Organza
Organza – der Stoff, aus dem die (Wohn-)Träume sind
Leichtigkeit und Stand – diese beiden Eigenschaften machen den Organza zum Liebling der Dekorationsstoffe. Zusätzlich besticht er mit faszinierenden Farbreflexen.
Feines Stöffchen mit interessanter Optik – und unglaublich vielseitig
Organza ist ein transparentes Gewebe, das aus einer Endlosfaser, der Filamentfaser, hergestellt wird. Das Ausgangsmaterial hierfür besteht in der Regel aus Seide oder synthetischen Fasern. Eng mit dem Organza verwandt ist der Organdy. Für diesen Stoff wird feines Baumwollgewebe mithilfe eines speziellen Verfahrens behandelt, so dass es besonders durchscheinend wirkt. Den so entstandenen Stoff bezeichnet man auch als Glasbatist. Seine zarte, aber dennoch griffige Struktur erhält der Organza-Stoff durch das Verweben in Leinwandbindung. Bei dieser Webtechnik werden immer zwei Schuss- und zwei Kettfäden miteinander verarbeitet, was dem Organza seine typische Steifigkeit verleiht. Sie sorgt zudem dafür, dass Vorder- und Rückseite dieselbe Oberfläche aufweisen – der Stoff hat also zwei „schöne“ Seiten. Sein Markenzeichen ist die matt oder glänzend erscheinende, leicht schillernde Oberfläche.
Üppige Wohndekorationen, die den Raum nicht erdrücken
Neben unzähligen Uni-Farben ist Organza zwei- oder mehrfarbig in sogenannten Changeant-Tönen erhältlich. Es gibt ihn auch bestickt, beflockt oder bedruckt – oder mit zarten Ton-in-Ton-Webmustern. Seine Festigkeit und der charakteristische Schimmer machen ihn zum perfekten Stoff für opulente Fensterdekorationen. Zu diesem Zweck ist es auch möglich, ihn in mehreren Lagen mit verschiedenen Farben zu verarbeiten. Dazu passend lassen sich Deko-Kissen und andere Wohnaccessoires damit nähen, die jeden Raum mit sinnlicher Transparenz bereichern. Zauberhaft sehen beispielsweise Deko-Kreationen für das Kinderzimmer aus, etwa als Betthimmel für das Babybettchen oder den Stubenwagen. Besonders beliebt ist Organza in Meterware für festliche Raum- und Tischdekorationen. Da dieser Stoff im Verhältnis sehr günstig ist und auch in üppigen Stoffbahnen nicht erdrückend wirkt, kannst Du hier aus dem Vollen schöpfen! Andersherum sehen daraus aber auch einzelne Raumakzente wie Schleifen oder kunstvolle Drapierungen toll aus.
Individuelle Geschenkverpackungen aus Stoff statt Geschenkpapier zum Wegwerfen
Organza als Material eignet sich übrigens wunderbar zum Nähen für kleine Säckchen und Beutel zur Aufbewahrung. So verpackt, sehen Geschenke nicht nur stilvoll aus. Die Täschchen können weiterverwendet werden und sind somit eine perfekte Alternative zu Einwegverpackungen. Gerade zur Weihnachtszeit kann man traumhaften Organza-Stoff kaufen, der mit glitzernden Motiven zum Basteln und Nähen verführt. Fein glänzender Organzastoff findet aber auch in der Mode Verwendung. Mit einem anderen Stoff – etwa Taft oder Satin – unterfüttert, lassen sich daraus effektvolle Festroben oder farbenfrohe Karnevalskostüme schneidern. Sehr reizvoll sieht Organza aus, wenn er mit einem andersfarbigen Stoff unterfüttert wird. Natürlich muss es nicht immer eine ganze Robe sein. Mit Accessoires wie einem Organza-Tuch kannst Du eine schlichte Garderobe mit wenigen Handgriffen aufwerten und hübsche Farbtupfer setzen. Gekonnt gesetzte Blüten, Rüschen oder Volants zum Beispiel zaubern aus einem schlichten Kleid ein unverwechselbares Einzelstück.
Sanfte Pflege und schonende Handhabung machen das Material sehr langlebig
Im Gegensatz zu anderen dünnen Stoffen kann dieses Gewebe gut vernäht werden, da es eine gewisse Festigkeit besitzt. Allerdings solltest Du daraus keine Kleidungsstücke oder Dekorationen schneidern, die häufigem Gebrauch ausgesetzt sind. Der fein gewebte Organza neigt leicht zum Knittern, und Beschädigungen fallen schnell ins Auge. Dafür sind diese Stoffe aber in der Regel schwer entflammbar, was bei Raumdekorationen von großem Vorteil ist. Sie lassen sich außerdem leicht waschen – auch bei Feinwäsche in der Waschmaschine – und sehen danach wieder aus wie neu. Ganz egal, ob verspielte Raumgestaltung oder luftiger Organzaschal – wir haben den Stoff für Deine Fantasie! Und damit garantiert nichts schiefgeht: In unserer Rubrik „Zubehör“ findest Du feine Hand- und Nähmaschinennadeln zum Nähen empfindlicher Stoffe.