Filzen
Filzen – schöne Sachen aus Wolle
Du liebst die Arbeit mit kuscheliger Wolle und probierst gerne Neues aus? Dann nimm eine Nadel und beginne zu filzen!
Alles zum Strick- und Nadelfilzen
Du weißt sicherlich, dass Du im PRYM Online-Shop tolles Zubehör zum Filzen kaufen kannst. Beim Filzen handelt es sich um eine spezielle Technik zur Herstellung von Gegenständen aus verfestigter Wolle. Es gibt zwei verschiedene Methoden des Filzens, das Nadel- und das Strickfilzen. Interessierst Du Dich für das Nadelfilzen? Dann benötigst Du Wolle, eine Filznadel und eine Schaumstoffunterlage. Du verwendest entweder spezielle Filzwolle oder naturbelassene Schafwolle. Im Gegensatz zur Filzwolle sind bei der unbearbeiteten Wolle die Fasern nicht gekämmt und sortiert, sondern von Natur aus schon etwas zerzaust. Viele Anfänger tun sich damit leichter.
Wenn Du mit dem Filzen beginnst, zupfst Du ein Stück von der Filzwolle ab. Dieses Stück ist im Idealfall etwa ein Drittel größer als Dein geplantes Objekt, denn die Wolle zieht sich später beim Filzen noch etwas zusammen. Du modellierst die Form grob vor. Dann greifst Du zur Filznadel. Diese besitzt eine scharfe Spitze und eine raue Oberfläche, was das Verfilzen der Wolle begünstigt. Du bewegst die Nadel so, dass sich das Material an der gewünschten Stelle immer mehr verdichtet. Achte aber darauf, dass Du dich nicht versehentlich in den Finger stichst. Du bearbeitest die Wolle so lange, bis sie die gewünschte Form erhält. Dann beginnst Du, die Details auszuarbeiten. Auf diese Art und Weise entstehen Figuren und Formen wie Würfel und Bälle. Eine andere Variante ist das Nassfilzen. Beim Nassfilzen verfilzt Du die Wolle mit Seife, lauwarmem Wasser und Kneten. Diese Methode funktioniert sehr schnell. Du kannst zum Beispiel Formen umwickeln oder Flächen legen.
Etwas anders als das Nadelfilzen funktioniert das Strickfilzen. Hier verwendest Du statt einem Vlies oder einer Filzmatte zu Fäden gesponnene und verstrickbare Filzwolle. Du strickst ganz normal einen Pullover, eine Mütze, ein Paar Socken oder andere schöne Sachen wie Teppiche und Deckchen. Fertige die Teile aber auch hier rund 30 Prozent größer an, weil sie sich später noch zusammenziehen. Ist die Handarbeit fertig, dann gibst Du sie bei 40 Grad in die Waschmaschine und legst noch einige Handtücher dazu. Der Waschvorgang sorgt für den gewünschten Filzeffekt. Nach der Wäsche ziehst Du das nasse Stück noch einmal in Form. Stopfe Dein selbstgeschaffenes Werk mit Papier aus und lass es gut trocknen.
Das passende Material und Zubehör zum Filzen
Du findest alles zum Filzen im Online Shop von PRYM. Wie beim Häkeln und Stricken beschränkt sich auch das Filzzubehör nur auf einige wenige Teile. Du brauchst lediglich eine Nadel zum Filzen, eine Unterlage und natürlich Filzwolle zum Verarbeiten. Den Filznadelgriff erhältst Du separat. Er ist zumeist aus Holz gefertigt und liegt gut in der Hand. Die Filznadel fixierst Du im Befestigungskeil und steckst sie in den Griff ein. Es gibt zum Filzen Material unterschiedlicher Beschaffenheit. Neben Schafwolle stehen Filzmatten beziehungsweise -platten und -bänder aus synthetischen Fasern wie Polyester oder Polyamid sowie Mischgewebe aus natürlichen und künstlichen Rohstoffen zur Verfügung. Manche Handarbeitsfans benutzen auch Kokos, Hanf, Sisal oder Baumwolle zur Herstellung ihrer Objekte. Das beliebteste Material zum Filzen ist Schafwolle. Diese steht oft als Kammzug beziehungsweise als Strangwolle zur Verfügung. Eine andere Bezeichnung ist Kardenband, denn im Gegensatz zum ebenfalls erhältlichen Vlies ist die Wolle in langen Strängen gekämmt. Die Schafwolle setzt sich aus langen Fasern zusammen. Beim Filzen durchdringen sich diese Fasern gegenseitig, wobei sich die aufgestellten Haarschuppen unlösbar ineinander verkeilen. Durch die Verdichtung schrumpft das Volumen und es entsteht ein sehr festes, textiles Gewebe. Wenn Du zum Filzen Zubehör kaufen möchtest, brauchst Du auch eine dicke Filzmatte als Unterlage. Vor allem zum Rollfilzen eignet sich eine Riefenmatte aus Gummi. Sie ermöglicht eine gleichmäßige Verarbeitung des Filzes.
