiver als ein herkömmliches Bügeleisen und ist vor allem dafür geeignet, Schnittmuster auf Textilien zu plotten. Außerdem gibt es jede Menge Zubehör, das Du für verschiedene Zwecke benötigst. Praktisch ist zum Beispiel ein Entgitterwerkzeug, mit dem Du das Motiv vorsichtig heraustrennst. Insbesondere, wenn Du eine filigrane Beschriftung plotten möchtest, musst Du diese vorsichtig separieren. Schneidematten in verschiedenen Größen und für diverse Materialien stehen ebenfalls zur Verfügung. Eine Rolle erleichtert das Festdrücken auf der Matte. Darüber hinaus sind beim Plotten diverse Klingen und Messer im Einsatz. Möglich ist auch das Plotten ohne Pressen und das Plotten mit Stiften. In manche Geräte setzt Du einen Stiftehalter anstatt eines Messers ein. Du kannst dann mit dem Plotter Papier und andere Dinge beschreiben.
Ganz egal, ob Du ein Bild, einen Text oder ein Label plotten möchtest, zu den wichtigsten Dingen gehört das Motiv. Ornamente, Blumen, Sprüche, Namen, Tiere – es gibt die unterschiedlichsten Ideen. Die Übertragung der Vektorgrafiken erfolgt über mit Touchdisplay, PC oder WLAN auf den Plotter. Es ist möglich, eigene Designs zu gestalten. Alternativ dazu gibt es spezielle Plotterdateien mit vorgefertigten Motiven. In der Regel hast Du die Möglichkeit, das Motiv zu verändern und zum Beispiel wunschgemäß zu positionieren oder die Farbe und Größe anzupassen. Nach dem Empfang der Datei schneidet der Plotter die Linien des Motivs aus dem auf der Schneidematte liegenden Material. Das Material legst Du zuvor auf die Schneidematte, die Du dann in den Plotter gibst. Ist das Motiv fertig ausgeschnitten, löst Du die umliegende Folie ab. Für das Entgittern verwendest Du einen Haken oder ein spezielles Werkzeug. Das entgitterte Motiv überträgst Du anschließend auf den Untergrund. Je nachdem, welchen Gegenstand Du plottest, verwendest Du zum Fixieren beispielsweise eine Presse oder ein Bügeleisen.
Plotten für Anfänger
Plotten ist für Anfänger leicht zu erlernen. Das betrifft vor allem den Umgang mit dem Plotter, das Entgittern und den Transfer auf das Produkt. Was tiefere Fachkenntnis und auch Talent erfordert, ist das Entwerfen der Motive. Um eine aufwendige Vektorgrafik am PC anzufertigen, benötigst Du künstlerisches Gespür und technisches Know-how. Außerdem musst Du über die Grundlagen der Mediengestaltung verfügen. Deshalb gibt es zahlreiche verschiedene Plotterdateien, die Dir als Vorlage dienen und Dir die Gestaltung Deiner eigenen Werke einfacher machen. Am besten startest Du mit einer Probephase. Du suchst ältere Gegenstände, zum Beispiel Stühle, Kartons oder Kisten, die Du individuell beplottest. Du lernst dann den Umgang mit dem Plotter und das Entgittern und Übertragen fällt Dir immer leichter. Zu Beginn verwendest Du am besten einfache Muster, Buchstaben, Zahlen oder Initialen. Oder Du greifst auf Plotterdateien zurück. Später gehst Du vielleicht sogar dazu über, eine eigene, einzigartige Kollektion zu entwerfen.
Die besten Ideen zum Plotten
Du kannst die unterschiedlichsten Motive selber plotten. Somit ist es sogar möglich, komplette Ausstattungsserien herzustellen. Davon profitieren nicht zuletzt Vereine, Kindergärten und Schulen. Mit dem individuellen Design lassen sich zum Beispiel T-Shirts, Tassen und Caps personalisieren. Dabei kann es sich um einen Namenszug, aber auch um ein Motiv, ein Vereins- oder Schulwappen handeln. Beliebt ist diese Technik zur Herstellung von Geschenken. Viele plotten zum Geburtstag und gestalten einzigartige und originelle Geschenke für Freunde, Bekannte und Verwandte. Auch ein Kissen zu plotten ist nur eine von vielen tollen Ideen. Neben Textilien, Tassen und anderen Gegenständen nutzen kreativ veranlagte Menschen die Chance, die Geschenkverpackung zu plotten und somit das Präsent optisch aufzuwerten. Natürlich lässt sich auf diese Art und Weise auch die Grußkarte verschönern.
Beliebt ist das Plotten für das Baby. Erblickt ein Junge oder Mädchen das Licht der Welt, ist das Anlass genug für ein einzigartiges Geschenk. Oft bewahren die Eltern die Gruß- und Glückwunschkarten in einem speziellen Album auf. Eine aufwendige Gestaltung lohnt sich deshalb besonders. Aus diesem Grund gehört das Plotten zur Geburt zu den schönsten Familientraditionen. Du kannst zum Beispiel eine 3D Karte plotten und mit persönlichen Glückwünschen versehen. Darüber hinaus eignet sich fast jeder Untergrund für diese Technik. Ob Du Aufkleber selber plotten möchtest oder Deine eigene Fahne gestaltest; es stehen die vielfältigsten Optionen zur Verfügung. Es ist sogar möglich, Schriftzüge und Bilder für den Briefkasten zu plotten. Probier es einfach aus und lass Deiner Fantasie freien Lauf!
Das alles kannst Du beplotten:
Du bist neugierig und möchtest selbst etwas plotten? Bei PRYM findest Du alles zum Plotten online. Bestell, was Dir gefällt und mach Dich gleich ans Verschönern von Stoffen, Papieren und anderen Materialien! Beachte gerne auch unser umfangreiches Sortiment an Pailletten und Applikationen!