Kordeln
Kordeln helfen Dir, Deinen Hoodie oder Parka bei kühlem Wind zusammenzuziehen, sodass Du vor Kälte und Nässe besser geschützt bist. Doch Kordeln können auch einen dekorativen Nutzen haben, z. B. kannst Du aus Satinkordeln feine Armbänder knüpfen, Hochzeitdeko gestalten oder ganz leicht alte Marmeladengläser im Makrammeelook upcyceln.
Welche Varianten gibt es?
Jede Kordel hat einen eigenen Verwendungszweck. Es gibt für
jedes Deiner Projekte die richtige Kordel-Variante um die gewünschten
Anforderungen bestmöglich zu erfüllen.
Der Klassiker ist die geliebte Hoodiekordel. Am besten
kannst Du sie für Deinen neuen Pullover nutzen, oder wertest alte Pullover
durch neue Kordeln auf. Die Kordel für Hoodies ist relativ breit und es gibt
sie in verschiedenen Farben. Bist Du jedoch auf der Suche nach einer Kordel für
Outdoor-Kleidung so ist eine robuste Parkakordel mit einem dünneren Band empfehlenswert.
Für Dekorationsarbeiten eignet sich eine hübsche Kordel aus
Satin. Sie bildet beim Kürzen mit der Schere eine saubere Schnittkante und ist
damit auch optimal für die Schmuckherstellung geeignet. Besonders stabil ist
die Taschenkordel. Dank 100% Baumwolle ist sie äußerst robust und gibt es in
vielen Farbvarianten. Die meisten Kordeln kannst Du problemlos bei 30 Grad
waschen.