Jeans
Jeder von uns hat mindestens eine Jeanshose im Schrank. Kein Wunder, denn dieser sehr vielseitige Stoff ist ein echtes Allroundtalent. Natürlicherweise ist Jeans ein weißer Denimstoff, abgeleitet von der Stadt Nîmes, in welcher diese Stoffart als erstes hergestellt wurde. Der Stoff wird aus sehr griffigen Baumwoll- und Hanffasern zusammengewebt, dadurch entsteht das bekannte grobe Gewebe des Jeansstoffs. Früher kam die typisch blaue Färbung des Stoffs durch die Blätter der Indigopflanze, ein natürliches Färbemittel, doch heutzutage wird dies künstlich hergestellt.
Der deutsche Tuchmacher Levi Strauss entdeckte 1870, dass dieser robuste Denimstoff, aufgrund der pflegeleichten Eigenschaften, eine sehr gute Wahl für Arbeitsbekleidung war und entwickelte daraus die auch heute noch beliebten Jeanshosen und Jeansjacken.
Mittlerweile kann man Jeansstoff in unterschiedlichsten Qualitäten kaufen. So gibt es den sehr beliebten und etwas weicheren Stretch Jeans Stoff mit Jersey Anteilen, welcher für alltagstaugliche Jeanskleidung benutzt wird. Aber auch Jeans aus dünnem Stoff oder Stoffe in Jeansoptik sind sehr häufig zu kaufen. Sweat Jeans Stoffe haben eine isolierende Eigenschaft und sind somit ideal für kalte Wintertage. Für größere Nähprojekte eignet es sich auch Jeansstoff als Meterware sowie die passenden Jeans-Nähnadeln für die Nähmaschine zu kaufen.
Trotz der großen Vielfalt an Jeansstoffen sind die klassischen Jeanshosen für Herren und Damen immer noch sehr modern und gesellschaftstauglich. Um eine schlichte Jeans aufzupeppen eignen sich hervorragend bunte Patches, welche geklebt oder aufgenäht werden können. Aber auch Stickereien, Färbungen oder Waschungen sind beliebte Methoden eine Jeans einzigartig aussehen zu lassen. Heutzutage sind zudem Jeans mit Löchern sehr beliebt und werden oft von Jugendlichen gekauft. Doch nicht nur Hosen lassen sich mit Jeansstoff herstellen, sondern auch Jacken, Röcke, Handtaschen und viele weitere Kleidungsstücke – Jeans ist ein vielseitiger Stoff welcher unzählige Verarbeitungsmöglichkeiten bereithält.Wie pflegt man Jeansstoff richtig?
Die Pflege eines Jeansstoffs ist einfach, denn die meisten Experten raten dazu eine Jeans nicht zu waschen. Flecken und Verschmutzungen können mit wenig Color-Waschmittel und einer Zahnbürste entfernt werden. Wenn man seine Jeans doch in eine Waschmaschine geben möchte, sollte man die Temperatur auf 30 bis 40° Grad einstellen und Fein- oder Color-Waschmittel benutzen. Dennoch empfiehlt es sich eine Jeans nicht zu häufig zu waschen, da so der Stoff dünner wird und gegebenenfalls einreißen könnte.
Jeansstoffe – vielseitig und immer im Trend
Jeansstoffe sind robust, angenehm zu tragen und vielseitig einsetzbar. Kleidung aus Jeansstoff ist ideal geeignet für den Freizeit-, aber auch für den Arbeits- oder Businessbereich.
Von der Arbeitskleidung zum Klassiker
An Anfang der Erfolgsgeschichte des Jeansstoffs Denim standen Baumwollhosen aus der Gegend um Genua, die in die USA exportiert wurden. Aus der französischen Bezeichnung des italienischen Städtenamens (Gênes) entwickelte sich in den USA die Aussprache „Jeans“. Der Siegeszug der robusten, aus „Serge de Nîmes“-Stoff hergestellten „Denim Jeans“ begann im 19. Jahrhundert, als sie sich als Arbeitskleidung für Goldgräber bewährten. In den 1950er Jahren war das Tragen von Jeans Symbol des Protests und der Auflehnung. Mittlerweile sind Jeans allgemein akzeptiert und aus der Modeszene nicht mehr wegzudenken. Außer in einigen Branchen mit vorgeschriebenem Dresscode können Jeans problemlos auch im Office getragen werden.
