Strickmützen für Babies
Ein kleiner Erdenbürger erblickt das Licht der Welt. Vorsichtig hältst Du das Baby in Deinen Händen. Alles sieht noch so zerbrechlich und empfindlich aus. Schnell ziehst Du ihm eine kleine selbstgestrickte Babymütze an. So ist das Köpfchen vor Wetter gut geschützt.
Welche Wolle solltest Du verwenden?
Mützen für Babys sollten niemals kratzen, deswegen ist es sehr wichtig, dass Du zu hochwertiger Wolle greifst. Besonders Alpaka- und Yakwolle eignen sich hervorragend, da sie sehr weich sind, kaum kratzen und das Köpfchen schön warmhalten. Bei einem Sommermützen für Babys solltest Du Baumwolle verwenden. Sie schützt vor UV-Einstrahlung und kühlt den Kopf leicht.
Wie groß muss eine gestrickte Babymütze sein?
Die Kopfgröße ist natürlich bei jedem Baby anders. Am Besten misst Du vorher den Kopfumfang einmal ab, damit Du auf der sicheren Seite bist. Ansonsten haben wir für Dich eine standardisierte Tabelle erstellt. Der Mützenumfang sollte dem Kopfumfang entsprechen. Ein oder zwei Zentimeter Unterschied sind aber kein Problem.
Alter (Monate) | Kopfumfang (cm) | Mützenhöhe (cm) |
0-1 | 36-38 | 13 |
2-3 | 39-41 | 13,5 |
4-5 | 41-42 | 14 |
5-6 | 43-44 | 15 |
7-12 | 45-47 | 15,5 |
13-18 | 48-49 | 16 |
19-24 | 50-51 | 17 |