Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Socken in Blockfarben für Klein und Groß

Warme Socken in den Größen 24 - 44 EU

Diese Socken passen auf jeden kleinen und großen Fuß. Gestrickt mit dem elastischen Muster Rippe 2 x 2, hat die Socke eine leicht zu strickende Ferse und Bandspitze in glatt rechts.

Die Farbblöcke im Schaft und in der Spitze sind das I-Tüpfelchen dieses kuschelwarmen Accessoires.

Benötigte Materialien:

Strumpfstricknadeln Prym 1530, Bambus, 20cm, 5,50mm
Strumpfstricknadeln Prym 1530, Bambus, 20cm, 5,50mm
10,70 €
Grundpreis 2,14 €/Stück
18 weitere Varianten verfügbar
Rollmaßband prym.ergonomics, 150cm
Rollmaßband prym.ergonomics, 150cm
ab
7,30 €
2 weitere Varianten verfügbar

Hinweise

Die Angaben sind jeweils der Größe nach aufgeführt und sind durch Schrägstriche getrennt. Steht nur eine Angabe, gilt diese für alle Größen.

Größen 24 - 26 / 27 - 29 / 30 - 32 / 33 - 35 / 36 - 38 / 39 - 41 / 42 - 44

Die Socken werden mit einem elastischen Maschenanschlag angefangen und bis zur Sohle in Runden gestrickt.

Die Ferse wird teils in Runden, teils als Wendestrick gefertigt.

Schaft und Fuß werden als Rippe 2 x 2, Ferse und Spitze in glatt links und glatt rechts gestrickt.

Die Socken werden in drei Farben A, B und C gestrickt.

Maschenprobe:

Nadelstärke 2,5 mm in glatt rechts

16 Maschen x 25 Reihen = 10 x 10 cm

Elastischer Maschenanschlag

Erste Masche mit Kreuzanschlag anschlagen.

Für die zweite Masche die beiden Fäden von unten mit Daumen und Zeigefinger spannen und mit der Nadel unter das hintere Ende am Daumen stechen, dann anheben, und den Faden, vom Zeigefinger laufend, mit der Nadel nach vorne holen. Die Fadenenden zuziehen.

Abwechselnd erste und zweite Masche anschlagen.

Glatt rechts

In den Hinreihen werden alle Maschen rechts gestrickt. In den Rückreihen werden alle Maschen links gestrickt.

In Runden werden alle Maschen rechts gestrickt.

Glatt links

In den Hinreihen werden alle Maschen links gestrickt. In den Rückreihen werden alle Maschen rechts gestrickt.

In Runden werden alle Maschen links gestrickt.

Rippe 2 x 2 in Runden

Abwechselnd 2 Maschen rechts und 2 Maschen links bis Reihenende stricken.

Rückreihe – alle Maschen wie sie erscheinen stricken

Maschenzunahme linke Seite, tiefer gestochen

Mit der Maschennadel in die rechte Masche eine Reihe tiefer einstechen, auf die Nadel ziehen und eine linke Masche herausstricken.

Maschenzunahme rechte Seite, tiefer gestochen

Mit der Arbeitsnadel in die rechte Masche eine Reihe tiefer einstechen und die als Masche auf die Maschennadel ziehen. Daraus die Masche links verschränkt stricken.

Maschenabnahme nach links geneigt

Zwei Maschen werden von vorne zusammen gestrickt. Von vorne in beide Maschen einstechen und eine rechte Masche herausstricken.

Maschenabnahme nach rechts geneigt

Zwei gewendete Maschen werden von vorne zusammengestrickt.

Zwei Maschen mit der Arbeitsnadel abheben, und gewendet wieder auf die Maschennadel setzen.

Von vorne in die zweite, dann in die erste Masche einstechen und eine rechte Masche herausstricken.

Maschenstich

Nadeln mit Maschen parallel zueinander legen. Garnende läuft von oben.

