Mohairwolle
(12Ergebnisse)
Filtern
Sortieren
12
zu den Produkten
Mohairwolle
Seidig glänzend schmiegt sich der butterweiche Mohair-Cardigan um Deine Schultern. Du erinnerst Dich an Deinen letzten Urlaub. Rückblickend war die Mohair Wolle genau die richtige Entscheidung. An Tagen mit Nieselregen blockte der Cardigan die feinen Regentropfen ab. Bei Sonne kühlte das Material Deinen Körper und ließ Feuchtigkeit hindurch.
Was macht Mohairwolle so besonders?
Die Mohair Wolle stammt von der Angoraziege und gilt als Edelgarn. Je feiner die Wolle ist, desto höher ist die Mikronzahl, in der der die Feinheit gemessen wird. Wie weich genau, hängt vor allem vom Alter des Tieres ab. Junge Tiere haben die feinsten Fasern und somit auch die feinste Wolle. Man unterscheidet bei dem Garn zwischen drei Klassen: Kid, Young Goat und Adult. Letztere ist eine feste und dickere Wolle, während Kid besonders sanft zur Haut ist. Mohair Wolle hat mehrere Vorteile, wie zum Beispiel, dass sie Feuchtigkeit absorbiert, im Sommer kühlt, im Winter wärmt und eine antibakterielle Wirkung hat.
Mohairwolle wird von der Angoraziege gewonnen und ist eine der teuersten Wollsorten der Welt. Angorawolle dagegen stammt nicht von der Angoraziege, sondern vom Angorakaninchen. Jede Angoraziege liefert rund 2,5 kg Wolle pro Jahr.
Wie viele Schurwollen absorbiert auch Mohair, ca. 30% Feuchtigkeit ohne klamm zu werden. Die Wolle ist wasserabweisend, absorbiert Feuchtigkeit und beschert dem Träger im Sommer einen kühlenden Effekt. Mohairwolle ist nicht für Allergiker geeignet, hat aber dennoch eine antibakterielle Wirkung.
Das Alter der Ziege bestimmt die Feinheitsklassen der Mohair Wolle. Für kratzfreie Kleidung eignet sich am besten Kid mit einer Dünne von 24 bis 29 Mikron. Young Goat ist die mittlere Klasse mit zwischen 30 bis 33 Mikron. Die Adult Wolle, mit 34 bis 40 Mikron, wird hauptsächlich für Home-Dekor verwendet und ist die gröbste Qualität.
Reine Mohairwolle ist sehr teuer. Falls Du günstig Mohairwolle kaufen willst, kannst Du auf Mischwolle zurückgreifen. Diese wird gerne mit Seide oder Kaschmir gemischt.
Lüfte Mohair bei nicht sichtbaren Verschmutzungen einfach nur aus. Falls sich dennoch ein Fleck auf die Mohairwolle geschlichen hat, kannst Du diese per Hand waschen. Nutze für die Handwäsche am besten Wollwaschmittel sowie lauwarmes Wasser. Lasse Dein Kleidungsstück kurz einweichen, spüle es mit klarem Wasser aus und rolle Deine Kleidung nach dem Waschen in ein Handtuch ein. Lege sie dann zum Trocknen auf einem Tisch aus.
Ist der Gang in die Waschmaschine unvermeidbar, sollte die Temperatur maximal 30 Grad betragen und die Schleuderzahl niedrig eingestellt sein.
Was sind Eigenschaften von Mohairwolle?
Mohairwolle wird von der Angoraziege gewonnen und ist eine der teuersten Wollsorten der Welt. Angorawolle dagegen stammt nicht von der Angoraziege, sondern vom Angorakaninchen. Jede Angoraziege liefert rund 2,5 kg Wolle pro Jahr.
Wie viele Schurwollen absorbiert auch Mohair, ca. 30% Feuchtigkeit ohne klamm zu werden. Die Wolle ist wasserabweisend, absorbiert Feuchtigkeit und beschert dem Träger im Sommer einen kühlenden Effekt. Mohairwolle ist nicht für Allergiker geeignet, hat aber dennoch eine antibakterielle Wirkung.
Was muss man beim Kauf von Mohairwolle beachten?
Das Alter der Ziege bestimmt die Feinheitsklassen der Mohair Wolle. Für kratzfreie Kleidung eignet sich am besten Kid mit einer Dünne von 24 bis 29 Mikron. Young Goat ist die mittlere Klasse mit zwischen 30 bis 33 Mikron. Die Adult Wolle, mit 34 bis 40 Mikron, wird hauptsächlich für Home-Dekor verwendet und ist die gröbste Qualität.
Reine Mohairwolle ist sehr teuer. Falls Du günstig Mohairwolle kaufen willst, kannst Du auf Mischwolle zurückgreifen. Diese wird gerne mit Seide oder Kaschmir gemischt.
Wie wäscht man Mohair?
Lüfte Mohair bei nicht sichtbaren Verschmutzungen einfach nur aus. Falls sich dennoch ein Fleck auf die Mohairwolle geschlichen hat, kannst Du diese per Hand waschen. Nutze für die Handwäsche am besten Wollwaschmittel sowie lauwarmes Wasser. Lasse Dein Kleidungsstück kurz einweichen, spüle es mit klarem Wasser aus und rolle Deine Kleidung nach dem Waschen in ein Handtuch ein. Lege sie dann zum Trocknen auf einem Tisch aus.
Ist der Gang in die Waschmaschine unvermeidbar, sollte die Temperatur maximal 30 Grad betragen und die Schleuderzahl niedrig eingestellt sein.