Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Vanesco Sweater

Unisex Pullover mit großem Farbverlauf

Der Vanesco Sweater ist ein kuscheliger Winterpullover mit Farbverlauf. Der Pullover wird als sogenannter Raglan von oben an einem Stück gestrickt.

Benötigte Materialien:

Hinweis:

Der Pullover wird von oben an einem Stück gestrickt. Du beginnst am Halsausschnitt und arbeitest zuerst den Körper. Anschließend werden die Ärmel gestrickt. Die Technik nennt sich Raglan von oben.

Alle Angaben zu den unterschiedlichen Größen werden aufsteigend, beginnend bei S bis XXL, durch einen / getrennt. Bei nur einer Angabe gilt diese für alle Größen.

Maschenprobe:

Mit Nadelstärke 5,5mm glatt rechts gestrickt: 18 Maschen und 24 Reihen = 10 x 10 cm

Tipp: Wenn du weniger Maschen, als in der Maschenprobe angegeben hast, verwende eine kleinere Nadel. Bei mehr Maschen verwende eine größere Nadel, damit deine Maschenprobe mit der Vorgabe übereinstimmt und der Pullover passgenau wird.

Der Pullover wird in Rd gestr. Sollte dein Strickbild bei glatt re in Rd und in R abweichen, fertige die Maschenprobe entweder in Rd an oder führe den Faden beim R-Übergang locker hinten mit.

Bedenke, dass der Pullover am Ende ein sehr großes Eigengewicht hat und sich der Pullover daher noch etwas dehnt. Spanne die Maschenprobe beim Trocken daher nach dem Waschen etwas auf.

Rabattiert
Landlust Alpaka Merino 100 - 323 mossgrün
Landlust Alpaka Merino 100 - 323 mossgrün
7,95 €
Grundpreis 15,90 €/100g
29 weitere Varianten verfügbar
Strumpfstricknadeln Prym 1530, Bambus, 20cm, 5,50mm
Strumpfstricknadeln Prym 1530, Bambus, 20cm, 5,50mm
10,70 €
Grundpreis 2,14 €/Stück
18 weitere Varianten verfügbar
Rundstricknadel Prym 1530, Bambus, 60cm, 10,0mm
Rundstricknadel Prym 1530, Bambus, 60cm, 10,0mm
13,50 €
Grundpreis 13,50 €/Stück
36 weitere Varianten verfügbar
Maschenmarkierer
Maschenmarkierer
ab
5,10 €
2 weitere Varianten verfügbar

So geht's:

Abkürzungen:

M = Masche

R = Reihe

Rd = Runde/Runden

re = rechts/rechte

li = links/linke

str = stricken

abh = abheben

MM = Maschenmarkierer

RB = Rundenbeginn

Besondere Abkürzungen:

Bündchenmuster = 1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken

2 M re zusammenstr = wie zum Rechtsstricken in 2 Maschen einstechen und rechts abstricken

lgA = links geneigte Abnahme: eine Masche wie zum Rechtsstricken abheben, wieder auf die linke Nadel zurück heben und mit der rechten Nadel diese und die folgende Masche durch die hinteren Maschen-Glieder zusammenstricken.

DM = Doppelmasche: den Faden vor die Arbeit legen und mit der rechten Nadel wie zum Linksstricken abheben. Den Faden fest nach hinten ziehen. Dadurch liegen nun beide Maschenschenkel über der Nadel. Die Masche liegt nun doppelt.

M1L = 1 rechte Masche aus dem Querfaden verschränkt links neigend zunehmen = Von vorne mit der linken Nadel den Faden zwischen den Maschen aufnehmen und dann verschränkt rechts stricken.

M1R = 1 rechte Masche aus dem Querfaden verschränkt rechts neigend zunehmen = Von hinten mit der linken Nadel den Faden zwischen den Maschen aufnehmen und dann von vorne rechts abstricken.

L1L = 1 linke Masche aus dem Querfaden verschränkt links neigend zunehmen = Von vorne mit der linken Nadel den Faden zwischen den Maschen aufnehmen und dann verschränkt links stricken. Größentabelle

In dieser Übersicht kannst du die Größe deines Vanesco Sweaters ermitteln. Die angegebenen Größen beschreiben die Endmaße des Pullovers


Größentabelle

In dieser Übersicht kannst du die Größe deines Vanesco Sweaters ermitteln. Die angegebenen Größen beschreiben die Endmaße des Pullovers

Hinweis:

Bitte wähle die Größe so, dass der Pullover Spielraum an deinem Körper hat und nicht eng anliegt. Ich empfehle dir den Brustumfang 6-8 cm größer zu wählen (positive ease).

Angaben in cm.


