Wolle
Häkeln, Stricken und mehr: Wolle kaufen einfach online
Wolle zu kaufen übt auf Handarbeits-Fans eine besondere Faszination aus. Wolle kann man nie genug haben! Entdecke bei Prym Wolle in riesiger Auswahl.
Passende Garne für verschiedene Projekte
Mindestens so vielfältig wie die bekannten Handarbeitstechniken ist die Auswahl an verschiedenen Garnen. Dazu gehören unter anderem:
- Garn zum Stricken
- Wolle zum Häkeln
- Garne zum Weben und Knüpfen
- Sockenwolle
- Garn für Makramee-Arbeiten
- Garn zum Nähen und Sticken
Wer für ein Strick- oder Häkel-Projekt Wolle kaufen möchte, kann für beide Techniken grundsätzlich gleiche Garne verwenden. Für Web- und Knüpfarbeiten eignen sich festere Garne. Das gilt auch für Makramee. Stickgarne sind meist dünn und weisen eine hohe Festigkeit auf. Grundsätzlich kannst Du außerdem Strick- und Häkelgarne zum Sticken verwenden. Nähgarne sind besonders dünn und eignen sich zum Nähen von Stoffen sowie zum Zusammennähen von gehäkelten und gestrickten Arbeiten.
Eine Aussage darüber, ob ein Garn dünn oder dick ist, trifft die Garnstärke. Bei Wolle zum Stricken oder Häkeln erkennst Du sie bereits an der angegebenen Nadelstärke für die Verarbeitung. Gelegentlich befindet sich auf dem Etikett auch eine Angabe der Garnstärke von 0 bis 6. Je kleiner die Zahl, umso dünner ist das Garn. Wenn Du für Spitzenhäkelei Häkelgarn kaufen möchtest, ist die Stärke 0 die richtige Wahl. Sie eignet sich für die Verarbeitung mit Nadelstärke 1 oder 1,5. Lacegarn ist eine weitere Bezeichnung für dünnes Garn der Stärke 1 bis 3 für Nadelstärken zwischen 1 und 3,5.
Möchtest Du für einen warmen Winterpullover Wolle kaufen, bietet sich die Garnstärke 5 an. Diese kannst Du mit Häkel- und Stricknadeln der Stärke 6 bis 11 verarbeiten. Mittleres Garn gehört der Stärke 4 an. Es eignet sich für Pullover, Mützen oder Schals, die Du mit Nadeln der Stärke 4 bis 6 herstellst. Die stärksten Garne der Gruppe 6 sind ideal für Teppiche oder schwere Decken.
Gibt es einen Unterschied zwischen Garn und Wolle?
Während die Unterscheidung nach Garnstärken international nicht einheitlich erfolgt, gibt es eine klare Definition für Wolle und Garn. Was ein Garn ist, beschreibt die DIN 60900. Nach dieser Einstufung sind Garne linienförmige textile Gebilde aus einer oder mehreren Fasern. Für Wolle findet das Textilkennzeichnungs-Gesetz eine eindeutige Erklärung. Dabei handelt es sich um die weichen, spinnfähigen Haare eines tierischen Fells.
Die Bezeichnung Wolle tragen also ausschließlich Garne aus tierischen Haaren. Dazu gehören neben Schafwolle auch Ziegenhaar, das Haar des Angora-Kaninchens sowie Kamel, Alpaka und Lama. Obwohl im allgemeinen Sprachgebrauch der Begriff Wolle für alle Garne zum Häkeln oder Stricken weitverbreitet ist, handelt es sich bei Garnen aus pflanzlichen und synthetischen Fasern nicht um Wolle. Auch gesponnene und verzwirnte Baumwolle ist also genau genommen keine Wolle, sondern ein Garn. Zu Fäden gesponnene Wolle hingegen ist gleichzeitig ein Garn.
Die Faser beschreibt das Material des Garns. Es besteht aus Wolle verschiedener Tiere sowie Garnen von Pflanzen oder mit synthetischem Ursprung. In Mischgarnen vereinen sich verschiedene Fasern.
Einfach, gezwirnt oder gefacht – Garne mit verschiedenen Strukturen
Wer Strick- oder Häkelgarn bestellen möchte, entdeckt eine weitere Besonderheit: die Unterscheidung zwischen Einfach-Garnen, Mehrfachgarnen sowie Docht-Garnen. Ein Einfach-Garn besteht aus nur einem gesponnenen Faden. Dieser kann, abhängig von der Spinntechnik, unterschiedliche Garnstärken aufweisen. Dicke Einfach-Garne sind etwa Dochtgarne. Sie sind nur leicht versponnen und daher besonders flauschig und dick. Dochtgarne neigen zum Verfilzen und sind daher auch eine gute Wahl für Filzarbeiten. Mehrfach verzwirnte Garne bestehen aus mindestens zwei gesponnenen und anschließend miteinander verzwirnten Fäden.
Solltest Du ein gefachtes oder gefächertes Garn bestellen, erhältst Du ein Garn aus mehreren Fäden, die nicht miteinander verzwirnt sind. Die Fäden dieses Garns liegen locker nebeneinander. Du kannst alle Fäden gleichzeitig verarbeiten oder das Garn spalten. Es besteht außerdem die Möglichkeit, alle oder einzelne Fäden vor der Verarbeitung zu verzwirnen.