Ursprünglich dominierte bei Jeansstoff schwere Qualität, denn bei der Arbeitskleidung der Goldgräber kam es vor allem auf Strapazierfähigkeit an. Heute kannst Du Jeansstoffe in verschiedenen Ausführungen kaufen. Dicht gewebt eignet sich das Material gut als Jeansstoff für Hosen. Bei lockerer Webeinstellung sind das Resultat besonders leichte Jeansstoffe mit schönem Fall. Ursprünglich bestand Jeansstoff aus Baumwolle. Durch die Mischung verschiedener Materialien konnten hochwertige Jeansstoffe mit optimierten Trageeigenschaften entwickelt werden. Jeansstoffe mit Elasthan oder Jeansstoffe mit Jersey ergeben anschmiegsame Gewebe. So werden aus Jeansstoffen mit Stretch sehr gern figurbetonte, bequeme Textilien hergestellt. Aber natürlich können aus Jeansstoffen in Meterware noch viele andere schöne und praktische Dinge kreiert werden.
Was kann ich aus Jeansstoff nähen?
Jeansstoff ist ein Material, das trendy ist, nie aus der Mode kommt und unendlich kreativ eingesetzt werden kann. Jeansstoffe können reißfest, stabil und robust, aber auch weich, leicht und geschmeidig sein. Du kannst daraus
- Jacken
- Kleider
- Westen
- Schürzen
- Heimtextilien wie Tischsets oder Kissen
- Accessoires wie Rucksäcke oder Taschen
- Kulturbeutel
und vieles mehr nähen. Es muss ja nicht gleich eine selbst entworfene Hose oder ein Blazer aus festem Jeans Denim Stoff sein. Ein leichter Jeansstoff in Meterware ist gut für Näheinsteiger geeignet, die sich daraus vielleicht Tischsets oder einen einfachen Rock nähen können. Und da Du aufs Füttern verzichten kannst, ist Jeansstoff leicht und unkompliziert in der Verarbeitung. Wenn Du Jeansstoff Meterware kaufen möchtest, um daraus Deine Jeansträume zu realisieren, solltest Du bedenken, dass das Material bis zu 3% einlaufen kann. Deshalb ist es empfehlenswert, immer etwas mehr Jeansstoff Denim Meterware zu kaufen als Du benötigst und den Stoff vor dem Zuschneiden zu versäubern und vorzuwaschen.
Beim Auflegen der Schnittmusterteile solltest Du immer genau auf den Fadenlauf achten, damit sich die Teile später nicht verziehen. Während das Zuschneiden von Jeansstoff dünn Meterware ganz unproblematisch ist, kann das Feststecken der Schnittmusterteile bei derben Qualitäten schon etwas kompliziert sein. Wir empfehlen, das Gewebe mit Gewichten zu beschweren und zum Schneiden eine kräftige Schneiderschere zu verwenden. Beim Nähen greifst Du bevorzugt zu einer speziell gehärteten Jeansnadel. Je nachdem, ob Dein Jeansstoff dünn oder fest ist, eignet sich mehr oder weniger robustes Baumwoll- oder Polyestergarn, die Stichlänge sollte etwa 2,5 Millimeter betragen. Für den typischen Jeans-Look verwendest Du am besten stabiles Knopflochgarn in einem goldgelben Ton und vernähst die Teile mit der Kappnaht.
Jeansstoffe und mehr
Wenn Du Jeansstoffe kaufen möchtest, kannst Du bei Prym aus einer großen Auswahl an tollen Stoffen wählen. Ganz egal, ob uni oder gemustert, ob Baumwolle oder Jeansstoff Stretch in Meterware – in unserem Onlineshop findest Du ganz bestimmt deine Jeansstoffe! Wenn Du bei Jeansstoffen Qualität suchst, wirst Du bei Prym garantiert fündig! Du kannst Deine Jeansstoffe online kaufen und sie Dir ganz einfach liefern lassen. Natürlich kannst Du bei Prym nicht nur Jeansstoffe bestellen! Bei uns findest Du vom Nähfaden über Nähmaschinen und verschiedenes Zubehör alles für Dein kreatives Hobby. Sieh Dich einfach um und bestell Dir das Gewünschte ganz bequem nach Hause.