Rucksack
Als Kind hast Du ihn voller Stolz getragen: Deinen ersten Rucksack zur Schule oder zum Kindergarten. Doch auch heute sind kleine Rücksäcke als Alternative immer beliebter, denn das Gewicht wird auf beide Schultern verteilt. Neben genähten Rucksäcken, sind auch gehäkelte oder gestrickte Rucksäcke im Kommen.
Einen Rucksack häkeln ist leicht und dieser ist in der Regel innerhalb von wenigen Abenden gemütlich gehäkelt. Damit Du Dich relaxt beim Häkeln zurücklehnen kannst, haben wir Dir einige Häkelsets mit Anleitung und Tipps für stabile Rucksäcke zusammengestellt.
Wie häkelt man einen stabilen Rucksack?
Leinen- oder Baumwollgarn eignen sich besonders zur Herstellung von stabilen Taschen, da diese feste Garnsorten sind. Reine Schurwolle wiederum kann durch Filzen eine noch höhere Stabilität erlangen. Bei Tragegurten solltest Du am besten auf bereits fertige Gurte bzw. Kordeln zurückgreifen. Falls Du dennoch den Tragegurt selbst herstellen willst, häkle diesen horizontal.
Wenn Du den Faden beim Häkeln doppelt nimmst, kann die Stabilität ebenfalls erhöht werden oder Du nähst später einfach ein Stück Filz bzw. Stoff in den Rucksack ein.