Topflappen
Du schaust in den Ofen, siehst die goldbraune Kruste des Auflaufs. Machst Die Ofentür auf und schnappst Dir Deine selbstgehäkelten Topflappen mit Reliefmuster. Vorsichtig stellst Du die heiße Form auf den gehäkelten Untersetzer und legst die Topflappen beiseite.
Sie sind die Alltagshelfer, die in keiner Küche fehlen dürfen. Schützend legen sie sich über Deine Handflächen und sind ein super Projekt für Häkelanfänger. Doch auch für Fortgeschrittene sind Topflappen mit Waffel-, Relief- oder Muschelmustern ein entspannendes Projekt für zwischendurch. Wenn Dir Topflappen häkeln viel zu langweilig ist, weil Du schon zu den Profis gehört, können Deine Topflappen individuelle Formen annehmen. Wie wäre es mit Melonen-, Avocados- oder Katzentopflappen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Topflappen häkeln ist nicht schwer. Falls Du jetzt Lust auf Dein eigenes paar Topflappen hast, haben wir Dir ein paar Sets zum Topflappen häkeln zusammengestellt. Jedes Häkelset enthält, neben einer Topflappen Anleitung, die passende Wolle und das empfohlene Werkzeug.
Welche Wolle für Topflappen verwenden?
Da Topflappen hohe Temperaturen trotzen müssen, ist synthetische Wolle nicht geeignet. Denn synthetische Wolle neigt bei hohen Temperaturen zum Schmelzen. Verwende aus diesem Grund am besten Baumwolle. Damit Deine Maschen nicht zu locken werden, müssen Garn und Häkelnadelstärke zusammenpassen. Wenn Du Dein Häkelgarn doppelt nimmst, kannst Du Deine Topflappen noch etwas hitzebeständiger machen.
Alternativ kannst Du für Topflappen auch Schurwolle Filzen, denn Filz hat eine sehr gute Wärmeisolierung.