Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause
Loading
Dekostoffe
(64Ergebnisse)
Filtern
Sortieren
36
zu den Produkten

Dekostoffe

 

Dekostoffe – hier gehen Optik und Funktionalität Hand in Hand

Wir sind tagtäglich von ihnen umgeben, und sie haben großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Ein paar Tipps und Tricks zu Auswahl und Verarbeitung von Dekostoffen.

Ein kleiner Überblick über die gängigsten Stoffarten

Das Wort „Dekostoffe“ umschreibt grob alle Stoffe, die der Dekoration dienen – also nicht zu Bekleidung verarbeitet werden. Der Begriff ist allerdings breit gefächert, denn es gibt heute eine schier unübersichtliche Vielfalt an Dekorationsstoffen. Den meisten von ihnen ist aber gemein, dass sie über eine gewisse Stabilität verfügen und leicht zu reinigen sind. Dazu zählen

  • Baumwollstoffe
  • Leinen
  • Mischgewebe (aus Natur- und synthetischen Fasern)
  • Kunstleder
  • Fell- und Plüschstoffe
  • Kunstfasern wie Polyester, Organza und Voile

Stimmungsvolle Raumwirkung mit Strukturen, Farben und Mustern

Stoffe für den Wohnbereich nutzen wir im Grunde seit Anbeginn der Menschheit. Hochwertige Dekostoffe aus edlen Materialien waren früher wie heute aufwendig herzustellen und daher entsprechend teuer. Wer es also zu Wohlstand und Ansehen gebracht hatte, stattete seine Wohnräume mit opulenten Samt- oder Seidenstoffen aus. Dies diente natürlich einerseits der Repräsentation. Andererseits hatte man aber einfach Freude am luxuriösen Glanz und den schimmernden Farben edler Stoffe. Auch heute noch umgeben wir uns in unseren vier Wänden gerne mit schönen Dingen. Wohntextilien sollen vor allem unseren persönlichen Stil unterstreichen und dekorative Akzente setzen. Im Kinderzimmer beispielsweise dürfen es knallbunte Dekostoffe mit witzigen Tiermotiven oder auffälligen Punkten und Sternen sein. Für die Küche beliebt sind Stoffe im Obst- und Gemüsedessin oder mit aufgedruckten Küchenutensilien. Das Wohnzimmer dagegen wird lieber in ruhigeren Farbtönen gehalten. Und in den Schlafräumen schwelgen wir gerne in zarten Stoffen, die mit Licht und Schatten spielen. Hier ist oft ein besonders feiner Dekostoff gefragt.

Mit wenigen Handgriffen bekommen Räume ein ganz neues Gesicht

Außer ihrer dekorativen Wirkung erfüllen sie aber noch andere, mindestens genauso wichtige Funktionen. Zum Beispiel haben Dekostoffe eine wärmeisolierende Wirkung. Sie dämpfen auch Wohnraumgeräusche oder wirken allzu starker Sonneneinstrahlung entgegen. In Form von Vorhängen kann man sie als Raumtrenner oder zum Schutz vor unerwünschten Blicken einsetzen. Wer Lust auf ein wenig Veränderung hat: Mit neuen Gardinen und dazu passenden Kissen und Wohnaccessoires kann ein völlig anderer Look entstehen. Und das mit verhältnismäßig geringem (finanziellen) Aufwand. Willkommene Abwechslung erzielst Du auch mit einzelnen Kissen, die Du leicht immer wieder austauschen oder neu arrangieren kannst. Eine verblüffende Wirkung entsteht oft schon mit einem einzelnen Dekokissen in ungewöhnlicher Optik – etwa mit Paillettenstoffen.

Strapazierfähige Naturfasern – erste Wahl für drinnen und draußen

Die gebräuchlichsten Stoffarten zur Dekoration sind Baumwolle, Leinen oder andere Naturfasern. Auch Mischgewebe trifft man oft an, da sie meist günstiger und zudem pflegeleicht sind. Ein sehr beliebter Stoff für Wohntextilien ist der Canvas, der heute vorwiegend aus Baumwolle hergestellt wird. Häufig liest man in diesem Zusammenhang auch den Begriff „Segeltuch“. Dieser bezeichnet dieselbe Stoffart – Canvas heißt so viel wie „Leinwand“. Die Leinwandbindung macht diese Dekostoff-Meterware zudem enorm stabil und reißfest. Überdies hat der Canvas die Eigenschaft, dass er sich gut bedrucken und beschichten lässt. Imprägnierte Stoffe brauchen in der Regel nur abgewischt zu werden, sie eignen sich daher gut für Dekorationen auf dem Balkon oder im Garten.

Wenn Du Dekostoff kaufen möchtest: Hier noch ein paar Tipps zu Pflege und Handhabung. In Küche und Kinderzimmer werden Wohntextilien meist schneller schmutzig, als man denkt. Daher solltest Du für diese Räume Dekostoffe wählen, die sich in der Maschine waschen lassen. Im Außenbereich sind Stoffe mit robustem Charakter gefragt. Empfindliche Stoffe wie Fell- oder Pelzimitate eignen sich am besten für Dekostücke, die nicht so häufig benutzt werden. Wer im Selbstschneidern nicht ganz so versiert ist: Stoffe aus Naturfasern wie Baumwolle und Leinen sind auf der Nähmaschine einfacher zu verarbeiten als Kunstfasern. Und: Eine attraktive Optik hängt auch vom richtigen Zubehör ab! In unserer Kategorie „Zubehör“ findest Du alles, was Du zum professionellen Nähen von Vorhängen und Gardinen benötigst – Nadeln, Garn und vieles mehr.

 

Loading