Baumwolljersey
Baumwolljersey – perfekt für sommerliche T-Shirts und Kinderbekleidung
Der hochwertige Baumwolljersey von Prym ist absolut einzigartig und traumhaft schön. Du bekommst ihn in den unterschiedlichsten Mustern zur Verwirklichung Deiner individuellen Ideen!
Das ist Baumwolljersey
Baumwolljersey ist dehnbare gestrickte Maschenware aus Baumwolle, die meist noch einen Elasthan-, Viskose- oder Polyesteranteil enthält. Unter Baumwolljersey versteht man meist einen Single-Jersey, dem 3-5 Prozent Elasthan beigemischt sind und der auch als Stretch-Jersey verkauft wird. Das macht ihn so herrlich elastisch. Elastische Stoffe kehren immer wieder in ihre Ausgangsposition zurück, wenn sie auseinandergezogen wurden. Dadurch leiern diese nicht aus. Ein Großteil unseres Sortiments besteht aus diesen Stoffen, die in ungeheurer Vielfalt angeboten werden, sodass kaum ein Musterwunsch unerfüllt bleibt. Gerne wird der Baumwolljersey-Stoff zur Herstellung von T-Shirts und Kinderkleidung verwendet. Ist der Baumwolle Polyester beigemischt, wird der Stoff auch als Funktionsjersey bezeichnet. Dieser trocknet schneller und wird daher häufig zur Herstellung von Leggings, Sportbekleidung und Tops genutzt. Ansonsten hat dieser Jersey die gleichen figurbetonenden und elastischen Eigenschaften wie der zuvor beschriebene Stretch-Jersey. Ein Baumwolljersey ist ein Single-Jersey. Das heißt, dieser wird mit einer Nadelreihe gefertigt und die Maschen werden mit einem Faden nacheinander gestrickt. So ergeben sich eine linke und eine rechte Seite, die sich voneinander unterscheiden.
Das macht Baumwolljersey so beliebt
- Baumwolljersey (Stretchjersey) ist dehnbar, elastisch und punktet mit einer angenehmen Haptik und hohem Tragekomfort.
- Durch seine Dehnbarkeit ist dieser sehr leicht zu verarbeiten und selbst für Nähanfänger gut geeignet.
- Baumwolljersey ist preisgünstig.
- Der Stoff begeistert durch seine Mustervielfalt und ist so für die unterschiedlichsten kreativen Näharbeiten ein optimaler Ausgangsstoff.
Hübsche Nähideen mit Baumwolljersey
Ideal ist dieser Stoff für luftige Sommerbekleidung wie T-Shirts und Kleider. Enthält er außerdem einen Elasthan-Anteil (Stretch-Jersey), kannst Du daraus auch die schönsten, figurbetonten Kleidungsstücke für die Freizeit oder das Büro fertigen. Röcke, Hosen, Leggings, coole Kinderbekleidung und Mützen, dieser Stoff macht alles mit und verwöhnt Dich mit seinem angenehmen Tragegefühl. Außerdem kannst Du ihn sogar zur Herstellung von Heimtextilien wie Kissenbezügen und Spannbettlaken nutzen.
Wie Baumwolljersey richtig verarbeitet wird
Zuschnitt: Vor dem Zuschneiden solltest Du diesen erst einmal waschen, da Baumwollfasern beim Waschen noch etwas einlaufen können. Da der elastische Baumwolljersey bei der Lagerung jedoch auf große Ballen gerollt wird, ist dieser oft etwas ausgedehnt. Durch das Waschen erlangt er allerdings sofort seine Ursprungsform zurück. Da sich der elastische Stoff leicht verzieht, solltest Du das Schnittmuster nicht mit Kreide auf den Stoff übertragen, sondern es lieber in Papierform auf den Stoff auflegen und dann direkt am Rand entlang schneiden. Eine rutschfeste Schneideunterlage verhindert das Wegrutschen Deines Stoffes. Für den Zuschnitt kannst Du einen Rollschneider oder eine gute Schneiderschere verwenden. Achte beim Stoffschneiden unbedingt auf die Laufrichtung der Maschen. Um ein Einrollen des Stoffes an den Rändern zu vermeiden, kannst Du ein Form-Band aufbügeln. Nähen: Deinen Baumwolljersey solltest Du unbedingt mit einer Jersey-Nadel nähen, da diese aufgrund ihrer kugelförmigen, abgerundeten Spitze die Maschen nicht beschädigt. Alternativ kannst Du dafür auch Microtex-Nadeln verwenden. Beim Verarbeiten darf der Baumwolljersey nicht gezogen oder gedehnt werden. Lege diesen stattdessen locker auf und schiebe ihn immer wieder nach, sodass die Nähmaschine den Stoff quasi selbst schiebt. Möchtest Du eine dehnbare Naht haben, so verwende dafür einen Elastik- oder Zickzack-Stich. Ein Versäubern der Nähte ist nicht nötig, da der Stoff nicht ausfranst. Wer aber eine höherwertige Overlock-Nähmaschine hat, kann die Kanten beim Zusammennähen automatisch gleich mitversäubern.
Baumwolljersey richtig pflegen
Waschen: Allgemein wird der Baumwolljersey bei 30 Grad im Schonwaschgang gewaschen. Besonders schonend ist es, wenn Du diesen vor dem Waschen auf links drehst und dafür ein Woll- oder Feinwaschmittel verwendest. In jedem Fall solltest Du aber die Herstellerhinweise beachten. Trocknen: Allgemein ist Baumwolljersey nicht trocknergeeignet, es gibt jedoch auch Varianten, die Du in den Trockner geben darfst. Auch hier sind die Herstellerangaben zu beachten. Bügeln: Der Stoff kann bei mäßiger Temperatur in Längs- oder Maschenrichtung gebügelt werden. Am besten ist es, wenn Du das vorher im Saumbereich ausprobierst.
Zögere nicht länger mit der Verwirklichung Deiner kreativen Nähideen und bestelle noch heute Deinen Baumwolljersey-Stoff bei Prym. Auch verschiedenes Garn sowie ein breites Sortiment an Nadeln findest Du bei uns – so kannst Du schon in kürzester Zeit mit Deinem Nähprojekt loslegen.