Nesselstoffe
Nesselstoffe – Multitalente, die sich stets neu erfinden
Seit vielen Jahrhunderten ist dieses Gewebe populär – es gibt kaum etwas, das man nicht aus Nesselstoff fertigen könnte. Den Unterschied macht nur die Fadenstärke.
Früher dienten die Fasern der Großen Brennnessel dem Stoff als Grundlage
Was ist Nesselstoff? Nesseltuch – oder einfach Nessel – genannt, bezeichnet ein strapazierfähiges und äußerst vielseitiges Gewebe. Ursprünglich wurde das Garn für diesen Stoff aus den Pflanzenfasern der Brennnessel gewonnen – daher der Name „Nesseltuch“. Man erntete dazu im Herbst die schon leicht verholzte Pflanze und ließ sie in der Sonne trocknen. Die anschließende Verarbeitung ist ähnlich der von Hanf oder Flachs, aus denen das Leinen gewebt wird. Durch starkes Klopfen oder Quetschen setzen sich die holzigen Teile ab, übrig bleibt ein langer, reißfester Faden. Dieser kann nun – grob oder fein zerfasert – zu Garn gesponnen werden. Die groben, robusten Nesselfasern wurden früher sogar zu Seilen und Fischernetzen verarbeitet. Mit Einführung der Baumwolle im frühen 18. Jahrhundert verlor die Brennnessel als Grundlage für Textilfasern allmählich an Bedeutung.
Grob oder fein? Die einzelnen Webarten und ihre Verwendung
Mit der Rückbesinnung auf Naturmaterialien erlebt die Brennnessel gerade ein großes Comeback. Sie hat den Vorteil, dass sie auch in gemäßigten Klimazonen gut und schnell wächst. Die handelsübliche Nesselstoff-Meterware wird heute aus Baumwolle gefertigt. Ihr besonderes Merkmal ist nach wie vor die leinwandbindige Webtechnik, die den Stoff sehr stabil macht. Darüber hinaus ist er bindungsgleich, hat also eine identische Vorder- und Rückseite. Nessel gibt es in verschiedenen Webqualitäten zu kaufen.
Kattun
Mit 29 Fäden pro Zentimeter der feinste aller Nesselstoffe. Er kann zu Bekleidung wie Hemden und Blusen verarbeitet werden. Beliebt ist er allgemein für feine Heimtextilien, die gut waschbar sein sollen – beispielsweise Schürzen, Tischdecken, Kissen und Vorhänge.
Renforcé
Nessel von mittlerer Garnstärke – in der Regel 27 Fäden pro Zentimeter. Das mittelfeine Gewebe eignet sich gut zum Bedrucken. Oft werden daraus Bettwäsche oder Wohnaccessoires hergestellt.
Cretonne oder Grobcretonne
Er wird mit 24 Fäden pro Zentimeter verwebt, ist also der gröbste unter den Nesselstoffen. Seine Oberfläche ist eher fest und matt. Dafür verhält sich diese Stoffart von Natur aus leicht schmutz- und wasserabweisend. Cretonne ist ein beliebtes Material für schwer fallende Vorhänge oder als Bezugsstoff für Möbel.
Nesselstoffe verfügen über eine hohe Reißfestigkeit und sind vergleichsweise sehr belastbar. Sie können in ihrer Faserstruktur viel Feuchtigkeit aufnehmen. Dadurch fühlen sie sich im feuchten Zustand nicht so schnell „nass“ an, trocknen bei Wärme aber gut aus. Nesseltuch zu kaufen gibt es mittlerweile auch als Mischgewebe aus Baumwolle und Nesselfasern. Es wird oft als Rohnessel angeboten, also in unbehandelter und ungebleichter Form.
Von der Hängematte bis zur Kinderbluse – der Stoff für alle Kreativen
Da der Nesselstoff günstig ist, benutzt man ihn in der (Hobby-)Schneiderei gerne als Material für Probestücke. Nessel-Modelle sind praktisch und preisgünstig anzufertigen, wenn das spätere Kleidungsstück aus einem teureren Stoff genäht werden soll. Gebleichter oder gefärbter Kattun ist als Stoff für Kleidung optimal, die oft getragen oder gewaschen werden muss. In festeren Qualitäten eignet er sich hervorragend für Arbeits- und Berufsbekleidung.
Am häufigsten verwendet wird diese Stoffart jedoch für Dekorationen aller Art. Aus allen Webarten lassen sich individuelle Accessoires nähen, vom handlichen Einkaufsbeutel bis zum unverwüstlichen Weekender. Dabei lässt sich der wandlungsfähige Stoff gut mit Textilfarben bemalen oder mit selbst ausgedruckten Bügelbildern versehen. Das Einsatzgebiet bei schwereren Nesselgeweben reicht von Bühnenvorhängen und -ausstattungen bis hin zum Hintergrund für die professionelle Fotografie. Fest gewebter Cretonne ist das perfekte Material für den Garten- und Außenbereich. Nesselstoff kaufen kannst Du als sogenanntes Segeltuch, was schon viel über seine Verwendungsmöglichkeiten aussagt. Er wird gerne zu Sonnensegeln oder -schirmen verarbeitet und eignet sich dazu passend als Polsterstoff für Gartenmöbel. Wenn Du Nesselstoff günstig kaufen möchtest: In unserem Onlineshop bieten wir Dir Ökotex-zertifizierte Produkte, die sich wunderbar zum Basteln und Nähen für oder mit Kindern eignen. Eine reichhaltige Auswahl an Verschlüssen und Ösen – zum Beispiel zur Taschenherstellung – findest Du in unserem Shop unter der Rubrik „Zubehör“.