Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Story

Gib‘ Dein Handarbeitswissen weiter

Mit der Digitalisierung und dem weltweiten Geschehen der letzten Jahre verbringen wir immer mehr Zeit vor dem Bilderschirm. Das Internet bietet uns zahlreiche Möglichkeiten und wir können im Handumdrehen ein neues Hobby lernen, ganz egal ob Sticken, Nähen oder Häkeln – alles ist in einem Klick verfügbar. Nichtsdestotrotz ist es für uns und unsere Kinder wichtiger denn je, auf eine gesunde Mediennutzung zu achten und sich bewusst Zeit offline zu nehmen. Dabei ist Handarbeiten immer beliebter geworden, denn es macht nicht nur stolz, sein eigenes Projekt fertigzustellen, sondern auch glücklich und trainiert die motorischen Fähigkeiten.

Wie Du Kindern Handarbeiten beibringst

Den ersten Punkt, den Du beachten solltest, ist Konzentration. Ausgeruht und mit frischem Kopf lässt es sich leichter Handarbeiten als nach einem vollen Tag in der Schule am Abend. Am besten entscheidet ihr Euch gemeinsam für ein kleines Projekt, das mit dem Lieblingsspielzeug zu tun hat. Achte bei den Vorschlägen darauf, dass diese mit Grundtechniken hergestellt werden können. Wichtig für Kinder ist hierbei ein schnelles Erfolgserlebnis, damit sie nicht die Lust am Handarbeiten verlieren.

Viele starten mit dem Stricken die Schwierigkeit hierbei ist, dass Maschen leicht von der Nadel rutschen können und sie wieder aufgenommen werden müssen. Deswegen empfehlen wir beim Stricken mit Kindern eher ein dickeres Garn zu verwenden oder die ersten Reihen schon anzustricken. Zum einen ist es leicht wieder auf der Nadel, zum anderen sieht man schnelle Erfolgserlebnisse und der Schal für die Puppe oder die das Cape für die Actionfigur ist schnell gestrickt.

Für kleinere Kinder eignet sich ebenfalls die Strickliesel. Am Anfang braucht es vielleicht noch ein wenig Hilfe, doch dann entstehen schnell lange Strickschnüre. Du fragst Dich vielleicht, was Du mit den ganzen Strickwürsten machen kannst. Neben Gemüse für den Kaufmannsladen, Dekoration fürs Kinderzimmer kannst Du sie auch zu einem kleinen Täschchen verhäkeln.

Häkeln ist im Grunde einfacher als Stricken, da nur eine Nadel zum Maschen aufnehmen, verwendet wird. Maschen rutschen auch nicht so schnell von der Nadel und man sieht schneller, wo man in die Masche stechen muss. Zum Beginnen sind Luftmaschenketten, die z. B. als Tentakel bei Papier-Oktopussen oder Deko bei Laternen verwendet werden können, super.

Beim Nähen an der Nähmaschine sollten Kinder am Anfang immer erst unter Beaufsichtigung starten. Ein Vorteil vom Nähen mit der Maschine sind die schnellen Erfolgserlebnisse, da das Resultat schnell sichtbar wird. Falls Du Inspiration für das erste Nähprojekt oder sonstige Handarbeitsprojekte für Kinder suchst, findest Du auf Kinitti jeder Menge Inspiration.

Gründe einen Handarbeitszirkel

Handarbeiten macht zusammen doppelt so viel Spaß als allein und man motiviert sich bei kleinen Niederlagen gegenseitig weiterzumachen. Obendrein hat man sozialen Austausch und kommt einmal raus aus den eigenen vier Wänden und weg vom Bildschirm. Falls Du Dir die Frage stellst, wie Du einen Handarbeitstreff organisieren kannst, frage in der Gemeinde nach, ob sie Räumlichkeiten zur Verfügung stellen können und mache einfach einen Aushang am Schwarzen Brett der Gemeinde oder im Supermarkt. Auch Gruppen in Online-Plattformen wie Facebook oder Nachbarn.de können hilfreich sein, um interessierte Leute zu finden. Eine andere Möglichkeit ist, wenn Du einfach mal in der Familie nachfragst, ob jemand Lust auf regelmäßige Treffen zum Handarbeiten haben. So können verschiedene Generationen verbunden werden und Du lernst vielleicht das ein oder andere Neue dazu.

Gründe einen YouTube-Channel oder teile Dein Wissen auf Social Media

Du suchst nach einer Möglichkeit, Dein Wissen zu teilen, ohne auf Menschen zu treffen? Dann gründe doch einen Handarbeitskanal auf YouTube oder eröffne einen Instagram-Kanal mit Deinen Ideen. Du hast ein wenig Sorge vor den technischen Herausforderungen, dann schaue Dir doch auf YouTube ein paar Tutorials zur Pflege solcher Kanäle an. Im Grunde ist es nicht schwer und alles, was Du zum Starten brauchst, ist Dein Smartphone. Zu Beginn braucht es ein wenig Zeit, bis Menschen auf Deine Inhalte treffen, doch sobald Deine Videos einmal gelistet sind, werden immer mehr Interessierte auf sie stoßen.

Finde schnelle Projekte für einen Nachmittag

Loading
pixel