Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause
Loading
Kleber
(10Ergebnisse)
Filtern
Sortieren
10
zu den Produkten

Kleber

  

 

Textilkleber – einfach praktisch und gut!

In diesem Beitrag erfährst Du, welche Vorteile Textilkleber hat, wie Du ihn richtig anwendest und worauf Du beim Kauf achten solltest.

Textilkleber erleichtert Dir zahlreiche Nähprojekte

Es gibt viele Nähprojekte, wo ist angebrachter und einfacher ist, den Stoff zu kleben anstatt ihn zu nähen. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt obendrein auch oftmals für bessere Ergebnisse. Selbstverständlich sind die meisten Textilkleber waschmaschinenfest und hitzebeständig. Schließlich müssen Textilien und insbesondere Kleidung regelmäßig gewaschen werden, weshalb die Hersteller ein besonderes Augenmerk auf diesen Aspekt legen. Wie hitzebeständig die verschiedenen Kleber sind und wie heiß Du sie demnach waschen kannst, ist bei jedem Textilkleber unterschiedlich. Diese Informationen findest Du jeweils in der Produktbeschreibung.

Ein Klebstoff eignet sich beispielsweise hervorragend für kleinere Reparaturen. Des Weiteren lassen sich damit aber auch zahlreiche Textilien verzieren, zum Beispiel wenn Du ein Kleidungsstück mit Strasssteinen aufhübschen möchtest. Auch Bügelbilder oder andere Accessoires können geklebt werden. Damit sparst Du in erster Linie eine Menge Zeit, benötigst aber auch weniger Fingerspitzengefühl, was die Arbeit erleichtert. Möchtest Du beispielsweise ein Kleid mit sehr vielen Pailletten, Strasssteinen oder Glitzer verzieren, dann eignet sich hier ein Kleber besonders gut.

Worauf sollte ich beim Kauf und der Verwendung von Textilkleber achten?

Wie weiter oben bereits erwähnt, solltest Du in jedem Fall darauf achten, den richtigen Textilkleber für Dein Projekt zu verwenden. Dazu gehört beispielsweise, dass Du einen Blick in die Produktbeschreibung wirfst, um sicherzustellen, dass Du die Textilien im Nachhinein heiß genug waschen kannst. Denn schließlich ist es nicht dasselbe, ob Du mit dem Textilkleber ein neues Kleidungsstück oder eine Tischdecke kleben möchtest, da Du hier vermutlich unterschiedliche Ansprüche an die Reinigung hast.

Die Waschmaschinenbeständigkeit ist jedoch nur einer von zahlreichen Aspekten, die Du beim Kauf eines Textilklebers beachten solltest. So gibt es unterschiedliche Formen und Verpackungen, die von Textilkleber aus der Tube bis hin zu Sprühkleber reichen. Wenn Du mit dem Textilkleber Stoff auf Stoff kleben möchtest, dann eignet sich ein flüssiger Kleber aus der Tube am besten. Möchtest Du hingegen ein Kleidungsstück wie beispielsweise ein elegantes Kleid mit Glitzer bestäuben, dann nimmst Du am besten einen sogenannten Sprühkleber. Dieser lässt sich – wie der Name bereits verrät – ganz einfach auf das Kleidungsstück aufsprühen. Gleich danach streust Du ganz behutsam den Glitzer über das Kleid, welcher sich ganz automatisch gleichmäßig auf dem Stoff verteilt.

Ferner solltest Du bei der Verwendung von Textilkleber darauf achten, wie lange die Trocknungszeit ist und Dich dementsprechend danach richten. Viele Klebstoffe trocknen sehr schnell, was für die Weiterverarbeitung ohne lange Wartezeit ziemlich praktisch ist. Gleichzeitig bedeutet das jedoch auch, dass Du Dich beim Kleben beeilen musst. Dies gilt insbesondere bei starken Textilklebern, mit denen Du beispielsweise Strasssteine auf Deinen Textilien befestigen möchtest. Daneben gibt es aber auch Textilkleber, die extrem lange Trocknungszeiten haben, weshalb hierbei etwas Geduld gefragt ist. Dies ist häufig bei den flüssigen Textilklebern für Stoff der Fall. Möchtest Du Stoffe zusammenkleben, so musst Du zunächst auf jede Stoffseite etwas von dem Kleber auftragen. Danach wartest Du 1 bis 2 Minuten ab, bis Du schließlich beide Stoffteile fest zusammenpresst. Nun ist es wichtig, dass nichts verrutscht, bis der Kleber getrocknet ist, was mehrere Stunden dauern kann. Im Allgemeinen gilt: lieber etwas länger trocknen lassen als zu kurz. So hast Du lange etwas von Deinem selbst gemachten Kleidungsstück.

Du greifst zum Sprühkleber und sprühst die Rückseite Deines Stoffes mit Kleber ein, um ihn mit dem Volumenvlies zu verbinden. Ob temporär oder permanent geklebt, der passende Textilkleber erleichtert Dir Dein Näh- oder Bastelprojekt. Besonders bei Quilt- oder Patchworkarbeiten bewahrt Dich der richtige Kleber vor langem, mühsamen Stecken bzw. Heften und Du kommst schneller an Dein Ziel.

Auch beim Nähen von schwierigen Stoffen, wie Chiffon oder Leder, können Dir temporär fixierte Stoffe die Arbeit erleichtern und nerviges Verrutschen erlassen. Dabei hast Du die Auswahl zwischen Klebebändern, Klebesprays, Flüssigkleber, Sprühkleber und vielen anderen tollen Varianten, die Dein Problem perfekt lösen! 

Ferner gibt es Textilkleber in unterschiedlichen Stärken und solche, die speziell für besondere Stoffarten geeignet sind. So gibt es beispielsweise Kleber für Ledertextilien und für Baumwolle. Weiterhin findest Du im PRYM Online-Shop Stoffkleber zum Aufbügeln, um Deine Textilien mit Applikationenzu verzieren. Tolle Aufnäher findest Du übrigens in der Kategorie „Jeans Applikationen“. Schau Dich gleich um und lass Dich inspirieren, um Deinen Textilien das gewisse Etwas zu geben.

Loading