Maschenmarkierer
(3Ergebnisse)
Filtern
Sortieren
3
zu den Produkten
Maschenmarkierer
Wie kann ich sicherstellen, dass ich bei meinem 5 x 10 Karo-Strickmuster keine Fehler mache, aber auch nicht die ganze Zeit mitzählen muss? Aber sicher doch, mit Maschenmarkierern! Einfach alle 10 Maschen einen Markierer setzen, und schon habe ich gleich große Abstände für das Strickmuster. Dein Unterbewusstsein wird daran erinnert, Dein Strickgut nicht einfach glatt zu stricken.
Maschenmarkierer gibt es meist in unterschiedlichen Varianten zu kaufen, unter anderem als geschlossene, offene oder verschließbare . Die geschlossenen und verschließbaren Maschenmarkierer haben den Vorteil, dass sie fest an Ort und Stelle verweilen, während die offenen eher für kurzfristige Markierungen gut sind.
Bist Du immer noch nicht überzeugt von Maschenmarkierern?
Wenn Du den praktischen Helfern noch nicht vertraust, hast Du sie vermutlich noch nie benutzt. Besonders bei Deinen ersten Mustern können die Maschenangaben sehr verwirrend sein. Zusätzlich kannst Du mit ihnen auch Farb- oder Wollwechsel markieren.
Wenn Du Maschenmarkierer kaufst, solltest Du ein paar Sachen beachten. Meistens steht in Deiner Strick- oder Häkelanleitung welcher Markierer am Besten passt.
Geschlossene Maschenmarkierer eignen sich ausschließlich zum Stricken. Sie werden auf die Nadel gehangen und können so hervorragend einzelne Maschen markieren. Wenn Du beim Abstricken an der markierten Stelle angelangt bist, kannst Du den Markierer einfach von der Nadel nehmen.
Offene und schließbare Markierer kannst Du auch beim Häkeln nutzen. Sie können auch nachträglich gesetzt werden und verhindern, dass Du den Überblick verlierst.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den Maschenmarkierern?
Wenn Du Maschenmarkierer kaufst, solltest Du ein paar Sachen beachten. Meistens steht in Deiner Strick- oder Häkelanleitung welcher Markierer am Besten passt.
Geschlossene Maschenmarkierer eignen sich ausschließlich zum Stricken. Sie werden auf die Nadel gehangen und können so hervorragend einzelne Maschen markieren. Wenn Du beim Abstricken an der markierten Stelle angelangt bist, kannst Du den Markierer einfach von der Nadel nehmen.
Offene und schließbare Markierer kannst Du auch beim Häkeln nutzen. Sie können auch nachträglich gesetzt werden und verhindern, dass Du den Überblick verlierst.