Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Exklusive Anleitung

Reisetasche mit viel Volumen und praktischen Tragemöglichkeiten nähen

Für Nähfans ist kein Projekt zu groß, also werden auch praktische und stabile Reisetaschen selbst gemacht. Die Reisetasche mit einem Füllvolumen von ca. 40 L wird aus stabilem Canvas und Lederimitat genäht. Die verschiedenen Gurte bieten mehrere Tragemöglichkeiten. Mehrere Taschen innen und außen sind perfekt, um auch wichtige oder kleine Teile schnell griffbereit zu haben. Die Tasche hat die Maße 50 x 35 x 23 cm.

Benötigte Materialien:

Canvas Uni - khaki
Canvas Uni - khaki
10,90 €/m
Grundpreis 10,90 €/Meter
9 weitere Varianten verfügbar
Halbrundringe, 30mm, silberfarbig
Halbrundringe, 30mm, silberfarbig
4,60 €
12 weitere Varianten verfügbar
Leiterschnalle, 40mm, silberfarbig
Leiterschnalle, 40mm, silberfarbig
2,70 €
9 weitere Varianten verfügbar

So geht's:

Lade die Schnittanleitung herunter und stelle den Schnitt laut Anleitung auf. Dieser besteht aus Rechtecken. Die Schnittvorlage und die Schnittanleitung enthalten bereits die Nahtzugabe (Nzg) von 1 cm.

Benutze für die Ecken die Schablone, um die Runden nachzuzeichnen.

Markiere die Mitte oben und unten auf den Schnittteilen mit einem Knips.

Schneide auch die Einlage für die jeweiligen Stoffe zu.

Feste Einlage B wird mit 1 cm Abstand zu den Kanten auf Canvas und Lederimitat gebügelt.

Die weiche Einlage A wird bis zu den Kanten auf den Futterschnittteilen fixiert.

Die Einlage aus Styl Vil wird erst einmal nicht fixiert.

Kürze den Reißverschluss mit einem Zipper auf 24 cm. Verriegle dazu die Enden an der Nähmaschine und schneide diese großzügig ab.

Lege die beiden Schnittteile E rechts auf rechts aufeinander. Schiebe die Oberseite des Reißverschlusses zwischen die Schichten. Steppe die Seite mit 1 cm Nzg zusammen. Wende die die Schnittteile auf rechts.

Nähe die Schnittteile F auf die gleiche Weise an den Reißverschluss.

Lege die Schnittteile J links auf links aufeinander. Stecke sie nun links auf links an die obere Kante der Vordertasche an. Steppe die Schichten mit 1 cm Nzg an.

Schneide die Nzg auf 0,5 cm zurück.

Wende die Schnittteile auf links. Bügle die Naht flach und steppe nun mit 0,6 cm Nzg die Naht ein weiteres Mal.

Wende wieder alle Schnittteile auf rechts. Bügle die Naht flach und steppe die Nahtzugabe an das Futterschnittteil knappkantig an.

Platziere die Vordertasche mittig unten, Knips auf Knips, auf einem Schnittteil A. Steppe die Seiten der Vordertasche mit Nzg 0,7 cm an das Schnittteil A an.

Schneide zwei Gurte, je 95 cm lang, ab.

Platziere die Henkel in umgekehrter U-Form auf den beiden oberen Front- und Rückenteilen im Abstand von 10 cm zur Seitenkante, so dass die Frontaschennaht abgedeckt ist. Fixiere diese mit je zwei Streifen Wonder Tape.

Steppe die Henkel knappkantig an. Steppe dabei die Quernaht 1 cm zur Frontaschenkante entfernt.

Falte die Henkel mittig entlang der langen Seite. Steppe sie knappkantig zusammen.

Schneide zwei kleine Rechtecke, ca. 3,5 x 3,5 cm, aus Canvas zu und steppe sie, links auf links, an die Enden des langen Reißverschlusses an.

Stecke eine Seite des Reißverschlusses am Schnittteil C an und steppe diese mit 1 cm Nzg an.

Steppe auch das zweite Schnittteil C an den Reißverschluss an.

Schneide zwei Gurte, Länge je 9 cm, schiebe sie durch die Halbringe und falte sie mittig.

Steppe die Schlaufen mit Ringen mittig am Reißverschluss an.

