Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause
Loading
Plumetis
(0Ergebnisse)
Filtern
Sortieren
0

Plumetis

 

Plumetis – feiner Musterstoff für hauchzarte Nähideen

Das luftige Gewebe besticht mit zauberhaften Blüten oder Ornamenten. Mit kreativen Ideen, Nadel und Faden kannst Du damit in romantischen Stoffträumen schwelgen.

Blütenzarte Reliefs nach Vorbildern aus der Natur

Unter einem Plumetis-Stoff versteht man im klassischen Sinne einen kleingemusterten, bestickten oder bedruckten Baumwollbatist. Das Wort Plumetis kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „Federstickerei“ oder „Reliefstickerei“. In vergangenen Jahrhunderten waren diese Stoffe oft auch aus Seide oder Leinen, die dazu in Leinwandbindung verarbeitet werden. Vorwiegend wurde das Muster dabei in den Stoff eingewebt. Bei besonders edlen Modellen bestickte man die Stoffteile nach dem Zuschnitt von Hand nach einem zuvor aufgezeichneten Dessin. Im ausgehenden 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren Damenkleider aus diesen leichten, duftigen Stoffen groß in Mode. Das Vorbild dafür lieferte die Antike mit ihren kunstvoll drapierten, leicht fließenden Gewändern. Diese Kleiderform mit dem figurnah geschnittenen Oberteil und dem unterhalb der Brust auslaufenden Rock kennen und lieben wir noch heute. Unter dem Begriff „Empirekleid“, benannt nach der Stilepoche, ist es seitdem aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken.

Plumetis charakterisiert heute vor allem die Oberflächenstruktur eines Stoffes

Heute bezeichnet „Plumetis“ einen Stoff, der aus verschiedenen Materialien gewebt sein kann. Neben reiner Baumwolle sind Baumwoll-Leinen-Gewebe beliebt, die einen feinen Glanz aufweisen. Gerne werden dafür auch Mischungen aus Baumwolle und Kunstfasern verarbeitet, die nicht so schnell knittern und formstabiler bleiben. Der Begriff selbst bezieht sich dabei aber nicht mehr ausschließlich auf leinwandbindige Stoffe. Auch Spitze, Tüll oder Nylon, die mit einem kleinen Musterbild bedruckt oder beflockt sind, können den Zusatz „Plumetis“ tragen. Charakteristisch ist aber immer das erhabene Muster, das man beim Darüberstreichen mit dem Finger gut fühlen kann. In der Regel ist Plumetis ein durchscheinender oder halbtransparenter, dünner Stoff.

Zarter, hautfreundlicher Stoff für sommerliche Kleider und Blusen

So vielfältig wie sein Erscheinungsbild sind daher seine Verwendungsmöglichkeiten. Wie früher wird der weichfallende Stoff gerne zu Blusen und Tuniken vernäht, besonders hübsch macht er sich dabei für Baby- und Kinderkleidchen. Auch als Stoff für luftige Sommerkleider ist Plumetis fabric ein wunderschöner Ausgangsstoff. Da er nicht blickdicht ist, solltest Du ihn mehrlagig verarbeiten oder mit einem Futterstoff gleicher Farbe unterlegen. Reizvolle Effekte werden mit einem kontrastierenden Unterstoff erzielt. Der Plumetis-Stoff hat eine strukturierte Optik, trägt aber gleichzeitig nicht auf. Diese Eigenschaften machen ihn zum idealen Material für Blusen, die unter Kleidern getragen werden – und dabei ein bisschen hervorblitzen dürfen. Das sind zum Beispiel Dirndlblüschen oder Blusen unter Kleiderröcken. Da der Plumetis sehr saugfähig und atmungsaktiv ist, lässt sich daraus schöne und anschmiegsame Nachtwäsche fertigen.

Ein perfekter Partner für edle Raumdekorationen und feine Accessoires

Plumetis-Meterware wird darüber hinaus bestimmt auch im Dekorationsbereich seine Liebhaber*innen finden. Sehr schön wirken die Stoffbahnen als lichtdurchlässige Vorhänge – und zauberhaft als Betthimmel für Baby- und Kinderbettchen. Wer es ganz stilvoll haben möchte, näht daraus gleich passende Kissen oder drapiert ein Stück Stoff zu einer eleganten Tischdeko. Manchmal gilt natürlich die Devise „weniger ist mehr“. Besonders schön gemusterte Plumetis-Gewebe sehen schmeichelhaft als Tücher oder Loopschals aus. Mit einem festeren Untergewebe vernäht, kannst Du daraus edle Täschchen oder Beutel für festliche Anlässe zaubern – vielleicht passend zum Braut- oder Abendkleid?

Wie alle Naturfasergewebe neigen Plumetis-Stoffe dazu, nach der ersten Wäsche einzulaufen. Daher solltest Du sie unbedingt waschen, bevor es damit an die Nähmaschine geht. Anschließend wird der Stoff gebügelt, was überdies die Verarbeitung erleichtert. Da das Gewebe leicht ausfranst, sollten die Nahtzugaben immer versäubert werden. Für Oberbekleidung empfehlen wir, die Kanten mit einer französischen Naht einzufassen. So bleiben die Nahtkanten von außen unsichtbar. Wenn Du Plumetis-Stoff kaufen möchtest, solltest Du dabei gleich an die fachgerechte Verarbeitung denken. Nadeln zum Nähen feiner Stoffe auf der Maschine und mit der Hand findest Du hier in unserem Shop unter der Rubrik „Zubehör“. Dort kannst Du auch gleich das passende Nähgarn aussuchen und mitbestellen!

 

Loading