Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause
Loading
Pannesamt
(1Ergebnisse)
Filtern
Sortieren
1
zu den Produkten

Pannesamt

 

Pannesamt – noble Erscheinung mit weichem Griff

Glänzender, sinnlicher Samt – was früher selten und fast unerschwinglich war, ist heute schon für kleines Geld zu bekommen. Erst recht für Selbermacher!

Früher ein Statussymbol der reichen Bürger und des Adels

Samt zählt zu den schönsten und edelsten aller Stoffe. Schon im Mittelalter waren Samt-Textilien hoch begehrt, das Zentrum ihrer Produktion lag damals in Italien. Da dieser Stoff früher aus Seide gewebt wurde, war er allerdings sehr teuer und nur den oberen Gesellschaftsschichten vorbehalten. Eine Blütezeit erlebte er in der Renaissance, wo man daraus nicht nur prächtige Gewänder schneidern ließ. Auch Möbel wurden damit bezogen sowie Kissen und Betthimmel angefertigt. Zur Herstellung eines königlichen Krönungsmantels waren mehrere Stickerinnen monatelang damit beschäftigt, filigrane Ornamente aus Goldfäden darauf anzubringen.

In unserer Zeit stellt man Samt hauptsächlich aus Baumwolle oder Kunstfasern her, er gehört aber noch immer zu den teureren Stoffen. Der Grund dafür ist das aufwendige Produktionsverfahren. Dabei wird auf einen Basisstoff eine zweite Faserschicht aufgebracht. Diese anschließend aufgeschnittene Stoffschicht bildet den samttypischen, weichen Flor.

Nicht gewebt, sondern gewirkt – und daher preisgünstig

Heutzutage gibt es verschiedene Alternativen zu den traditionellen, schweren Samtstoffen. Eine davon ist der Pannesamt. Im Unterschied zum klassischen Samt ist der Pannesamt nicht gewebt, sondern gewirkt. Dieser Stoff wird also nicht zu den Webstoffen gezählt, sondern hat eine Maschenstruktur – ähnlich dem Jersey. Daher weist er auch ähnliche Eigenschaften auf – er ist zum Beispiel immer in mindestens eine Richtung elastisch. Das Ausgangsmaterial für Pannesamt-Stoff sind in der Regel synthetische Fasern. Diese werden nach dem Aufbringen gepresst, in der Fachsprache „pannieren“ genannt – daher der Name. Aufgrund seiner glänzenden, fast spiegelartigen Oberfläche bezeichnet man den Pannesamt auch als Spiegelsamt. Durch das spezielle Pressverfahren entsteht seine charakteristische, leicht „verwischt“ wirkende Stoffstruktur.

Interessante Varianten machen ihn zum Liebling in der Schneiderwerkstatt

Pannesamt ist viel leichter als herkömmlicher Samt, und er hat einen lockeren, weichen Fall. Diese Merkmale in Verbindung mit seiner zart-flauschigen Oberfläche machen ihn zu einem beliebten Stoff der Damen- und Kindermode. Nachdem der Stoff mehrere Jahrzehnte fast gänzlich aus der Modewelt verschwunden war, erlebte er gegen Ende der 1980er Jahre ein großes Comeback. Heute wird Pannesamt von der Bekleidungsindustrie wie von Hobbyschneider*Innen gleichermaßen geschätzt. Das liegt wohl daran, dass er eine elegante Optik aufweist – gleichzeitig aber relativ preisgünstig ist. Pannesamt-Stoff kaufen kann man in vielen, leuchtenden Farben und Variationen. Besonders hübsch wirkt das feine Textil, wenn es mit Glitzerfäden durchwirkt oder mit Mustern bedruckt ist. Schillernde Foliendrucke machen ihn auch zum beliebten Material für Partykleider und Karnevalskostüme. Aber natürlich muss es nicht immer der große Auftritt sein. Pannesamt fungiert als „Weichzeichner“ für den Teint und schmeichelt mit seiner unvergleichlich weichen Haptik. Deshalb ist er wie geschaffen für fließende Oberteile, Röcke und Kleider. Letztere fallen übrigens noch schöner, wenn sie mit einem Futterstoff unterlegt werden. Überaus angenehm trägt sich auch kuschelige Homewear aus zartweichem Pannesamt.

Festlich bis glamourös – dabei kinderleicht zu verarbeiten

Zur Adventszeit verführt uns dieser Stoff mit glänzenden Weihnachtsmotiven in Silber oder Gold. Pannesamt in Meterware eignet sich hervorragend für ansprechende Jahreszeiten-Dekorationen. So sind etwa Kissen, Tischläufer und Bänder schnell genäht, denn der Stoff franst beim Zuschneiden nicht aus. Deshalb brauchst Du ihn in der Verarbeitung auch nicht zu versäubern. Eine schöne Idee sind beispielsweise Geschenkbeutel oder Säckchen aus Pannesamt, deren Optik perfekt zum festlichen Rahmen passt. Selbstgenähte Stoff-Verpackungen kommen bei den Beschenkten immer gut an und schonen außerdem die Umwelt!

Da sich bei diesem Material die Kanten gerne einrollen, empfiehlt es sich, die Schnittteile mit Nähclipsen zusammenzuhalten. Die genähten Teile kannst Du aber problemlos mit dem Feinwäsche-Programm in der Maschine waschen. Zudem muss man Kleidung aus Pannesamt nach dem Trocknen nicht unbedingt bügeln. Pannesamt-Stoff in Meterware lässt sich effektvoll drapieren und kann zu Dekorationszwecken schon mal geklebt oder getackert werden. Ein Tipp: Sehr apart wirkt er vernäht mit anderen Stoffen wie Satin, Kunstleder oder Jersey – zum Beispiel als Kissen oder Loopschal. In unserem Onlineshop findest Du eine große Auswahl an attraktiven Kombistoffen für Dein ganz persönliches Lieblingsstück!

  

Loading