Bio-Sweatstoff
Kuschelige Shirts und mehr Bio-Sweatstoff nähen
Sweatstoff ist das beliebte Material zum Nähen von bequemer Freizeit- und Kinderkleidung. Mit Bio-Sweatstoff verzichtest Du auf chemisch behandelte Pflanzenfasern.
Das unterscheidet Bio-Sweatstoff von anderen Stoffen
Im Unterschied zu herkömmlichen Geweben handelt es sich beim Sweatstoff um ein Gestrick. Auf den ersten Blick mag das nicht auffallen, doch das Material der beliebten Sweatshirts besteht aus gestrickten Maschen und nicht aus gewebten Fäden. Daher weist Sweatstoff bereits ohne Beimengung von Elasthan und anderen dehnbaren Fasern eine gewisse Elastizität auf. Grundsätzlich besteht Sweatstoff aus Baumwolle. Darüber hinaus stehen am Markt Qualitäten als Mischfasern mit Polyacryl oder anderen synthetischen Materialien zur Verfügung.
Ist ein Sweatstoff bio, besteht er zu 100 Prozent aus Baumwolle, und zwar ausschließlich aus biologisch erzeugter Baumwolle. Obwohl Baumwolle aufgrund ihrer Eigenschaft als biologisch abbaubarer, nachwachsender Rohstoff bereits eine gute Öko-Bilanz aufweist, belastet ihre konventionelle Herstellung die Umwelt. Für die Herstellung von Bio-Baumwolle gelten strenge Richtlinien:
- Verzicht auf Gen-Manipulation der Pflanzen
- bis zu 91 Prozent geringerer Wasserverbrauch während des Wachstums
- boden-schondender Anbau mit wechselnder Fruchtfolge
- natürlicher Pflanzenschutz durch Begleitpflanzen
- keine Verwendung chemischer Pestizide
- Ernte von Hand unter Verzicht auf chemische Entlaubungsmittel
- Herstellung in kleinen Landwirtschafts-Betrieben
Bei der Produktion von Bio-Baumwoll-Sweatstoff mit den Gütesiegeln GOTS und IVN bestehen zudem soziale Mindeststandards zum Schutz der Arbeitskräfte. Besonders verantwortungsvolle Produktionsstätten erhalten darüber hinaus die Zertifizierungen "Fairtrade Cotton" oder "Fairtrade Textile Production". Baumwollpflanzen aus Bio-Anbau erkennst Du außerdem an der Kennzeichnung kbA. Die Abkürzung steht für "kontrolliert biologischer Anbau".
Fröhlich gemusterter Bio-Sweatstoff für Kinder
Für Säuglings- und Kinderkleidung ist Sweatstoff ideal. Er verwöhnt Dein Kind mit angenehmen Trageeigenschaften. Zudem ist der Baumwoll-Sweatstoff pflegeleicht. Insbesondere Sweatstoffe mit kuschelig angerauter Innenseite sind angenehm weich und warm.
Bio-Sweatstoff für Kinder findest Du in fröhlichen Farben und mit bunten, kindgerechten Mustern mit Tieren, Autos, Märchen- oder Comikfiguren. Neben der Herstellung von Pullovern und bequemen Hosen für Kinder eignen sich Bio-Sweatstoffe auch hervorragend für andere Näharbeiten, zum Beispiel Kissen, Decken oder Baby-Nester. Auch für weiche Mützen und Schals sowie Spielfiguren ist Bio-Sweatstoff ideal.
Bio-Sweatstoff uni und gemustert für viele Näh-Ideen
Nicht nur Kinder lieben die angenehmen Trageeigenschaften des Sweatstoffs aus Bio-Baumwolle. Erwachsene wissen die Vorzüge des Materials ebenfalls zu schätzen. Es eignet sich für Sportkleidung, bequeme Hosen als Hauskleidung und legere Herren-Sweatshirts. Jacken, Damen-Tuniken, Röcke und schlichte Damen-Kleider sind weitere Ideen für Kleidungsstücke aus dem beliebten Stoff.
Mit einem ausgefallenen Schnitt und in Kombination mit anderen Materialien wie Häkel-Spitze oder Samt entsteht aus Bio-Sweatstoff ein elegantes Kleidungsstück. Darüber hinaus kannst Du viele dekorative Dinge aus dem Material nähen, beispielsweise Sofa- oder Bettüberwürfe, kleine Taschen, Schlafbrillen oder Kissenbezüge.
Organic French Terry – Bio-Sweatstoff für den Sommer
Grundsätzlich ist Sweatstoff aufgrund seines zweischichtigen Herstellungsverfahrens ein warmes Material. Für leichte Sommerkleidung kannst Du die angenehmen Eigenschaften des Bio-Sweatstoffes ebenfalls nutzen. Dafür steht spezieller Sommer-Sweat zur Verfügung. Vielfach findest Du ihn unter der Bezeichnung French Terry. Dieser Stoff ist auf der Innenseite nicht angeraut und behält daher eine eher glatte Struktur. Er ist etwas dicker als Jersey, aber deutlich dünner als herkömmliche Sweat-Qualitäten. Damit eignet sich French Terry ideal für leichte Sommerjacken und Shirts. Besteht French Terry aus Bio-Baumwolle, findest Du es meist unter der Bezeichnung Organic French Terry.
Einfach nähen mit Bio-Sweatstoff als Meterware
Wenn Du Bio-Sweatstoff kaufen möchtest, findest Du im Onlineshop von Prym eine große Auswahl in den üblichen Stoffbreiten für Bekleidungsstoffe. Beim Nähen des Stoffes solltest Du die Grundregeln für dehnbare Stoffe beachten. Verwende zum Nähen eine Stretch- oder Jersey-Nadel und stelle die Nähte mit einer elastischen Naht zum Beispiel im Zickzack-Stich her. Wähle eine langsame Nähgeschwindigkeit und schiebe den Stoff spannungsfrei und locker unter dem Nähfuß entlang.
Entdecke die schönen Bio-Sweatstoffe im Prym Onlineshop und bestell gleich das passende Nähgarn und die Stretch-Nadeln für den Stoff mit.