Schneidematten
Schneidematten bei Prym
Du blätterst durch ein Magazin auf der Suche nach Inspiration für Dein erstes Näh-Projekt. Bei einer schönen Decke bleibt Dein Blick hängen. Das ist es! Um perfekt ausgestattet zu sein, suchst Du alles zusammen, was Du brauchst. Dir fehlt aber noch etwas, um die Stoffstücke sauber zuzuschneiden. Neben einem Rollschneider und einem Lineal, brauchst Du daher noch eine robuste Schneidematte, damit Du Deinen Tisch nicht beschädigst.
Welche Schneidematte ist die beste?
Die beste Schneidematte zum Patchworken und Nähen ist grundsätzlich die, mit der Du am besten zurechtkommst. Sinnvoll ist auf jeden Fall eine bedruckte Schneidematte mit Zentimeter- und Inch-Maßeinteilungen als Hilfslinien. Das gibt Dir die Freiheit, sowohl deutsche als auch englische Schnittmuster zu verwenden, ohne die Maße umrechnen zu müssen.
Schneidematte zum Nähen oder Patchworken gibt es in unterschiedlichen Größen wie beispielsweise 60x90 cm-Schneidematten, 45x60 cm oder 30x45 cm. Mit einer größeren Schneidematte bist Du wesentlich flexibler bei der Wahl der Projekte, aber wenn Du Dir sicher bist, immer nur kleinere Muster zuschneiden zu müssen, reicht eine kleinere Größe für Dich aus. Praktisch kann eine faltbare Schneidematte sein, die Du leichter verstauen kannst, wenn Du sie gerade mal nicht brauchst.
Hochwertige Schneidematten günstig kaufen
Eine qualitativ hochwertige Schneidematte zeichnet
sich durch verschiedene Punkte aus:
·
Übersichtliche und saubere Maßeinteilung
·
Oberfläche aus rutschhemmendem Material
·
Stabilität als auch Flexibilität
·
Weiche Oberfläche für selbstheilende Wirkung
Grundsätzlich
solltest Du bei der Wahl Deiner Matte auf eine gute Qualität achten. Greif
lieber einmal ein bisschen tiefer in die Tasche als am Ende doppelt kaufen zu
müssen. Eine gute Schneidematte hat zwar ihren Preis, bleibt Dir dafür aber
auch umso länger erhalten.
Wie funktioniert eine selbstheilende Schneidematte?
Selbstheilende Schneidematten funktionieren alle
gleich. Wenn die Klinge des Rollschneiders beim Schneiden in die Matte eindringt,
wird die weiche Oberfläche der Schneidematte verdrängt. Der Schnitt verschließt
sich wieder, indem sich die Oberfläche anschließend zurück in ihre
ursprüngliche Form zieht. Es macht also Sinn, als Schneidematte für
Rollschneider eine selbstheilende Schneidematte zu wählen.
Schneidematten richtig pflegen
Wie Du eine Schneidematte benutzen solltest, hat einen großen
Einfluss auf die Langlebigkeit der Matte. Mit der richtigen Pflege ist Dir
Deine Schneidematte ein treuer, jahrelanger Begleiter.
Die Frage, ob Du auf der Schneidematte bügeln kannst, kann
ganz klar mit „Nein“ beantwortet werden. Schneidematten bestehen aus Kunststoff
und können schmelzen, wenn sie mit dem Bügeleisen in Kontakt kommen. Auch
direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, damit sich Deine Matte
nicht wellt.
Bei Fusseln auf der Schneidematte empfiehlt es sich, diese
mit einer Fusselrolle zu entfernen oder die Matte mit einem leicht
angefeuchteten Micro-Fasertuch abzuwischen.