Stickgarne
Stickgarn kaufen – darauf solltest Du achten
In diesem Beitrag erfährst Du, welche Arten von Stickgarn es gibt, wie Du sie verwendest und worauf Du dabei achten solltest.
Stickgarn & Bänder – so werden Deine Textilien zu wunderschönen Unikaten
Kleidungsstücke und andere Textilien mit hübschen Stickbildern zu verzieren macht nicht nur jede Menge Spaß, sondern sorgt auch dafür, dass Du wundervolle Unikate erschaffst. Ganz egal, ob auf einem T-Shirt, einem Kissenbezug oder einer Tischdecke – mit dem richtigen Material kannst Du alle möglichen Motive und Bilder sticken, die Deinem ganz individuellen Geschmack entsprechen. Selbst gemachte Handarbeiten sind auch ein gern gesehenes Geschenk. Wenn Du dabei noch den Geschmack des Beschenkten triffst – umso besser!
Gerade, wenn es jedoch um Kleidung oder auch andere Textilien geht, die häufiger in der Waschmaschine gewaschen werden, ist nicht nur ein schönes Ergebnis, sondern auch eine lange Haltbarkeit wünschenswert. Denn natürlich werden die selbst gemachten Textilien im Laufe der Zeit mit vielen Strapazen konfrontiert. Dies geschieht vor allem durch das Waschen, aber auch durch die Reibung aufgrund der Benutzung. Bei reinen Deko-Artikeln wie beispielsweise Zierkissen ist die Haltbarkeit meist etwas länger gewährleistet.
Wovon hängt die Haltbarkeit eines Stickbildes nun aber ab? Vor allem von dem verwendeten Stickgarn natürlich! Wenn Du das richtige Material verwendest und es im besten Fall natürlich auch richtig verarbeitest, dann hast Du auch trotz häufiger Nutzung oder häufigem Waschen lange etwas von Deinem Stickbild. Wichtig ist dabei aber nicht nur, das richtige Garn auszuwählen, sondern dieses auch auf den Stoff abzustimmen. Hier müssen also der praktische und der ästhetische Nutzen miteinander vereinbart werden.
Worauf sollte ich beim Kauf und der Verwendung von Stickgarn achten?
Die Qualität des Endergebnisses eines Stickbildes fängt schon bei der Auswahl der richtigen Materialien an. Im PRYM Online-Shop findest Du von Stickgarn über Sticknadeln bis hin zu dem benötigten Stickrahmen und den passenden Stoffen alles, was Du dafür brauchst.
Stoff und Stickgarn aufeinander abstimmen
Um die Haltbarkeit Deiner Textilien zu verlängern, ist es wichtig, dass Stickgarn und Stoff möglichst aus dem gleichen Material hergestellt worden sind. Unterschiedliche Materialien reagieren dabei anders, was beispielsweise bedeutet, dass sich manche Fasern bei hohen Temperaturen ausdehnen und andere wiederum nicht. Somit solltest Du nicht nur Stoffe, sondern auch Stickgarne verwenden, welche die entsprechenden Temperaturen gut vertragen. Anders verhält es sich mit Textilien, die Du nur selten, gar nicht oder nur von Hand wäscht. In diesem Fall kannst Du auch Stickgarne und Stoffe aus unterschiedlichen Materialien verwenden.
Die Besonderheiten bei bestickter Kleidung
Des Weiteren macht es einen Unterschied, ob Du Dein Stickmotiv auf einem Kleidungsstück oder auf einer Tischdecke oder anderen Textilien aufbringen möchtest. Möchtest Du beispielsweise eine Tischdecke, einen Kissenbezug oder auch eine Tasche besticken, dann kannst Du hierfür ruhig etwas breiteres Garn verwenden.
Wenn Du Kleidung besticken möchtest, dann solltest Du jedoch darauf achten, wie stark die jeweiligen Stellen beansprucht werden. Ein Stickbild im Bereich der Ellbogen oder Schulterpartie ist beispielsweise zahlreichen Bewegungen ausgesetzt, weshalb sich hier dünnere Garne besser eignen.
Großes Sortiment an Farben und Materialien
Im PRYM Online-Shop findest Du viele Sets mit Stickgarn, die Dir unterschiedlichsten Farben und Arten bereitstellen. Gerade wenn Du viel und häufig sticken möchtest, empfehlen wir Dir, Dich mit einem kleinen Sortiment an unterschiedlichen Farben und Garnarten auszustatten. Dann letztendlich sorgt die Farbauswahl auch dafür, dass Dein Stickbild trotz Vorlage zu einem echten Unikat wird. Wir empfehlen Dir, Dich einfach mal heranzuwagen und zu testen, was Dir am besten liegt und gefällt.
Darüber hinaus gibt es natürlich auch spezielles Stickzubehör. Schau Dich gern mal in unserer Kategorie „Stickzubehör“ um. Dort erhältst Du weitere Informationen und findest außerdem alle Materialien die du fürs Sticken brauchst.