Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Gestricktes Kissen mit Sternmotiv im Perlmuster

Kleines Strickprojekt für Fortgeschrittene

Dieses Sternkissen kannst Du in Deiner Lieblingsfarbe passend zu Deiner Wohnungseinrichtung stricken. Es ist einfach zu arbeiten und eignet sich auch als wunderbares Geschenk. Übrigens - das Zählmuster für den Stern kannst Du auch auf andere Strickteile übertragen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Pullover oder einem Tuch mit unserem hübschen Stern?

Benötigte Materialien:

• 6 Knäuel Lana Grossa Bingo in der Farbe grau (LG85181300001)

• Annäh-Druckknöpfe (341801)

• Stickschere (610572)

• Rollmaßband (282701)

• Wollabwickler (225170)

• Wollnadeln (124119)

• Rundstricknadelset (223801)

• Maschenmarkierer (611882)

• Reihenzähler (611869)

• 40 cm x 40 cm Kissen

• Perlkopf-Stecknadeln (028600)

Annäh-Druckknöpfe, 15mm, roségold
Annäh-Druckknöpfe, 15mm, roségold
ab
4,10 €
5 weitere Varianten verfügbar
Maschenmarkierer
Maschenmarkierer
ab
5,10 €
2 weitere Varianten verfügbar

Abkürzungen:

abh – abheben

li – links stricken

M – Maschen

MM - Maschenmarkierer

R - Reihen

re – rechts stricken

wdh – wiederholen

So geht's:

Schritt 1 – Maschenprobe stricken, Maschenanzahl berechnen

Für das Kissen wird ein Rechteck in der Breite des Kissens gestrickt. Stricke als Erstes eine Maschenprobe in glatt rechts. So kannst Du ausrechnen, wie viele Maschen Du für Dein Kissen benötigst.

Unser Kissen hat die Größe von 40 cm x 40 cm. Die Maschenprobe glatt rechts gestrickt mit 5 mm Stricknadeln ergibt bei uns: 16 M x 24 R = 10 cm x 10 cm. Für das 40 cm x 40 cm Kissen brauchen wir 63 M.

Wenn Du eine andere Breite stricken möchtest, berechne die Anzahl der Maschen für Dein Kissen nach dem Dreisatz wie folgt: Deine Maschenprobe geteilt durch 10, mal die Breite des Kissens. Runde auf die nächste ungerade ganze Zahl auf. Das ist die Maschenanzahl, die Du anschlägst. Das Motiv wird im Perlmuster gestrickt. Das bedeutet, dass abwechselnd rechte und linke Maschen gestrickt werden und diese dann in der nächsten Reihe jeweils versetzt werden. In den Hinreihen beginnt das Perlmuster immer mit einer linken M, in den Rückreihen immer mit einer rechten M.

Schritt 2 – Kissenhülle stricken

Schlage 63 M (oder Deine Wunschzahl) an.

  1. R (Rückreihe): Alle M li str.

  2. R (Hinreihe): Alle M re str.

Die 1.-2. R wdh bis Dein Strickstück eine Länge von 20 cm hat. Ende mit einer Rückreihe. In der nächsten Hinreihe beginnt das Zählmuster. Markiere Dir die mittleren 33 M wie folgt: Platziere nach 15 M den ersten MM und den zweiten MM nach weiteren 33 M. Es bleiben 15 M bis zum Ende. Wenn Du eine andere Maschenanzahl verwendest, hast Du natürlich auch eine andere Maschenanzahl am Anfang und am Ende der Reihe!

Es ist sinnvoll, einen Reihenzähler zu benutzen, damit man immer weiss, in welcher Reihe man sich befindet, falls man das Strickstück beiseite legt.

In Kurzform strickst Du nun das weiter Kissen glatt rechts hoch und zwischen den beiden Markierern wird das Zählmuster gearbeitet.

Du kannst jetzt nach unserem Zählmuster arbeiten oder weiter nach der schriftlichen Anleitung.

  1. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 1 M im Perlmuster, bis 1 M vor nächstem MM re, 1 M im Perlmuster, M abh, re bis Ende.

  2. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 1 M li, 1M im Perlmuster, alle M li bis 2 M vor nächstem MM, 1 M im Perlmuster, alle M li bis Ende.

  3. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 3 M im Perlmuster, bis 3 M vor nächstem MM re, 3 M im Perlmuster, M abh, re bis Ende.

  4. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 1 M li, 3 M im Perlmuster, alle M li bis 4 M vor nächstem MM, 3 M im Perlmuster, alle M li bis Ende.

  5. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 2 M re, 3 M im Perlmuster, bis 5 M vor nächstem MM re, 3 M im Perlmuster, re bis Ende.

  6. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 1 M li, 5 M im Perlmuster, alle M li bis 6 M vor nächstem MM, 5 M im Perlmuster, alle M li bis Ende.

  7. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 2 M re, 5 M im Perlmuster, bis 7 M vor nächstem MM re, 5 M im Perlmuster, re bis Ende.

  8. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 3 M li, 5 M im Perlmuster, alle M li bis 8 M vor nächstem MM, 5 M im Perlmuster, alle M li bis Ende.