Wolle zum Stricken kaufen – welche sollte es sein?
Du möchtest Wolle online bestellen, bist aber nicht sicher, welche ideal zum Stricken ist? Bei Wolle hast Du die Wahl zwischen Schafwolle zahlreicher Rassen. Besonders weich ist Merino-Wolle. Sie eignet sich daher ideal für Kleidung und weiche Decken. Ebenfalls angenehm weich, aber weniger bekannt, ist Falkland-Wolle aus dem feinen Vlies von Schafe der Falkland Inseln. Durch ihren feinen Glanz überzeugt Bluefaced Leicester Wolle. Möchtest Du eine robuste Wolle kaufen, ist peruanische Hochlandwolle eine interessante Alternative.
Eine feine und weiche Wolle liefern zudem das Alpaka, die Angora- und die Kaschmir-Ziege. Die Wolle der Angora-Ziege ist als Mohairbekannt. Vermehrt steht inzwischen in Europa die Wolle des im asiatischen Raum lebenden Yak zur Verfügung. Sie überzeugt ebenfalls durch ihre angenehm weichen und hervorragend wärmenden Eigenschaften. Dank ihrer glatten Textur eignet sie sich fantastisch für Strickarbeiten.
Die feinste unter den tierischen Fasern gilt gemeinhin nicht als Wolle. Es handelt sich um Seide. Sie bildet eine eigene Kategorie unter den Garnen und überzeugt mit ihren glatten und angenehm weichen Oberflächen sowie klimatischen Vorzügen. Um die Vorteile mehrerer Woll-Sorten zu nutzen, findet Seide häufig Verwendung in Mischfasern aus Wolle und pflanzlichen Garnen.
Häkelgarn online kaufen – worauf sollte ich achten?
Wenn Du für Dein nächstes Häkel-Projekt Wolle kaufen möchtest, hängt die Auswahl des Garns von Deinen Planungen ab. Da beim Häkeln häufig das Muster in den Vordergrund tritt, sind glatte Garne beliebt. Vorteilhaft ist zum Häkeln Garn aus Baumwolle. Die glatten Fasern treten hinter den besonderen Mustern der Maschen und Formen der Objekte zurück. Möchtest Du Häkelwolle kaufen, um daraus die märchenhaften Muster irischer Spitze herzustellen, wählst Du besonders dünne Garne. Trotz ihrer Feinheit ist Baumwolle robust und reißfest.
Bei Deiner Suche nach Online Häkelgarn findest Du weitere interessante Produkte aus Pflanzenfasern. Leinen, Bambus und Hanf bilden ebenfalls sehr glatte Garne, die sich für aufwendige Häkelmuster eignen. Du kannst unter anderem Häkelgarn online bestellen, das eine Mischfaser aus verschiedenen Pflanzenfasern bildet. Hanf in Verbindung mit Bambus oder Leinen bietet sich dank der kühlenden Eigenschaften für sommerliche Kleidungsstücke an. Bestellst Du Bambus Häkelgarn online, erhältst Du gleichzeitig ein antibakterielles Material. Es ist daher perfekt für die Herstellung von Babykleidung.
Du möchtest Häkelwolle bestellen? Auch aus tierischen Fasern bieten sich verschiedene Garne zum Häkeln an. Neben der Seide zeichnet sich Yak-Wolle durch ihre glatten Oberflächen aus. Mohair, Alpaka und Kaschmir erlauben die Herstellung flauschiger Kleidungsstücke und Home-Accessoires in verschiedenen Häkeltechniken. Aus Schafwoll-Dochtgarn stellst Du etwa wunderbar weiche und warme Decken und Kissenbezüge in Mosaik-Häkeltechnik her. Wenn Du Häkelwolle online kaufen möchtest, findest Du außerdem interessante Mischfasern mit synthetischen Anteilen. Sie ergänzen die Vorzüge der Wolle durch ihre pflegeleichten Eigenschaften.
Warum Garn online kaufen?
Oft ist es nicht leicht, für ein spezielles Projekt das passende Garn zu kaufen. Die Vielfalt an Marken, verschiedenen Sorten und Farben erschwert die Suche. Wenn Du Dich entscheidest, Wolle online zu kaufen, entdeckst Du ein vielseitiges Angebot und hast gute Chancen, das passende Garn zu finden.
Online Wolle zu kaufen, ist mit weiteren Vorteilen verbunden. Du kannst die verschiedenen Produkte in Ruhe zu Hause ansehen und Deine Lieblingswolle auswählen. Detaillierte Beschreibungen informieren umfassend über Material, Nadelstärke, Lauflänge und Verwendungs-Möglichkeiten. Für die Bestellung sind nur wenige Mausklicks erforderlich und der Zusteller liefert das Garn bis zu Deiner Haustür. Nutze diesen Komfort mit Prym! Wenn Du beim Wolle kaufen den Online Service wählst, kannst Du gleich die passenden Strick- oder Häkelnadeln und weiteres Zubehör wie Knöpfe und Reißverschlüsse mitbestellen.