Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause
Loading
Flexfolien
(4Ergebnisse)
Filtern
Sortieren
4
zu den Produkten

Flexfolien

 

 

Flexfolie kaufen – so verschönerst Du Deine Textilien

Plotterfolien gibt es in den verschiedensten Variationen, eine davon ist die sogenannte Flexfolie. Was diese Folie auszeichnet und wofür Du sie benötigst, erfährst Du in diesem Beitrag.

Was zeichnet eine Flexfolie aus und wofür brauche ich sie?

Die Flexfolie gehört zu den echten Klassikern unter allen Plotterfolien. Nicht zuletzt ist sie deshalb auch in den verschiedensten Farben und Größen erhältlich. Flexfolien haben eine glatte Oberfläche, sodass man sie gut von der Flockfolie unterscheiden kann. Diese hat nämlich eine eher samtige Oberfläche. Die Flexfolie kann man auch daran erkennen, dass sie mithilfe einer kleinen Ecke abzulösen ist. In der Regel sind die Flexfolien aufgrund ihrer glatten Oberfläche recht dünn und meistens einfarbig. Auf der Unterseite befindet sich eine Schicht aus Schmelzkleber. Das bedeutet, dass dieser Kleber unter einem Plastikträger untergebracht ist.

Verwendet werden Flexfolien in der Regel, um Textilien zu beschriften oder zu veredeln. Mit dem einfarbigen Design kannst Du mithilfe eines Plotters wunderbare Schriftzüge erstellen und diese auf Deiner Kleidung aufbringen. Das Aufbügeln des Designs auf einem Stoff ist recht einfach. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Stoff Deines Kleidungsstücks dennoch flexibel bleibt, da die Folie so dünn ist. Zwar lassen sich auch dickere Folien auf Textilien übertragen, allerdings leidet darunter oft die Elastizität des Materials. Mit der Flexfolie stellt dies jedoch keine Schwierigkeiten dar. Dies gilt auch für größere Schriftzüge oder Grafiken, welche Du mithilfe von Flexfolie aufbügeln kannst.

Flexfolie kaufen & verwenden: Worauf sollte ich achten?

Im PRYM Onlineshop erhältst Du viele verschiedene Varianten von Flexfolie, mit denen Du sofort loslegen kannst.

Wie finde ich die richtige Flexfolie?

Flexfolien sind eng verwandt mit den sogenannten Bügelfolien, welche mittels Bügeleisen auf Textilien übertragen werden können. Der Unterschied zu den Bügelfolien besteht darin, dass die Flexfolien aus nur zwei Schichten bestehen: der Trägerfolie und der Klebeschicht. Die Farbpigmente werden dabei meistens entweder in die Folie integriert oder in die Klebeschicht eingearbeitet.

Wenn Du auf der Suche nach einer hochwertigen Flexfolie bist, solltest Du darauf achten, wie viele Schichten die jeweilige Folie aufweist. Die Bügelfolie bringt nämlich nur eine sehr geringe Stabilität mit sich, deshalb bist Du bei Flexfolien länger etwas von Deinem Textildruck hast. Zudem sind diese wesentlich heißer waschbar und halten sämtlichen Einflüssen besser stand. Achte sowohl bei der Verarbeitung als auch bei der späteren Pflege Deiner Textilien unbedingt auf die Hinweise des jeweiligen Herstellers. Damit bist Du stets auf der sicheren Seite.

Wie wird Flexfolie verwendet?

Bei einer Flexfolie kommt ebenfalls das Bügeleisen zum Einsatz. Die Klebeschicht schmilzt beim Aufbügeln und sorgt somit dafür, dass die Flexfolie auf den Stoff übertragen wird. Das Design selbst kannst Du erstellen, indem Du die Flexfolie in einen Schneideplotter einlegst und Dir das Design Deiner Wahl ausschneiden lässt.

Ferner kannst Du die Flexfolie aber auch verwenden, um darauf etwas vorzuzeichnen und im Anschluss manuell auszuschneiden. Erfahrungsgemäß wird das Design auf diese Weise jedoch nicht so präzise, als wenn Du dafür einen hochwertigen Schneideplotter verwendest. Gerade bei Schriftzügen empfehlen wir deshalb die Arbeit mit einem Schneideplotter – damit wird das Ergebnis zu 100 % detailgetreu und entspricht höchsten Ansprüchen.

Für das Aufbringen auf dem Trägermaterial kannst Du auch eine sogenannte Transferpresse verwenden. Wie der Name schon verrät, eignet es sich hierbei um ein Gerät, welches die Flexfolie, bzw. das daraus entstandene Design, auf ein Trägermaterial transferiert. Alternativ funktioniert der Vorgang jedoch wie oben bereits erwähnt auch mit dem Bügeleisen. Wichtig dabei ist, dass Du den Stoff glatt streichst, sodass keine Falten entstehen. Mit etwas Fingerspitzengefühl erreichst Du auch so ein hervorragendes Ergebnis, mit dem Deine Kleidungsstücke zum individuellen Hingucker werden. Wirf zudem gerne einen Blick in die Kategorie "Papiere und Materialien". Dort findest Du viele weitere Zubehör-Artikel, mit denen Deine Plotter-Projekte noch schöner werden!

Loading