Filzen für verschiedene Anlässe
Gefilzte Sachen sind eine tolle Geschenkidee für Geburtstage, Ostern, Valentin, Weihnachten oder Muttertag. Natürlich ist es auch möglich, zum Filzen ein Set zu kaufen und dieses hübsch als Geschenk zu verpacken. Viele Menschen sind selbst gern kreativ und freuen sich riesig über ein solches Präsent. Das Filzen ist aber auch die passende Technik zur Herstellung wunderschöner Deko. Beliebt ist zum Beispiel das Filzen zu Ostern. Im Handumdrehen entstehen kleine Küken, lustige Häschen und hübsche Nester. Auch bunte Blüten lassen sich mit dem Filz schnell herstellen. Diese sind darüber hinaus ein tolles Geschenk für den Muttertag. Die österlichen Figuren eignen sich bestens als Tischdekoration, aber auch als nettes Geschenk zum Verstecken im Garten. Natürlich ist es möglich, bunte Ostereier aus Filz herzustellen. Das geht sogar besonders leicht und schnell von der Hand. Wer seinem oder seiner Liebsten zum Valentinstag gerne eine Freude bereitet, filzt rote Herzen, die sich auch gut mit einer Schachtel Pralinen oder einem Blumenstrauß kombinieren lassen. Wenn Du jemandem zu seinem Geburtstag gratulierst, kannst Du das mit gefilzten Zahlen tun. Wie Du siehst, gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten.
Die ideale Zeit zum Filzen ist Weihnachten. Wenn die Tage kurz und die Abende lang sind, sitzt man traditionell beisammen und bastelt für den Advent. Neben Glanz- und Pergamentpapier kommt auch die Filzwolle zum Einsatz. Wenn Du magst, gestaltest Du ein komplettes Winterdorf mit verschneiten Häusern, kleinen Wichteln, bunt geschmückten Tannenbäumen und vielem mehr. Natürlich ist es möglich, die gefilzten Teile mit anderen Dingen zu kombinieren und den Wichtel zum Beispiel auf einen kleinen Holzschlitten zu setzen oder ihm eine Axt zum Holzhacken in die Hand zu geben. Auch Engel, Weihnachtsmänner und Pferdeschlitten lassen sich in die Winterlandschaft integrieren. Die meisten Dekoelemente entstehen ungeplant und ganz spontan während des Filzens. Die Arbeit mit der Wolle regt die Fantasie an und fördert das Ausleben der eigenen Kreativität. Mit ein bisschen Geschick bastelst Du aus dem Filz niedlichen Schmuck für den Weihnachtsbaum, denn auch an den grünen Ästen machen von Hand gefilzte Engel, Nikoläuse, Wichtel und Schneemänner eine gute Figur.
Das alles kannst Du filzen:
- Kugeln, Kegel und Würfel
- Decken und Teppiche
- Pullover, Mützen und Socken
- Oster- und Weihnachtsdeko
- kleine Tiere und Püppchen
- Glücksbringer
- Eierwärmer
- Schlüsselanhänger
- und vieles mehr.
Filzen mit Kindern
Filzen ist die optimale Beschäftigung für Mädchen und Jungen. Mit den Händen und der Nadel filzen Kinder besonders gerne. Vor allem das Nassfilzen funktioniert gut. Die Kinder modellieren den feuchten Filz mit ihren eingeseiften Händen ähnlich wie Knetgummi. Am besten beginnst Du mit einfachen Formen. Die Kids können zum Beispiel Kugeln filzen. Diese dienen als Grundlage für allerlei Figuren und Gegenstände. Aus gefilzten Kugeln entstehen beispielsweise Köpfe für Wichtel, Tiere und Weihnachtsengel. Auch aus Kugeln zusammengefügte Schneemänner sind eine tolle Dekoidee. Pilze lassen sich ebenfalls leicht mit der Kinderhand formen. Mit ein bisschen Fantasie entstehen bunte Wichtelwelten. Eine einfache, aber geniale Idee ist auch das Filzen in einer Plätzchenform. Somit basteln die Kinder mühelos Sterne, Tannenbäume, aber auch Bären, Hasen und andere Tiere. Mit einem Loch versehen ergeben sich daraus hübsche Schlüsselanhänger. Besonders viel Spaß macht das Verzieren der Kreationen mit glitzernden Pailletten, Knöpfen und Stoffteilen. Damit lassen sich Augen, Münder, Schnäbel und vieles mehr darstellen. Wenn Du zum Filzen Zubehör zum Verschönern suchst, findest Du das ebenfalls im PRYM Online-Shop. Hier kannst Du für die Kinder auch eine kleine Filzmatte kaufen.
Du liebst den Umgang mit Wolle und bist neugierig auf eine neue Technik? Jetzt passend zum Filzen das Material kaufen und gleich loslegen! Bestelle am besten noch heute Nadel und Wolle und stöbere auch in unserem kunterbunten Knopf- und Paillettensortiment.