Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause
Loading
Köper
(1Ergebnisse)
Filtern
Sortieren
1
zu den Produkten

Köper

 

Köper – belastbare Stoffe mit angenehmen Trageeigenschaften

Köper ist stets ein gewebter Stoff. Der Begriff bezieht sich auf die Webtechnik des Stoffes und bezeichnet die spezielle Köperbindung.

Köperstoff aus Baumwolle und anderen Materialien

Köperstoffe findest Du auch unter der Bezeichnung Twill. Das Gewebe kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Weit verbreitet ist Baumwoll-Köperstoff. Das Material verbindet die angenehmen Eigenschaften der natürlichen Baumwolle mit einer durch die Webtechnik entstehenden Robustheit. Unter anderem findest Du Köpergewebe aus Viskose, Baumwoll-Mischfasern und Leinen.

Das verwendete Material für ein Köper-Gewebe beeinflusst die Eigenschaften des Stoffes. Eine Mischung aus Baumwolle und Elastan ist besonders dehnbar. Köpertex-Stoff ist eine Mischfaser aus Baumwolle und Polyester. Sie ist kochfest, sterilisierbar und läuft nicht ein. Daher sind diese Stoffe ideal für die Herstellung von Berufskleidung und Heimtextilien im Gastronomie- und Hotelgewerbe, medizinischen Bereich und der Lebensmittelindustrie.

Köper aus Seide vereint kühlende und wärmende Eigenschaften mit der materialtypischen, weichen Haptik. Viskose kann aus synthetischen und natürlichen Materialien bestehen. Typische Eigenschaften sind glatte Oberflächen und ein fließender Fall. Eine Besonderheit bilden moderne Lyocell- oder Modal-Stoffe in Köperbindung. Die Herstellung der Gewebe erfolgt aus feinen Cellulosefasern. Für die Gewinnung verwenden die Hersteller schnell nachwachsende Hölzer aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Lyocell-Stoffe sind biologisch abbaubar.

Die Besonderheit der Köperbindung

Wenn Du auf Deinem Webstuhl oder Gatterwebrahmen selbst Stoffe und Accessoires herstellst, bietet Dir die Köperbindung verschiedene Designmöglichkeiten. Charakteristisch für die Bindungstechnik ist entgegen einer einfachen Leinwandbindung die versetzte Webfolge. Der Schussfaden verläuft abwechselnd unter oder über mehreren Kettfäden. Die Reihenfolge verschiebt sich in jeder Webreihe, sodass ein diagonales Webbild entsteht. Dabei sind verschiedene Spielarten bezüglich der Anzahl der eingebundenen Kettfäden möglich. Ein Köper-Stoff kann abhängig von der gewählten Webtechnik verschiedene Oberflächenstrukturen aufweisen. Beliebte Arten der Köperbindung sind:

  • Fischgrätmuster
  • Gleichgratköper
  • Steilgratköper
  • Kreuzköper
  • Flachgratköper
  • Mehrgratköper
  • Spitzgratköper

Neben den entstehenden Strukturen beeinflusst die gewählte Webtechnik auch die Festigkeit des Stoffes. Durch eine hohe Dichte an Kettfäden entsteht Steilgratköper. Ein bekanntes Beispiel für diesen Köperstoff ist Denim, der traditionelle Jeansstoff. Ist hingegen die Dichte der Schussfäden sehr hoch, entsteht ein Flachgratköper. Je dichter Kett- und Schussfäden verlaufen, umso robuster wird der Stoff. Diese Materialien eignen sich für Arbeitskleidung sowie Polster- und Dekostoffe.

Ein locker gewebter Stoff in Köperbindung ist deutlich leichter und weicher. Das lockere Gewebe schließt Luft ein und speichert die Körperwärme. Daher sind diese Stoffe beliebt für die Herstellung von Jacken, Mänteln, Anzügen und Kostümen sowie Hosen. Eine glatte Oberfläche und einen anschmiegsamen Charakter weist ein locker gewebter Flachgratköper auf.

Nähen mit Köperstoff

Eine der vielen positiven Eigenschaften von Köper ist die einfache Verarbeitung. Wenn Du Kleidung, Tischdecken oder Bettwäsche aus Köperstoff nähen möchtest, benötigst Du keine speziellen Nadeln oder Stiche für die Nähmaschine. Das Material lässt sich einfach mit Universalnadeln verarbeiten. Abhängig vom Muster und der Struktur gilt es lediglich auf den richtigen Zuschnitt zu achten.

Köper ist ein leicht dehnbarer Stoff und bietet daher einen angenehmen Tragekomfort. Das gilt für die robusten Stoffe zur Herstellung von Hosen oder Arbeitskleidung und ebenso für feine Köper-Gewebe. Wenn Du Köperstoff als Meterware kaufen möchtest, findest Du das Material in vielen Variationen und Farben. Insbesondere Köperstoffe als Baumwollköper eignen sich für vielfältige Näharbeiten. Die feinen Gewebe bieten sich an, um daraus Blusen, Oberhemden oder Kleider zu nähen. Auch für leichte Sommerhosen sind die feinen Köper-Stoffe prima geeignet.

Entdecke die große Auswahl von Köper bei prym.de. Im Onlineshop ist es besonders einfach, Köperstoff zu kaufen. Du genießt unkomplizierte Zahlungsmethoden und der Versand erfolgt direkt zu Dir nach Hause.

 

Loading