  9. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 2 M re, 7 M im Perlmuster, bis 9 M vor nächstem MM re, 7 M im Perlmuster, re bis Ende.

  10. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 3 M li, 7 M im Perlmuster, alle M li bis 10 M vor nächstem MM, 7 M im Perlmuster, alle M li bis Ende.

  11. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 4 M re, 7 M im Perlmuster, bis 11 M vor nächstem MM re, 7 M im Perlmuster, re bis Ende.

  12. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 3 M li, 9 M im Perlmuster, alle M li bis 12 M vor nächstem MM, 9 M im Perlmuster, alle M li bis Ende.

  13. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 4 M re, 9 M im Perlmuster, bis 13 M vor nächstem MM re, 9 M im Perlmuster, re bis Ende.

  14. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 5 M li, 9 M im Perlmuster, alle M li bis 14 M vor nächstem MM, 9 M im Perlmuster, alle M li bis Ende.

  15. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 4 M re, 11 M im Perlmuster, bis 15 M vor nächstem MM re, 11 M im Perlmuster, re bis Ende.

  16. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 5 M li, 23 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  17. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 6 M re, 21 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  18. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 5 M li, 23 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  19. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 6 M re, 21 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  20. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 7 M li, 19 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  21. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 6 M re, 21 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  22. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 7 M li, 19 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  23. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 8 M re, 17 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  24. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 7 M li, 19 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  1. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 8 M re, 17 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  2. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 7 M li, 19 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  3. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 6 M re, 21 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  4. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 5 M li, 23 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  5. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 4 M re, 25 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  6. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 3 M li, 27 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  7. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 2 M re, 29 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  8. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 1 M li, 31 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  9. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 33 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  10. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 11 M li, 11 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  11. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 12 M re, 9 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  12. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 11 M li, 11 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  13. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 12 M re, 9 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  14. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 13 M li, 7 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  15. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 12 M re, 9 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  16. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 13 M li, 7 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  17. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 14 M re, 5 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  18. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 13 M li, 7 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  19. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 14 M re, 5 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  20. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 15 M li, 3 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  21. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 14 M re, 5 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  22. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 15 M li, 3 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  23. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 16 M re, 1 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  24. R (Rück-R): Alle M li bis 1. MM , MM abh, 15 M li, 3 M im Perlmuster, alle M li bis bis Ende.

  25. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 14 M re, 5 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  26. R (Rück-R): Alle M li bis Ende.

  27. R (Hin-R): Alle M re bis 1. MM, MM abh, 14 M re, 5 M im Perlmuster, alle M re bis Ende.

  28. R (Rück-R): Alle M li bis Ende.

Das Zählmuster ist nun beendet. Stricke das Kissen weiter glatt rechts bis zu einer Länge von 85 cm, dabei kannst Du die MM wieder entfernen. Falls Dein Kissen eine andere Höhe hat, dann stricke weiter, bis die doppelte Höhe plus 5 cm erreicht ist. Kette alle M re ab.

Schritt 3 – Kissenhülle feststecken

Falte die oberen 10 cm zu Dir und die unteren 35 cm von Dir weg, sodass das Kissen 5 cm überlappt. Achte darauf, dass das Sternmotiv auf der Vorderseite mittig liegt. Stecke alles mit Stecknadeln fest.

Schritt 4 – Kissenhülle zusammennähen

Nähe mit einem Wollfaden und einer Wollnadel die Ränder zusammen. Achte an der überlappenden Stelle darauf, dass Du durch alle drei Schichten nähst.

Schritt 5 – Druckknöpfe annähen

Nähe in gleichen Abständen 3 Druckknöpfe an. Beginne dabei in der Mitte, indem Du Deine Kissenhülle zur Hälfte legst und an dem Knick den Druckknopf annähst. Nähe die nächsten Druckknöpfe jeweils mittig zwischen dem angenähtem Druckknopf und dem Rand.

Dämpfe oder wasche Deinen Kissenbezug vor der ersten Nutzung, damit sich die Maschen schön legen und das Motiv gut zur Geltung kommt.


Frauke - Frau Lu Knits

Hallo ihr Lieben! Ich bin Frauke Ludwig und ihr findet mich vor allem unter @frauluknits auf Instagram. Das Stricken habe ich durch meine drei Kinder für mich entdeckt. In der Elternzeit mit meiner jüngsten Tochter, habe ich zunächst mit dem Häkeln begonnen. Doch die zweite Nadel kam schnell hinzu. Nach wenigen Monaten des Strickens habe ich meine erste eigene Mützenanleitung geschrieben.

Seitdem entwickle ich immer wieder neue Design für Babys bis zu Erwachsenen von Accessoires bis Pullover. Dabei lege ich Wert auf zeitlose, klassische Designs, die trotzdem nicht langweilig sind. Meine liebsten Farben sind neutrale Farben, am Liebsten mag ich alle Schattierungen von weiß bis schwarz und beige. Allerdings freue ich mich auch immer, wenn jemand meine Designs in bunt nacharbeitet. Auf Instagram zeigt ich regelmäßig meine gestrickten Werke und präsentiere meine eigenen Designs, verbunden mit meiner zweiten Leidenschaft dem Interior Design.

Loading