Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause
Loading
Kunstleder
(3Ergebnisse)
Filtern
Sortieren
3
zu den Produkten

Kunstleder

 

Kunstleder als Alternative zu tierischen Produkten

Taschen oder gar Schuhe selbst zu nähen, ist eine spannende Herausforderung. Die Verarbeitung von Leder erfordert jedoch spezielle Nähmaschinen. Kunstleder hingegen ermöglicht auch Hobby-Schneiderinnen und -Schneidern die Realisierung ihrer Ideen.

Zusammensetzung und Eigenschaften

Kunstleder, auch bekannt unter der französischen Bezeichnung faux Leder, entsteht auf einer textilen Basis. Als Untergrund dienen Materialien wie Baumwolle, Mischgewebe und synthetische Stoffe. Die dem Leder teilweise täuschend echte Oberfläche erhält das Material durch eine Beschichtung aus Weich-PVC oder Polyurethan (PUR). Die Beschichtungen sind weich und elastisch. Dadurch erhält Kunstleder seine Beständigkeit und erleichtert die Verarbeitung. Seit einiger Zeit ist außerdem Leder-Imitat aus natürlichen Materialien im Angebot. Kunstleder-Stoff kannst Du mit der Nähmaschine verarbeiten. Zudem ist das Material pflegeleicht und eignet sich sogar für die Maschinenwäsche.

Künstliches Leder oder Textilleder steht in verschiedenen Qualitäten und Stärken zur Verfügung. Es kann elastisch oder nicht elastisch sein. Kratzfestes Material ist besonders unempfindlich und eignet sich sehr gut für die Herstellung von Taschen. Durch seinen angenehmen Griff und seine Geschmeidigkeit zeichnet sich PU-Kunstleder aus. Es ist besonders haltbar und seine Herstellung ist umweltfreundlicher als die von PVC-Leder. Die synthetische Beschichtung erlaubt beliebige Farbgebungen bis hin zu hochglänzenden, schimmernden oder sogar spiegelnden Oberflächen. Im Herstellungsprozess erhält das Material beinahe beliebige Oberflächenstrukturen. Dadurch steht Kunstleder mit sehr natürlichen Narbungen und außergewöhnlichen Oberflächen sowie als Glatt- und Veloursleder zur Verfügung.

Gegenüber natürlichem Leder bietet Kunstleder verschiedene Vorteile, zum Beispiel:

  • veganes Material
  • vielseitige Verwendbarkeit
  • geringeres Gewicht
  • einfache Pflege
  • leichte Verarbeitung
  • hohe Strapazierfähigkeit
  • Unempfindlichkeit gegenüber UV-Strahlen

Die Verarbeitung von Kunstleder-Stoff

Da Kunstleder genau genommen ein spezieller Stoff ist, verarbeitest Du es in ähnlicher Weise wie andere Stoffe. Ein großer Vorteil ist die Verfügbarkeit als Kunstleder-Meterware oder als Kunstleder-Panel. Damit bist Du nicht auf die begrenzten Maße und Formen des natürlichen Leders angewiesen und hast weniger Verschnitt. Vielmehr kannst Du Deine Ideen unabhängig von der gewünschten Größe des Projektes verwirklichen. Da das Material als Basis ein textiles Gewebe hat, kannst Du es beliebig mit der Schere oder der Rollklinge zuschneiden. Kunstleder franst nicht aus. Damit bietet es einen großen Vorteil gegenüber anderen Stoffen. Du musst die Kanten nicht aufwendig versäubern.

Stecknadeln hinterlassen dauerhafte Löcher auf der Oberfläche. Du solltest Deine Nähprojekte deshalb besser mit Stoffklammern oder einem nicht dauerhaften Stoffkleber verbinden. Aufgrund der verschiedenen Stärken des Kunstleders musst Du es für steife Gegenstände wie Taschen oder Geldbörsen nicht mit einem Bügelvlies verstärken. Lediglich zum Anbringen von Nieten, Magnetverschlüssen oder Knöpfen ist eine Verstärkung der Rückseite sinnvoll. Dazu eignet sich eine zweite Kunstleder-Schicht oder ein Vlies.

Die ideale Nadel zum Nähen des Kunstleders ist eine Jeans-Nadel oder eine starke Universalnadel. Sollten diese Nadeln das Material nicht gut durchdringen, ist eine Ledernadel sinnvoll. Für sehr dünne Materialien bietet sich eine Microtex-Nadel an. Während sich Kunstleder für die Verarbeitung auf herkömmlichen Haushaltsnähmaschinen eignet, ist die Bearbeitung mit der Overlock-Maschine nicht möglich. Das ideale Nähgarn ist ein Universalgarn. Für die Einstellung der Fadenspannung solltest Du zunächst einen Test an einem Reststück durchführen. Je dicker das Material ist, umso höher solltest Du die Spannung einstellen. Mit einem Teflon-Nähfuß erleichterst Du Dir das Nähen von Leder-Imitat mit besonders glatten Oberflächen.

Schöne Projekte mit PU- oder PVC-Leder

Kunstleder bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, Deine Ideen zu verwirklichen. Neben der Herstellung von Taschen und Geldbörsen eignet sich das Material zum Beziehen von Stühlen und Bänken. Aus dünnem, elastischem Kunstleder kannst Du außerdem Kleidungsstücke nähen. Leggings und Hosen aus glattem oder rauem Kunstleder bieten ein angenehmes Tragegefühl. Da das elastische Faux Leder einen sehr weichen Fall hat, eignet es sich auch zum Nähen von Röcken, Jacken und Blazern. Du solltest jedoch bedenken, dass Kunstleder meist nicht atmungsaktiv ist.

Leder-Imitat ist auch zum Besticken geeignet und erhält so ein individuelles Erscheinungsbild. Mit seinen nicht ausfransenden Kanten ist es zudem ideal für Applikationen. Du möchtest Kunstleder kaufen? Entdecke die große Auswahl an Farben, Oberflächen und Stärken jetzt im Prym Onlineshop und finde bei uns auch Nadeln, Garn und alles, was Du ansonsten zur Umsetzung Deiner individuellen Ideen brauchst.

 

Loading