Baumwollstoffe
Du hast Dich schon an den verschiedensten Stoffen probiert. Elastisch, unelastisch, flauschig, dünn, einfarbig oder bunt. Aber die meisten Kleidungsstücke hast Du aus Baumwolle genäht. Er gehört zu den absoluten Standards, aber ist so vielseitig, dass Du auf ihn nie im Leben verzichten könntest.
Ein Drittel alles Textilien bestehen aus Baumwolle. Es gibt unzählige Nähideen und Varianten für den festen Stoff. Aber nicht nur die Modeindustrie schwört auf den altbekannten Alleskönner. Auch Arbeitskleidung, Home Dekor und Bastelprojekte wären ohne Baumwollstoffe nicht mehr das Gleiche.
Was Du alles über Baumwollstoffe wissen solltest
Bestimmt bist Du schon das ein oder andere Mal mit Baumwolle in Kontakt gekommen. Egal ob Du aus der Meterware selbst etwas genäht hast oder lediglich ein fertiges Kleidungsstück gekauft hast. Der Naturstoff kann die unterschiedlichsten Farben und Muster haben, weswegen er auch bei Kindern sehr beliebt ist. Uni, bunte Muster oder niedliche Tiere. Zudem gibt es verschiedene Arten von Baumwollstoffen. Zu den bekanntesten zählt Denim, der besonders durch die Jeans bekannt geworden ist und Cord mit den charakteristischen Längsrippen. Aber auch der dicke Flanellstoff gewinnt immer mehr an Beliebtheit.
Neben der Wandelbarkeit gibt es noch mehr Vorteile an dem Textil zu entdecken. Die Naturfasern sind sehr saugfähig und können bis zu 65% des Eigengewichts an Flüssigkeit aufnehmen. Der Stoff liegt sanft auf Deiner Haut ohne zu kratzen und ist auch für Allergiker bestens geeignet. Außerdem sind Baumwollstoffe unglaublich robust. Im Gegensatz zu anderen Stoffen halten sie Laugen, starke Hitze und häufiges Waschen aus. Du kannst Kleidungsstücke aus Baumwolle problemlos bei 30 Grad waschen.
Auch Prym liebt das robuste Material. Bei der Aufbewahrungsserie “Canvas meets Bamboo” findest Du stylisch Aufbewahrungsmöglichkeiten für Dein Handarbeitszubehör.
Welches Nähprojekt kannst Du mit Baumwolle beginnen?
Grundsätzlich gilt: Baumwolle ist beinahe für jedes Deiner Projekte geeignet. Aber besonders Nähanfänger können sich an dem robusten Stoff probieren. Am Besten versäuberst Du zuerst die Enden des gekauften Baumwollstoffs und wäschst ihn danach in der Waschmaschine. Dadurch zieht sich der Stoff zusammen und die Enden fransen nicht aus.Danach steht Dir jedes Projekt offen: Eine lockerer Rock, ein lässiges Flanellhemd oder vielleicht eine neue Grillschürze. Die Möglichkeiten sind unendlich. Aus besonders festem Baumwollstoff lassen sich aber auch Rucksäcke oder für den Schulanfang ein neues Mäppchen nähen. Vielleicht bekommt Deine Nähmaschine aber auch eine Pause und Du versucht den Stoff fein zu besticken.