Häkelgarn
(262Ergebnisse)
Filtern
Sortieren
36
zu den Produkten
Häkelgarn
Du bist ganz verliebt in Dein neues Dreieckstuch, welches Du Schritt für Schritt mit Deiner Häkelnadel und dem Häkelgarn gezaubert hast. Zudem macht die sachte Farbverlaufswolle Dein Häkelprojekt zu einem besonderen Eyecatcher.
Typische Häkelgarne sind meistens festere Baumwollgarne, jedoch können ebenfalls andere Garne gehäkelt werden. Wie beispielsweise kuschelige Alpakawolle, edles Seidengarn oder klassische Sockenwolle. Jede Wolle kannst Du mit der passenden Nadel und Technik hervorragend verarbeiten. Du musst Dir nur noch Deine Lieblingswolle aussuchen, damit Dein nächstes Häkelprojekt beginnen kann.
Welche Wolle solltest Du kaufen?
Die Auswahl an Garnen und Wollsorten ist riesig. Daher kann es durchaus passieren, dass Du den Überblick verlierst. Mit ein paar hilfreichen Informationen findest Du aber schnell eine Häkelwolle mit den richtigen Eigenschaften.
Für jedes Projekt kann eine andere Wolle perfekt sein. Der Glanz von Seidengarn oder Mohairwolle verleihen Deiner Bluse die perfekte Optik. Wärmende Wollsorten wie Merinowolle, Schurwolle, Viskose oder Polyester machen Deinen gehäkelten Pullover im Winter unverzichtbar. Für etwas Abkühlung im Sommer eignen sich hingegen Baumwolle, Lacegarn, Leinengarn und Sommerwolle.
Grundsätzlich gibt Dir die Mikronanzahl auf der Wolle Auskunft über die Zartheit der Wolle. Feine Häkelgarne haben eine kleinere Zahl als robustere Sorten. Während Babywolle meistens einen Mikron-Wert von 18 hat, liegt robuste Sockenwolle bei etwa 24 Mikron.
Für Anfänger eignet sich am besten Baumwolle mit einer dazu passenden Häkelnadel. Das Etikett des Häkelgarns verrät Dir welche Nadel passt. Zu Beginn solltest Du eine Nadel mit der Stärke 3,5 bis 4,5 mm verwenden. Die Grundlagen lernst Du sicherlich schnell mit leichtem Baumwollgarn und wenn Du etwas Erfahrung gesammelt hast, kannst Du Dich auch an anderen Wollsorten probieren. Um den Schwierigkeitsgrad leicht zu erhöhen, kannst Du danach Dicke Wolleverwenden. Diese hat auch den Vorteil, dass Du ein schnelles Ergebnis in den Händen hältst.
Wenn Du noch kein bestimmtes Projekt beginnen, sondern erstmal Deine Technik verbessern möchtest, kannst Du durch die Restposten stöbern. Dort findest Du viele günstige Wollen und Garne zum Häkeln.
Für jedes Projekt kann eine andere Wolle perfekt sein. Der Glanz von Seidengarn oder Mohairwolle verleihen Deiner Bluse die perfekte Optik. Wärmende Wollsorten wie Merinowolle, Schurwolle, Viskose oder Polyester machen Deinen gehäkelten Pullover im Winter unverzichtbar. Für etwas Abkühlung im Sommer eignen sich hingegen Baumwolle, Lacegarn, Leinengarn und Sommerwolle.
Grundsätzlich gibt Dir die Mikronanzahl auf der Wolle Auskunft über die Zartheit der Wolle. Feine Häkelgarne haben eine kleinere Zahl als robustere Sorten. Während Babywolle meistens einen Mikron-Wert von 18 hat, liegt robuste Sockenwolle bei etwa 24 Mikron.
Das richtige Häkelgarn für Anfänger
Für Anfänger eignet sich am besten Baumwolle mit einer dazu passenden Häkelnadel. Das Etikett des Häkelgarns verrät Dir welche Nadel passt. Zu Beginn solltest Du eine Nadel mit der Stärke 3,5 bis 4,5 mm verwenden. Die Grundlagen lernst Du sicherlich schnell mit leichtem Baumwollgarn und wenn Du etwas Erfahrung gesammelt hast, kannst Du Dich auch an anderen Wollsorten probieren. Um den Schwierigkeitsgrad leicht zu erhöhen, kannst Du danach Dicke Wolleverwenden. Diese hat auch den Vorteil, dass Du ein schnelles Ergebnis in den Händen hältst.
Wenn Du noch kein bestimmtes Projekt beginnen, sondern erstmal Deine Technik verbessern möchtest, kannst Du durch die Restposten stöbern. Dort findest Du viele günstige Wollen und Garne zum Häkeln.