Giselle Quinto
Ich kam 2012 in São Paulo/Brasilien, wo ich damals lebte, zum ersten Mal mit der Stickerei in Berührung. Eine gute Freundin von mir interessierte sich dafür und lud mich ein, ihren Stand auf einem Kunsthandwerkermarkt zu besuchen. Sie verkaufte Stickesets für Anfänger, und ich beschloss, es auszuprobieren. Damals studierte ich Bildende Kunst, das Zeichnen gehörte zu meinem Leben, aber ich hatte schon immer eine Beziehung zu Bleistift und Papier. Also habe ich zunächst versucht, ein paar meiner Zeichnungen zu sticken, und habe mich in das Ergebnis verliebt und seitdem nicht mehr damit aufgehört.
Das Sticken boomte zu dieser Zeit in São Paulo. Nachdem ich im Internet für einige meiner Arbeiten gelobt worden war, beschloss ich, einige davon zu verkaufen, und das mit Erfolg. Nach kurzer Zeit bekam ich meinen ersten Auftrag, und ich sah deutlich das Interesse an meiner Kunst.
Ich hatte gerade meine Tochter bekommen und fühlte mich zu dieser Zeit verloren und deprimiert. Die Mutterschaft hatte mir meine Freiheit genommen - zumindest dachte ich das, und ich musste sie irgendwie ausdrücken. Durch das Sticken habe ich meinen Schmerz geheilt und intuitiv meinen Stil entwickelt. Die Einfachheit meiner Arbeiten steht in engem Zusammenhang mit dem, was ich damals empfand. Ich war immer auf der Suche nach einer einfacheren Lösung. Und ich glaube, das überträgt sich auf meinen Stil: wenige Stiche, wenige Farben und feine schwarze Linien. Simplizität.
2014 zog ich nach Amsterdam, eine große Veränderung in meinem Leben, ein Umzug ins Ungewisse, aber ich stickte weiter. Ich brauchte einige Zeit, um zu verstehen, dass meine Kunst aus Stoff und Stichen besteht. Nichts repräsentiert mich besser, und ich kann mir nichts anderes vorstellen (und ich habe es versucht! Tätowieren zum Beispiel). Nach und nach fand ich meine Inspiration in Pflanzen und Frauen. Sie bringen mir Wärme, erinnern mich an die Sommerzeit in Brasilien, wo ich geboren wurde.
Sticken ist für mich eine Erweiterung meines Designs, meiner Persönlichkeit. Heute verdiene ich meinen Lebensunterhalt mit dem, was ich liebe, und ich verkaufe nur Originale in meinem Online-Shop (www.gisellequinto.com).