Schritt 1 - Anschlag und Bündchen:

Schlage 96/96/100/104/104 M in Nadelstärke 5mm in der Farbe 1 camel an. Verteile die M auf 4 Nadeln des Nadelspiels (24/24/25/26/26 M pro Nadel) und schließe zur Rd.

Achte darauf, dass die Anschlagkante nicht verdreht ist.

Stricke 13 Rd (= 5 cm) im Bündchenmuster.

Schritt 2 - Nackenpasse stricken:

Die Nackenpasse wird mit verkürzten Reihen und DM gestrickt. Wechsle nun auf die Rundstricknadel 5,5 mm mit 40 cm Länge und auf die Farbe 2 graubraun. In der ersten Runde der Nackenpasse werden Körper und Ärmel aufgeteilt. Der RB ist hier am Übergang zwischen Rücken und rechtem Ärmel. Setze am RB nun eine MM. Ich empfehle dir hier einen andersfarbigen MM zu verwenden:

• 16/16/18/18/18 M re, MM, 32/32/32/34/34 M re, MM, 16/16/18/18/18 M re, MM, 32/32/32/34/34 M re

Ab hier beginnen die verkürzten Reihen. Gleichzeitig beginnen die Zunahmen für die Raglanschrägen.

  1. Rd: RB, MM abh, 1 M re, M1R, re M bis 1 M vor MM, M1L, 1 M re, MM abh, 1 M re, M1R, 2 M re, wenden

  2. Rd: DM, li M bis RB, MM abh, 1 M li, L1L, li M bis 1 M vor MM, L1L, 1 M li, MM abh, 1 M li, L1L, von bis noch einmal wiederholen, 2 M li, wenden

  3. Rd: DM, re M bis RB, MM abh, 1 M re, M1R, re M bis 1 M vor MM, M1L, 1 M re, MM abh, 1 M re, M1R, re M bis DM, DM als 1 M re, 2 M re, wenden

  4. Rd: DM, li M bis RB, MM abh, 1 M li, L1L, li M bis 1 M vor MM, L1L, 1 M li, MM abh, 1 M li, L1L, von bis noch einmal wiederholen, li M bis DM, DM als 1 M li, 2 M li, wenden

Die Rd 3 und 4 wiederholst du weitere 1/2/2/3/4-mal. Beende die Nackenpasse wie folgt: DM, re M bis RB

Maschen nach Nackenpasse:

Schritt 3 – Oberkörper mit Raglan Schrägen:

Ab sofort arbeitest du wieder in Rd. In der ersten Rd strickst du die DM als einfache re M. Die Zunahmen für die Raglanschrägen strickst du alle zwei Rd.:

  1. Rd: RB, MM abh, 1 M re, M1R, re M bis 1 M vor MM, M1L, 1 M re, von bis bis zum Ende der Rd wiederholen

  2. Rd: alle M re

In diesem Bereich entsteht auch der sehr deutliche Farbübergang zur Farbe 1 camel. Schneide hierbei den Faden der einzelnen Farben immer ab. Wechsle ab der 20 Rd auf die Rundsstricknadel Stärke 5,5mm Länge 80cm. Stricke den Farbübergang wie folgt:

• 16/16/18/18/20 Rd Farbe 2 graubraun

• 2/3/3/3/3 Rd Farbe 1 camel

• 9/9/10/11/12 Rd Farbe 2

• 5/5/6/6/6 Rd Farbe 1

• 5/5/6/6/6 Rd Farbe 2

• 9/9/10/11/12 Rd Farbe 1

• 2/3/3/3/3 Rd Farbe 2

Am Ende dieses Abschnitts hast du insgesamt 48/50/56/58/62 Rd nach der Nackenpasse gestr.

Maschen nach den Raglanschrägen:


Schritt 4 – Ärmel stilllegen:

In der folgenden Rd legst du die beiden Ärmel still. Hierzu verwendest du die Stopfnadel und einen Garnrest aus einem anderen Projekt. Entferne in dieser Rd alle MM. Wechsle zur Farbe 1. Lege die 70/74/82/86/92 M des rechten Ärmels still. Bilde mit dem Garnrest eine Schlaufe und verknote die Enden. Achte darauf, dass die Schlaufe so groß ist, dass du den Pullover noch während des Strickens anprobieren kannst.

Stricke nun 86/90/96/102/108 M re. Lege die 70/74/82/86/92 M des linken Ärmels still. Schlage nun 2 M seitlich an. Hierzu hebe die zuletzt gestrickte M wieder auf die li Nadel. Stricke diese M einmal re (die M bleibt auf der Nadel) und dann einmal re verschränkt. Wiederhole den Vorgang noch einmal mit der letzten der beiden M. Stricke nun 86/90/96/102/108 M re. Schlage nun 2 M seitlich an. Setze den MM für den RB zwischen die zwei neuen M.