Schneide einen Gurt, Länge 35 cm, halbiere diesen längs und steppe ca. 27 cm mittig zusammen. Fixiere die Enden des Gurtes am Taschenboden Schnittteil D, etwa 6 cm von der kurzen Kante entfernt. Steppe sie mit 0,7 cm Nzg an.

Lege nun die beiden Schnittteile des Taschenrahmens rechts auf rechts aufeinander. Steppe die kurzen Seiten mit 1 cm Nzg zusammen.

Stecke den Taschenrahmen am Frontteil fest. Achte darauf, dass Knips auf Knips trifft. Verteile die Weite gleichmäßig. Nähe die Teile mit 1 cm Nzg zusammen.

Bringe das Rückenteil auf die gleiche Weise an.

Wende die Tasche auf rechts.

Lege das Schnittteil aus der Einlage C (Style Vil) auf den Taschenboden. Fixiere die Enden mit Handstichen an der Nahtzugabe der Verbindungsnaht der Taschenrahmens.

Markiere die Punkte für Bodennägel am Taschenboden. Achte auf symmetrische Entfernung zu den Kanten. Steche mit der spitzen Storchschere vorsichtig durch die Schichten, schiebe den Nagel und fixiere diesen.

Lege Schnittteil I rechts auf rechts auf Schnittteil H, ca. 4 cm von der oberen Kante entfernt.

Zeichne mit Hilfe der Schablone den Reißverschlussschlitz auf.

Steppe das Rechteck. Schneide entlang der gestrichelten Linie bis in die Ecken.

Wende das Teil durch den Schlitz und bügle die Öffnung flach.

Kürze nun den Reißverschluss mit dem zweiten Zipper auf 23 cm. Lege den Reißverschluss hinter den Schlitz. Fixiere diesen mit dem Wondertape.

Steppe den Reißverschluss knappkantig an.

Lege das zweite Schnittteil I auf das erste, rechts auf rechts, und steppe die Kanten mit 1 cm Nzg zusammen.

Lege die langen Kanten der beiden Futterschnittteile C einseitig um und bügle diese flach.

Steppe an beiden Enden je 1,5 cm an der umgebügelten Kante zusammen.

Lege die kurzen Seiten der Futterschnittteile C und D, rechts auf rechts aufeinander und steppe sie mit 1 cm Nzg zusammen.

Stecke den Futtertaschenrahmen am Frontteil fest. Achte darauf, dass Knips auf Knips trifft. Verteile die Weite gleichmäßig. Nähe die Teile mit 1 cm Nzg zusammen.

Bringe das Rückenteil auf die gleiche Weise an.

Schiebe das Futter links auf links in die Tasche. Stecke die umgebügelte Kante des Futterrahmens an der linken Seite des Reißverschlusses an.

Nähe das Futter mit einem Handstich und der Nähnadel am Reißverschluss fest.

Schneide einen Gurt, Länge ca. 120 cm, ab.

Schiebe ein Ende des Gurtes durch einen Karabiner. Lege das Ende um ca. 3 cm um. Steppe im schmalen Rechteck alle Schichten zusammen.

Schiebe das andere Gurtende durch den Gurtschieber und dann durch den zweiten Karabiner. Schiebe das Ende auf die gleiche Weise wieder durch den Gurtschieber.

Ziehe ca. 7 cm heraus. Lege das Ende um 3 cm und steppe die Schichte im schmalen Rechteck zusammen.


Ekaterina - Diyctators

diyctators.com

Hallo! Ich bin Ekaterina Schneider und mein Zauberstab ist eine Nadel, sei sie zum Nähen, zum Stricken oder zum Punchen gedacht. Ich lebe mit meinem Mann und zwei Söhnen in Hamburg und arbeite als freiberufliche Modedesignerin. Verrückte und ausgefallene Outfits sind da an der Tagesordnung.

Meine Jungs haben mich zu meinem Blog diyctators.com inspiriert. Dort schreibe ich fleißig Anleitungen für selbstgemachte Kinderkleidung und Accessoires. (Damit wurde ich zur stolzen Trägerin des Prym Brand Ambassador Titels für ein Jahr). In meinen DIY Projekten spiele ich gerne mit Farben, Strukturen und Formen, die ich am Liebsten mit einer Prise Neon verfeinere.

Loading