Musselin
Der Sommer steht vor der Tür und was kann es schöneres geben, als die heißen Tage in Deinem selbst genähten Sommerkleid zu genießen. Lange hast Du überlegt, welchen Stoff Du für das Kleid nehmen sollst, bis Du Dich dann für den leichten Musselin Stoff entschieden hast. Von der schönen Meterware ist sogar etwas übrig geblieben, weswegen Du als nächstes ein Dreieckstuch aus Musselin nähen wirst.
Der Stoff wurde im 18. Jahrhundert bekannt und für elegante Kleider verwendet. Leider vernachlässigte ihn danach die Modeindustrie. Dadurch wurde er lange Zeit besonders für Babytücher verwendet. Heute ist der gekrempelte Musselin Stoff wieder total im Trend und lässt lockere Sommerhosen und weite Maxi-Kleider in neuem Glanz erstrahlen.
Was ist Musselin Stoff?
Musselin ist ein besonders feinfädiger Stoff. Die Fasern sind leicht gedreht, wodurch eine geschmeidige Haptik entsteht. Besonders an dem Stoff ist, dass mehrere Lagen punktuell miteinander verknüpft werden. Daher unterscheidet man zwischen Double Gauz und Triple Gauz, also zwei- oder dreilagig. Durch die dünnen Lagen bekommt der Stoff seine besondere Oberfläche.
Musselin hat aber noch mehr tolle Eigenschaften: Durch die Lagen wird der Stoff unverzichtbar bei warmen Temperaturen. Die Baumwolle ist besonders saugfähig, unelastisch und liegt leicht auf der Haut. Deswegen kannst Du aus Musselin hervorragend lockere Hosen und Blusen oder schützende Damentücher nähen. Aber natürlich eignet er sich auch nach wie vor für Baby und Kinder Tücher. Die einzigartige Optik erhält der Stoff auch durch die kleinen unregelmäßigen Rauten. Nach einem Waschgang zieht sich der Stoff leicht zusammen, weswegen das Muster dann noch stärker hervor tritt. Durch bügeln kannst Du die Fasern wieder lockern.
Aber es sind auch die Farben, die Nähherzen höher schlagen lassen. Musselin sieht zwar in weiß elegant aus, Du kannst ihn aber auch in senfgelb, rostrot, dunkelblau, mit Punkten, in Uni oder mit Mustern kaufen. Es gibt unzählige Varianten, die nur auf Dich warten.
Was solltest Du bei Musselin Stoffen beachten?
Da Musselin aus Baumwolle besteht, solltest Du ihn vor dem Nähen bei 30 Grad waschen. Die Fasern ziehen sich während des Waschgangs zusammen. Damit das Ergebnis nicht verfälscht, solltest Du den gewaschenen Stoff auch nicht vor dem Nähen bügeln. So vermeidest Du, dass Dir das fertig genähte Kleidungsstück nach der ersten Wäsche nicht mehr passt.Der Stoff ist sehr fein und wenn Du die falsche Nadeln benutzt können schnell Löcher entstehen. Am nimmst Du eine feine Universal-Nadel oder eine abgerundete Jerseynadel. Vermeide an dem Stoff zu ziehen und wähle eine Stichlänge von ungefähr 3mm, damit der Stoff glatt bleibt. Am Ende versäumst Du die Enden mit einem Zickzackstich. So franst der Stoff auf keinen Fall aus.