Stoffe
Sticken und Stoffe – gute alte Handwerkskunst
Das Sticken gehört zu den beliebtesten Handarbeitstechniken überhaupt. In diesem Beitrag erfährst Du, warum das Besticken von Stoffen so beliebt ist und worauf Du dabei achten solltest.
Warum ist Sticken so beliebt?
Kreative Handarbeiten mit Stickstoffen liegen dauerhaft im Trend. Selbst gemachte Kleidungsstücke und Textilien sind überall beliebt. Nicht nur Kinder freuen sich über eine selbstgenähte Mütze, auch Freunde und Verwandte sind begeistert von einer neuen Tasche oder einem neuen Dekokissen, welches mit einem Lieblingsmotiv bestickt ist. Sticken ist aber nicht nur aufgrund der großen Freude am Handarbeiten so beliebt. Auch der Wunsch nach Individualität spielt hierbei eine zentrale Rolle. Denn wer möchte schon das gleiche Kleid tragen oder die gleichen Kissenbezüge haben wie alle anderen auch? Wer seine Textilien selber herstellt oder zumindest mit ein paar Kniffen selber verziert und verschönert, der kann damit seine Persönlichkeit zum Ausdruck bringen.
Beim Sticken handelt es sich um eine Handarbeit, für die man etwas Geduld benötigt, um ein präzises und sauberes Ergebnis zu erzielen. Das Stresslevel wird heruntergefahren, da die entspannende Arbeit eine beruhigende Wirkung hat. Dennoch lässt sich dauerhafter Fortschritt erkennen und wenn das individuelle Werkstück erst mal fertig ist, ist der Stolz groß!
Es handelt sich außerdem um eine Handarbeit, die nahezu jeder problemlos erlernen kann. Ein attraktives Stickmuster auf einen Stoff zu zaubern erfordert lediglich etwas Übung. Zudem eignet sich das Sticken sogar für diejenigen, die sich mit Nadel und Faden nicht so richtig anfreunden können. Viele Menschen wünschen sich – wie oben bereits beschrieben – etwas mehr Individualität und würden im Prinzip gerne selbst gemachte Kleidung tragen. Sich ein komplettes Kleidungsstück aus einem Stoff neu zu schneidern ist allerdings gar nicht so einfach und erfordert neben einem gewissen Maß an Erfahrung auch eine Menge Zeit. Das bedeutet jedoch nicht, dass es nicht ebenfalls jeder erlernen kann! Auch das Nähen von Kleidung ist weniger einer Frage von Talent, sondern vor allem von Übung!
Die besten Stoffe zum Sticken
Wer für das Nähen keine Geduld hat, aber dennoch individuelle Kleidung tragen möchte, der ist beim Sticken genau richtig. Mit dieser Technik verleihst Du jedem Kleidungsstück eine persönliche Note, sodass auch jedes gekaufte Kleidungsstück Unikat wird. Du kannst außerdem tolle Kissenbezüge oder Taschen selber machen und mit Deinem Stickbild verschönern. Diese sind wesentlich einfacher zu nähen als selbstgemachte Kleidung.
Meistens werden beim Sticken verschiedene Stoffe, manchmal aber auch unterschiedliche Materialien mit einem farbigen Garn verziert. Mit dem in der Szene altbekannten Kreuzstich sowie anderen Sticharten werden Blumen, Herzen, Muster oder Schriftzüge angebracht. Du kannst aber nicht nur Deine Kleidung, sondern auch Tischdecken, Tischläufer, Handtücher, Bettbezüge, Vorhänge, Leinwände und vieles mehr besticken.
Worauf sollte ich beim Kauf von Stickstoff achten?
Beim Kauf von Stoffen zum Sticken solltest Du darauf achten, dass der Stoff möglichst ideal auf Dein geplantes Projekt abgestimmt ist. Möchtest Du Deine eigenen Kleidungsstücke nähen, dann eignet sich Baumwolle am besten. Je nachdem, wie eng die Kleidung anliegen soll, benötigt sie eine möglichst weiche Struktur. Solltest Du hingegen einen Deko-Artikel wie beispielsweise ein Kissen herstellen und anschließend mit einem hübschen Stickmuster verzieren wollen, dann kannst Du auch einen festeren Stoff ohne Stretchanteil wählen.
Stoffe und Stickgarn im PRYM Online-Shop
Im PRYM Online-Shop findest Du von Aida Stoffen zum Besticken über Damastoffe bis hin zu Zählstoffen alles, was Du für Deine Handarbeiten benötigst. Dank des breiten Spektrums an verschiedenen Farben und Mustern findest Du hier ganz sicher genau das, was Du suchst! Achte auch bereits beim Kauf darauf, die Farbe des Garns und des ausgewählten Stoffes möglichst genau aufeinander abzustimmen. Schau außerdem gerne in unserer Kategorie „Stickgarne“ vorbei. Dort findest Du neben vielen einzelnen Farben auch verschiedene Sets mit einer breiten Farbpalette. Da die meisten Stickbilder bunt werden sollen und Du damit nicht nur für Dein nächstes, sondern auch das übernächste Stick-Projekt perfekt ausgerüstet bist, lohnt sich der Kauf eines solchen Sets eigentlich immer!