  1. Garnende durch Wollnadel einfädeln, in die Randmasche der oberen Nadel einstechen und den Faden durchziehen.

  2. Von vorn in die Randmasche der unteren Nadel einstechen und beide Randmaschen von der Nadel gleiten lassen.

  3. Mit der Wollnadel von hinten durch die erste Masche der unteren Nadel stechen und den Faden durchziehen. Die Masche bleibt auf der Nadel. Durch die erste Masche der oberen Nadel von hinten stechen und den Faden durchziehen. Die Masche bleibt noch auf der Nadel.

  4. Zurück zu der unteren Nadel und dort nacheinander von vorne in die erste Masche und von hinten durch die zweite Masche stechen.

Den Faden leicht anziehen, dabei die erste Masche von der Nadel gleiten lassen.

  1. Auf der oberen Nadel von vorne in die erste Masche

und dann von hinten durch die zweite Masche stechen. Den Faden leicht anziehen und dabei die erste Masche von der Nadel gleiten lassen.

Den 4. und 5. Schritt wiederholen.

Youtube Tutorial:

Hier ansehen

Abkürzungen:

M = Masche

R = Reihe / Runde

li = links

re = rechte

verschr = verschränkt

RM = Randmasche

M zu li gen = Maschen zusammen links geneigt

M zu re gen = Maschen zusammen rechts geneigt

zus = zusammen

So geht's:

Schritt 1 – Elastischer Maschenanschlag

Schlage 1 + 48 / 48 / 56 / 56 / 64 / 64 / 72 M mit Hilfe des elastischen Anschlages auf zwei Nadeln an.

Schritt 2 – Zur Runde schließen

Verteile die Maschen gleichmäßig, je 12 / 12 / 14 / 14 / 16 / 16 / 18 M auf 4 Nadeln.

Schließe zur Runde, indem Du die letzte Masche über die erste ziehst. Ziehe den Faden zu.

Wahlweise kannst Du an dieser Stelle den Maschenmarkierer setzen.

Sonst dienen die Nadeln als Orientierung für Reihenanfang, Zu- und Abnahmen etc.

Schritt 3 – Farbwechsel arbeiten

Stricke nun 10 / 12 / 12 / 14 / 16 / 18 / 20 R als Rippe 2 x 2 in Farbe A. Fange dabei die Runde mit 2 M re an.

Stricke die letzte Runde vor dem Farbwechsel bis zur vorletzten Masche. Dies sollte eine li M sein. Schneide den Faden bei ca. 10 cm ab und lege hier die nächste Farbe (in diesem Fall die Farbe B) an. Stricke weiter nach Muster. Verknote nach ein paar Reihen die beiden Endfäden miteinander.

Schritt 4 – Rippe 2 x 2 stricken

Stricke 5 R mit Farbe B.

Wechsle zu Farbe C und stricke 8 / 10 / 10 / 12 / 14 / 16 / 18 R.

Schritt 5 – Maschenzunahmen bei Ferse

1.R: Stricke bis zur letzten Rippe der ersten Nadel.

Nimm eine tiefer gestochene re M auf die Maschennadel und stricke daraus eine M li verschr.

Stricke 1 li M. Ziehe die zweite li M auf die nächste Nadel. Stricke diese links.

Nimm die nächste tiefer gestochene re M auf die Maschennadel auf und stricke daraus eine li M verschr.

2.R: Stricke die R weiter nach Muster.

Schritt 6 – Ferse stricken

Stricke abwechselnd 1. und 2. R bis im Keil zwischen den beiden Rippen 22 / 26/ 26 / 30 / 30 / 34 / 34 li M liegen.

Schritt 7 – Ferse abrunden

Stricke die letzte Rippe vor dem Keil.

    1. R: 9 / 11/ 11 / 13 / 13 / 15 / 15 M li. Stricke 4 M re und 1 M re verschr.
  • Arbeit wenden. Ab jetzt wird in Reihen gearbeitet!

    1. R: 1 RM, 5 M li, 2 M li zus, 1 M li verschr. Arbeit wenden.
    1. R: 1 RM, 6 M re, 2 M re zus, 1 M re verschr. Arbeit wenden.
    1. R: 1 RM, 7 M li, 2 M li zus, 1 M li verschr. Arbeit wenden.
  • 5.R: 1 RM, 8 M re, 2 M re zus, 1 M re verschr. Arbeit wenden.