Schritt 5 – Körper und Bündchen:

Stricke nun weiter in Rd glatt re, bis der Pullover eine Länge von 60/65/67/70/73 cm ab Anschlag hat. Die Länge kannst du natürlich ganz einfach an deine Körpergröße anpassen. Bei einer individuellen Länge, ende mit dem Körper 5 cm vor der gewünschten Länge.

Tipp: Die Maße des Pullovers misst du immer am Rücken inkl. Bündchen am Halsausschnitt. Bedenke, dass sich der Pullover auf Grund seines Gewichts etwas dehnen wird. Ziehe den Pullover daher beim Messen etwas in die Länge.

Stricke 12 Rd im Bündchenmuster mit Nadelstärke 5,5 mm. Wechsle zur Farbe 2.

Stricke 1 Rd im Bündchenmuster und kette locker ab.

Hinweis: Beim Bündchen am Körper wird die Nadelstärke nicht verkleinert. Der Pullover soll hier locker und eher gerade fallen.

Schritt 6 – Ärmel stricken:

Beginne mit dem rechten Ärmel. Nehme hierzu die 70/74/82/86/92 stillgelegten M auf die Rundstricknadel 5,5 mm 40 cm auf. Zudem nimmst du 4 weitere Maschen über die 2 M auf, die seitlich angeschlagen wurden. So entstehen keine Löcher am Ärmelübergang. Du hast jetzt 74/78/86/90/96 M auf den Nadeln. Nun arbeitest du weiter in Rd. Setze hierzu einen MM als RB nach 2 M aus den zusätzlich aufgenommenen M. Setze den Faden in Farbe 1 am RB an und stricke den Ärmel wie folgt:

Ärmelabnahmen:

Beginne mit einer Rd re M. Es folgt die erste Abnahme-Rd.

Abnahme-Rd: 1 M re, 2 M re zusammenstr, re M bis 3 M vor MM, lgA, 1 M re

Diese Abnahme-Rd wiederholst du wie folgt: 5/5/7/7/8-mal in jeder zweiten Rd und weiterhin 7/9/9/9/11-mal in jeder 8/7/7/6/5 Rd und 2/2/2/3/3-mal in jeder 10. Rd. Du strickst somit insgesamt 15/17/19/20/23 Abnahme-Rd.

Wechsel auf die Rundstricknadel mit 80cm sobald nur noch 56 M auf der Nadel hast und str weiter in der Magic Loop Technik.

Nach den Abnahmen hast du für den Ärmel insgesamt 88/95/99/100/103 Rd. gestr und hast noch 44/44/48/50/50 M auf der Nadel.

Nun strickst zu weiter in Rd mit re M bis du eine Ärmellänge von 44/46/47/47,5/48 cm erreichst hast. Die Länge kannst du natürlich ganz einfach an deine Körpergröße anpassen. Bei einer individuellen Länge, ende mit dem Ärmel 5cm vor der gewünschten Länge.

Wechsle auf das Nadelspiel mit Nadelstärke 5 mm.

Stricke 12 Rd im Bündchenmuster.

Stricke mit Farbe 2 abschließend 1 Rd im Bündchenmuster und kette locker ab.

Arbeite den zweiten Ärmel identisch.

Schritt 7 – Fäden vernähen und baden:

Vernähe alle Fäden. Damit sich das Maschenbild angleicht und der Pullover auf die gewünschte Größe gespannt werden kann, lege den Pullover für ca. 20 min in handwarmes Wasser ein und gib ein wenig Wollwaschmittel dazu. Danach breitest du den Pullover zum Trocknen aus und spannst ihn auf die gewünschte Größe.

Zeig uns dein Projekt:

Wir wünsche dir viel Spaß beim Nachstricken der Anleitung. Wir würden uns sehr freuen, wenn du Bilder des Pullovers auf Instagram, Facebook, Pinterest oder Ravelry mit #vanescosweater versiehst und direkt auf mein Profil @mistermasche und das von Prym @prym.consumer verlinkst.


Christian – mister masche

www.mistermasche.de

Hallo, ich bin Christian alias mister masche.

2015 hat mich meine Frau in die unendlichen Weiten der Strickwelt entführt. Seitdem dreht sich bei mir alles ums Stricken und es vergeht kein Tag ohne Maschen auf den Nadeln. Für mich gibt es nichts Schöneres, als an allen erdenklichen Orten mit Wolle und Nadeln zu zaubern. Zwar bringt mir das den ein oder anderen verwunderten Blick ein. Es entstehen dabei aber auch ganz tolle Gespräche.

Loading