Strickliesel
Strickliesel, das Strickpüppchen für den Schnurbastelspaß
Bestimmt hast auch Du als Kind eine Strickliesel gehabt. Im Handumdrehen verwandelt sie Wollreste zu Schnüren und Schnüre zu Zopfbändern oder dekorativen Accessoires. Das kleine Handarbeitsutensil ist heute aktueller denn je. Zahlreiche neue Varianten sind entstanden.
Die Strickliesel, ein Handarbeitswerkzeug mit langer Geschichte
Als Strickliesel wird eine kleine, zylinderförmige Vorrichtung bezeichnet, mit der Strickschnüre hergestellt werden können. Sie besteht meist aus einem Stück Holz, welches in der Mitte mit einer durchgehenden Bohrung versehen ist. An der oberen Öffnung befinden sich vier, sechs oder acht Haken. An der unteren Öffnung erscheint die gestrickte Schnur. Je nach Region und Hersteller werden Stricklieseln auch als Strickpuppen oder Strickhuber bezeichnet. Bereits im Römischen Reich wurden Stricklieseln aus Ton verwendet. Früher hast Du als Kind endlose Strickschnüre mit Stricklieseln hergestellt. Heute benutzt Du Stricklieseln, um Schnüre für ein trendiges Wohnaccessoire aus Baumwolle herzustellen. Online siehst Du regelmäßig Inspiration aus Stricklieselschnüren in Form von Untersetzern, Körben, Wanddeko oder Schriftzügen.
Was ist eine Strickliesel?
Traditionell ist die Strickliesel eine handgroße Puppe aus Holz. In der Mitte ist ein Loch und an dem Kopf sind mindestens vier Haken befestigt. Mit ein paar leichten Handgriffen, hat man in kurzer Zeit feine Strickschnüre erstellt. Besonders Kinder haben Spaß an den einfachen Handgriffen und dem schnellen Ergebnis. Durch die Strickliesel entdecken sie eine neue Handarbeit.
Stricken mit der Strickliesel
Für den Start empfehlen wir, glattes Wollgarn in mittlerer Stärke zu verwenden. Später kannst Du weitere Materialien nutzen.
Anleitung:
- Fädle zunächst einen Faden von oben nach unten durch die Strickpuppe, sodass etwa zehn Zentimeter Garn aus der unteren Öffnung herausschauen.
- Halte das untere Fadenende fest und lege den oberen Faden im Uhrzeigersinn um die einzelnen Haken.
- Sobald alle Haken mit einem Faden umschlungen sind, lege den Faden vor den nächsten linken Haken.
- Führe den Faden über den linken Zeigefinger und den Mittelfinger. Lass ihn zwischen dem Ringfinger und dem kleinen Finger hinuntergleiten. So kannst Du den Faden leicht spannen.
- Hebe mit der beiliegenden Nadel die untere Schlinge über den Faden und über den Haken. Lass die Schlinge nach innen fallen.
- Dieses Vorgehen wird nun im Uhrzeigersinn nach Belieben wiederholt. Schon bald wird der Anfang der gestrickten Schnur an der unteren Strickliesel-Öffnung sichtbar.
- Ziehe zum Schluss den Faden durch die oberen Schlaufen und die Schnur ist fertig.
Suchst Du nach Bastelideen mit der Strickpuppe?
Aus den Strickschnüren lassen sich aber viele verschiedene Sachen basteln. Sie können als Henkel einer Tasche dienen oder als Pullover Kordel. Wenn Du mit der Strickliesel mehrere Schnüre gemacht hast, kannst Du sie auch miteinander verstricken. Kinder können so zum Beispiel ihre ersten Topflappen stricken oder häkeln. Es gibt mittlerweile aber unzählige Möglichkeiten um das kleine Püppchen gekonnt in Szene zu setzen. In den Anleitungen findest Du noch mehr Ideen für Dich und Deine Kleinsten.
Übrigens: Umso mehr Haken die Strickliesel am Kopf besitzt, umso breiter wird die Schnur. Und wenn es mal schneller gehen muss, kannst Du auch die Strickmühle verwenden. Sie funktioniert ähnlich wie die Strickliesel, jedoch entstehen die Schnüre noch schneller durch das einfache Kurbeln.
Fünf Strickliesel Ideen
- Zopfhalter: Ziehe ein Gummiband durch den Strickschlauch und der Zopfhalter ist fertig.
- Schmuck: Verwende statt Wolle einmal Metallicgarn! Mit dekorativen Perlen verziert entstehen aus Metallic-Schnüren fantastische Ketten und Armbänder.
- Schlüssel- oder Geschenkanhänger: Lege den Strickschlauch zu Figuren zusammen. Herzen, Küken, Fische, Blumen oder Smileys lassen sich einfach formen und mit ein paar Stichen verbinden.
- Stifte-Utensilos: Kleine Schachteln, mit Bastelkleber bestrichen und mit farbigen Strickschnüren umwickelt, ergeben dekorative Schreibtischaccessoires.
- Ostereier oder Weihnachtsbaumkugeln: Styroporformen, dünn mit Klebstoff bestrichen, kannst Du mit bunten oder glänzenden Strickliesel-Schnüren umwickeln. So lassen sich tolle Oster- oder Weihnachtsdekorationen mit der Strickliesel basteln.
Strickliesel-Variationen
Im Prym Onlineshop findest Du niedlich bemalte Strickpuppen aus Holz. Sie sind perfekt als Einstiegsmodell oder als Strickliesel für Kinder geeignet. Zum Angebot gehören aus transparentem Kunststoff gefertigte kleine und große Stricklieseln. Wähle die Strickliesel mit vier oder sechs Haken für dünne Schnüre oder die Strickliesel mit acht Haken für voluminösere Projekte. Wenn Dich das Stricklieselfieber so richtig erwischt hat, ist die Strickliesel mit Kurbel Deine erste Wahl. Sie ist als einfache und als Comfort-Variante im Prym Onlineshop erhältlich. Lass Dich überraschen, wie schnell mit der automatischen Strickliesel zauberhafte Strickschnüre entstehen.
Verschiedene Materialien für erstaunliche Effekte
Hast Du all Deine Wollreste mit der Strickpuppe in bunte Schnüre verwandelt? Probiere andere Fäden aus. Aus Metallic-Häkelgarn in Gold oder Silber werden modische Schmuckstücke. Überraschende Effekte ergeben sich bei Verwendung gemusterter Sockenwolle.
Weiche Fellschnüre entstehen, wenn Du mittelstarke Flausch- oder Fellgarne in der automatischen oder mechanischen Prym Strickliesel verarbeitest. Damit lassen sich Mützen, Taschen, Kissen verzieren.
Schau Dich im Prym Onlineshop um. Hier kannst Du Garne in vielen Farben und Qualitäten und Strickliesel kaufen. Mit einem Abonnement des Prym Newsletters bekommst Du regelmäßig aktuelle Informationen zum Angebot und Inspirationen für Dein nächstes Projekt.