Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause
Loading
Reißverschlüsse
(58Ergebnisse)
Filtern
Sortieren
36
zu den Produkten

Reißverschlüsse

Mit Sicherheit benutzt Du ihn jeden Tag und Du könntest Dir ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen: Der Reißverschluss ist in unserer Welt unverzichtbar geworden. Wenn Du ihn einmal angenäht hast, hält er mehrere Jahre und viele Waschgänge aus. Außerdem können auch Kinder ihn leicht auf- oder zuziehen. Das macht Deinen Reißverschluss zum unverwechselbaren Must-Have.


Reißverschlüsse eignen sich hervorragend für das Verschließen von Jacken, Handtaschen oder Bettwäsche. Du kannst sie in unterschiedlichen Ausführungen, Längen und Materialien kaufen. Vielleicht ist aber auch lediglich der Verschluss oder der Zipper kaputt. Dann findest Du hier eine große Auswahl an Ersatzteilen für Reißverschlüsse. Besonders Kinder lieben niedliche Zipper.


Welche Reißverschlüsse gibt es?

Auch wenn Reißverschlüsse alle die gleiche Funktion erfüllen, so gibt es trotzdem gravierende Unterschiede. Angefangen bei dem Material, über den Funktionsbereich, bis zu den unterschiedlichen Ausführungen. Du solltest einige Sachen beachten bevor Du einen Reißverschluss kaufst.

Welcher Reißverschluss eignet sich für Dein Projekt?


Wenn Du Reißverschlüsse kaufen möchtest, wirst Du auf Begriffe wie “teilbar” oder “nicht teilbar” stoßen. Nicht teilbare Reißverschlüsse werden an Kleidungsstücken oder anderen Gegenständen vernäht, die sich nicht komplett öffnen lassen. Zum Beispiel benutzt Du bei einem Taschenverschluss oder Bettwäsche einen nicht teilbaren Reißverschluss, während Du für Jacken einen teilbaren benötigst.

Für den Outdoorbereich eignen sich vor allen Dingen Reißverschlüsse aus Kunststoff. Sie lassen sich leicht schließen, rosten nicht und sind besonders strapazierfähig. Sie stellen außerdem eine günstige Alternative dar, weswegen sie auch bei kurzlebiger Kinderkleidung sehr beliebt sind.

Bettwäsche, Taschen oder feine Stoffe sollten einen Reißverschlüsse mit einer Perlonspirale erhalten. Diese sind meistens etwas unauffälliger und verschwinden nahezu im Stoff. Außerdem halten sie auch großen Strapazen stand, weswegen sie für Zelte oder Schlafsäcke verwendet werden.

Bei metallisierten Reißverschlüssen bestehen die Zähne aus Metall. Häufig werden sie an Kleidungsstücken angebracht, die besonders oft geöffnet oder geschlossen werden. Besonders für Jeanshosen solltest Du die Reißverschlüsse aus Metall verwenden. Es gibt sie in silber, gold, schwarz oder auch kupferfarben, weshalb sie auch als stylisches Detail verarbeitet werden.

Natürlich kannst Du auch sogenannte endlos Reißverschlüsse kaufen. Diese können als Meterware verkauft werden und es gibt sie nicht in der teilbare Version. Jedoch kannst Du sie auf die gewünschte Länge kürzen.

Wie kürzt Du Deinen Reißverschluss?


Zum Kürzen benötigst Du eine Zange, eine Schere, ein Markierwerkzeug sowie Nadel und Faden.

Du solltest teilbare Reißverschlüsse immer am oberen Ende kürzen. Mit einer Zange lassen sich die überflüssigen Zähnchen entfernen. Wenn doch mal eins nicht abgeht, kannst Du mit einer weiteren Zange den Reißverschluss festhalten. Dadurch baut sich etwas mehr Spannung auf. Danach kannst Du auch das Reißverschlussband mit einer Schere kürzen. Vor dem letzten Zähnchen kannst Du dann eine Sicherung annähen. Damit der Schieber nicht über das Reißverschlussende hinaus rutscht, hilft es zusätzlich das Bandende einzuschlagen.

Nicht teilbare Reißverschlüsse werden am unteren Ende gekürzt. Damit diese sich jedoch auch nach der Kürzung wieder problemlos schließen lassen, solltest Du einen festen Riegel am unteren Ende annähen.


Loading