Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause
Loading
Transferfolien
(2Ergebnisse)
Filtern
Sortieren
2
zu den Produkten

Transferfolien

 

 

Transferfolie kaufen – so findest Du die besten Materialien zum Plotten

Du hast das Plotten für Dich entdeckt und bist nun auf der Suche nach der richtigen Transferfolie? Hier erklären wir Dir, welche Arten von Transferfolien es gibt und wofür diese sich am besten eigenen.

Transferfolien kaufen – was ist eine Transferfolie?

Bei Transferfolie handelt es sich – wie der Name bereits vermuten lässt – um eine spezielle Folie, mit denen Du Designs „transferieren“, also übertragen kannst. Egal, ob Du Textilien, Wände, Tassen, Autos oder andere Gegenstände verschönern möchtest – mit einem Plotter und der richtigen Transferfolie sind Deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Dabei gibt es verschiedenste Folienarten, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Die Folien werden auch als „Plotterfolien“ bezeichnet, da sie in der Regel zum Plotten verwendet werden. Der Schneideplotter ist ein Gerät, mit dem Du Designs und Grafiken aus verschiedensten Materialien professionell ausschneiden kannst. Der Plotter arbeitet dabei ganz ähnlich wie ein Drucker, wobei er sich allerdings nicht zeilenweise durch den Entwurf hindurcharbeitet. Stattdessen fährt er haargenau die Linien nach, welche auf der zuvor eingelegten Grafik zu erkennen sind. So schneidet der Plotter das entsprechende Design präzise aus.

Die Materialien, die dabei zum Einsatz kommen, können sehr vielfältig sein. Wenn Du beispielsweise gerne bastelst, kannst Du hier wunderbar mit Karton oder Papier aller Art arbeiten. Solltest Du hingegen Deine Textilien kreativ verzieren wollen, so kannst Du auch mit anderen Stoffen oder sogar mit Leder arbeiten. Wichtig ist dabei, dass Du die richtige Transferfolie verwendest, um das so sorgsam ausgeschnittene Design auch zuverlässig auf den jeweiligen Gegenstand oder die Textilien zu übertragen.

Transferfolie kaufen: Welche Arten von Transferfolie gibt es?

Wie bereits weiter oben angemerkt, gibt es ganz verschiedene Arten von Transferfolien, die sich für unterschiedliche Zwecke eignen. Welche das sind und worauf Du beim Kauf von Transferfolien achten solltest, erfährst Du in den folgenden Abschnitten.

Flex- und Flockfolie – der Klassiker

Der Klassiker unter den Transferfolien ist die sogenannte Flexfolie aus Polyester. Sie eignet sich zur Textilveredelung fast aller gängigen Textilien. Dazu gehören beispielsweise Baumwolle, Polyester und natürlich auch die Mischung dieser beiden Stoffe. Auch die sogenannte Flockfolie – diese besteht aus Fasern – zählt zu den beliebtesten Transferfolien; sie wird gerade beim Plotten gerne eingesetzt. Diese beiden Folienarten erhältst Du in verschiedensten Farben, Größen und auch Qualitätsstufen. Zudem gibt es bei vielen Varianten zusätzliche Muster und Effekte. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie mithilfe von Hitze auf dem späteren Trägermaterial aufgebracht werden. Es handelt sich deshalb um sogenannte „Wärmeübertragungsfolien“.

Die Flexfolie besteht dabei aus drei verschiedenen Lagen, nämlich einer Schicht mit verschiedenen Farbpigmenten, einer Trägerfolie und einer hitzeempfindlichen Klebeschicht, welche schmilzt, sobald eine bestimmte Temperatur überschritten wird. Nach dem Übertragen wird diese Folie immer abgezogen, was bedeutet, dass sie sozusagen nur dazu dient, das Design zu übertragen. Auch die Flockfolie gehört zu den Wärmeübertragungsfolien. Sie hat eine samtige Oberfläche, die einem Stoff ähnelt und häufig beschriftet ist. Die Flockfolie wird auf die Weise verarbeitet wie die Flexfolie.

Vinylfolie – Selbstklebefolie zum Basteln

Daneben gibt es noch die Vinylfolie, die sich zur Veredelung für alle nicht-textilen Projekte eignet. Es handelt sich dabei um eine selbstklebende Folie, für die keine Hitzezufuhr notwendig ist. Zu den kreativen Projekten, welche Du mit einer Vinylfolie umsetzen kannst, gehört zum Beispiel das Verschönern von Wänden, Möbeln, Porzellan oder auch Glas. Die Anwendung ist dabei sehr einfach: Hier schneidest Du einfach das gewünschte Design mithilfe des Plotters aus der Vinylfolie aus und überträgst es gleich im Anschluss auf den Zielgegenstand. Achte dabei darauf, die Folie möglichst präzise zu übertragen und glattzustreichen. So kannst Du all Deine kreativen Ideen im Handumdrehen umsetzen.

Du hast jetzt Lust, direkt kreativ zu werden und richtig loszulegen? Schaue Dich auch gerne in unseren Kategorien Schneiden und Bänder um; hier findest Du tolles Zubehör für Deine Projekte.
Loading