    1. R: 1 RM, 9 M li, 2 M li zus, 1 M li verschr. Arbeit wenden.
    1. R: 1 RM, 10 M re, 2 M re zus, 1 M re verschr. Arbeit wenden.
    1. R: 1 RM, 11 M li, 2 M li zus, 1 M li verschr. Arbeit wenden.

Hier endet Größe 24 - 26. Gehe zum nächsten Schritt über.

    1. R: 1 RM, 12 M re, 2 M re zus, 1 M re verschr. Arbeit wenden.
    1. R: 1 RM, 13 M li , 2 M li zus, 1 M li verschr. Arbeit wenden.

Hier enden Größen 27 – 29 und 30 - 32. Gehe zum nächsten Schritt über.

    1. R:1 RM, 14 M re, 2 M re zus, 1 M re verschr. Arbeit wenden.
    1. R:1 RM, 15 M li, 2 M li zus, 1 M li verschr. Arbeit wenden.

Hier enden Größen 33 - 35 und 36 - 38. Gehe zum nächsten Schritt über.

    1. R:1 RM, 16 M re, 2 M re zus, 1 M re verschr. Arbeit wenden.
    1. R:1 RM, 17 M li, 2 M li zus, 1 M li verschr. Arbeit wenden.

Schritt 8 – Übergang zum Fuß stricken

Größen 24 - 26 / 33 - 35 / 36 – 38:

  1. R: 1 M abheben, Rippe 2 x 2 bis Fersenende stricken, 1 M li, 2 M li zus, weiter in Runde Rippe 2 x 2.

  2. R: 2 M li zus, 1 M li, weiter M wie sie erscheinen arbeiten.

Größen 27 - 29 / 30 - 32 / 39 - 41 / 42 – 44:

Stricke 1 R Rippe 2 x 2 in Runden.

Schritt 9 – Fuß stricken

Stricke 18 / 20 / 22 / 24 / 26 / 28 / 30 R Rippe 2 x 2 in Farbe C.

Schritt 10 – Übergang zur Spitze

Stricke 1 R re mit Farbe B.

Arbeite weiter wie folgt:

  1. R: 1. Nadel -1 M re, 2 M zu li gen, weiter re, 2. Nadel –bis zu den letzten 3 M der 2. Nadel re, 2 M zu re gen, 1 M re, 3. Nadel - 1 M re, 2 M zu li gen, weiter re, 4. Nadel - bis zu den letzten 3 M der 4. Nadel re, 2 zu re gen, 1 M re.

  1. R: Alle M re str.

Schritt 11 – Spitze stricken

Stricke abwechselnd 1. und 2. Reihe, bis auf diese Weise auf jeder Nadel 7 M abgenommen wurden.

GLEICHZEITIG: Wechsle nach 5 R von Farbe B zu Farbe A.

Wiederhole 1. R bis 4 / 4 / 6 / 6 / 6 / 7 / 7 M auf jeder Nadel bleiben.

Schritt 12 – Spitze zusammennähen

Schließe die offenen Maschen mit Maschenstich.

Vernähe alle Fäden im Sockeninneren ein.

Stricke die zweite Socke auf die gleiche Weise.

Wasche beide Socken mit einem milden Wollwaschmittel in der Handwäsche und lasse sie liegend trocknen.


Ekaterina - Diyctators

diyctators.com

Hallo! Ich bin Ekaterina Schneider und mein Zauberstab ist eine Nadel, sei sie zum Nähen, zum Stricken oder zum Punchen gedacht. Ich lebe mit meinem Mann und zwei Söhnen in Hamburg und arbeite als freiberufliche Modedesignerin. Verrückte und ausgefallene Outfits sind da an der Tagesordnung.

Meine Jungs haben mich zu meinem Blog diyctators.com inspiriert. Dort schreibe ich fleißig Anleitungen für selbstgemachte Kinderkleidung und Accessoires. (Damit wurde ich zur stolzen Trägerin des Prym Brand Ambassador Titels für ein Jahr). In meinen DIY Projekten spiele ich gerne mit Farben, Strukturen und Formen, die ich am Liebsten mit einer Prise Neon verfeinere.

Loading