Individueller Schutz vor der kalten Brise im Frühling und Herbst
Mit einem kleinen Rest an Garn in der Lieblingsfarbe des Kindes Deiner Wahl, strickst Du Deinem kleinen Schatz ein einzigartiges Halstuch für die Übergangszeit. Ob im Zoo, auf dem Weg zum Kindergarten oder bei der nächsten Fahrradtour – Dein kleiner Liebling ist so vor den kühlen Brisen im Frühling und Herbst wunderbar geschützt. Mit dem Druckknopf als Verschluss verhinderst Du, dass sich das Tuch lösen kann und umgehst einen drückenden und störenden Knoten im Nacken.
Wir zeigen Dir in einer Schritt für Schritt Anleitung, wie Du ein Individuelles Halstuch für Deinen Schatz stricken kannst:
Schlage mit den Stricknadeln 7 Maschen an. Du strickst nun in Hin- und Rückreihen.
In jeder Hinreihe verdoppelst Du die ersten beiden Maschen, und zwar so:
Du stichst wie zum normalen Rechtsstricken in die erste Masche ein und strickst eine rechte Masche. Die abgestrickte Masche verbleibt allerdings auf der linken Nadel. Nun stichst Du noch ein Mal in dieselbe Masche ein…
…und zwar in das hintere Maschenglied. Du strickst die Masche noch ein mal ab und lässt jetzt die Masche von der linken Nadel gleiten. Aus einer Masche hast Du nun zwei Maschen herausgestrickt. Du hast die Masche einmal normal und einmal verschränkt rechts abgestrickt und sie somit verdoppelt.
Verdopple nun die ersten drei Maschen, wie oben gezeigt – aus drei Maschen werden sechs Maschen. Jetzt setzt Du einen Maschenmarkierer auf die rechte Nadel. Die nächste Masche ist deine Mittelmasche. Du strickst sie normal rechts ab. Danach setzt Du den zweiten Maschenmarkierer. Die letzten drei Maschen verdoppelst Du jeweils. Jetzt solltest du 13 Maschen auf der Nadel haben.
Du strickst weiter wie folgt:
Rückreihe: alle Maschen rechts stricken
Hinreihe: 2 Maschen verdoppeln, rechts stricken bis 1 Masche vor dem Maschenmarkierer, 1 Masche verdoppeln, Maschenmarkierer auf die rechte Nadel heben, 1 Masche rechts stricken, Maschenmarkierer auf die rechte Nadel heben, 1 Masche verdoppeln, rechts stricken bis 2 Maschen vor Reihenende, 2 Maschen verdoppeln.
Zur Besseren Orientierung kannst Du einen dritten Maschenmarkierer so durch die Maschen stecken, dass er die Vorderseite Deiner Arbeit markiert. So kannst Du Hin- und Rückreihe nicht verwechseln, auch wenn Du eine Strickpause einlegst.
Wiederhole die Hin- und Rückreihen so lang, bis Dein Halstuch die gewünschte Größe hat. Dafür misst Du am besten den Halsumfang des Kindes aus. Die Kante, an der Du die Maschen angeschlagen hast, sollte in etwa genauso lang sein. Im Foto oben ist das die obere Kante.
Nun werden die Maschen abgekettet. Dafür brauchst Du die Häkelnadel. Es ist egal, ob Du mit einer Hin- oder Rückreihe endest.
Halte die Häkelnadel in der rechten Hand und die Stricknadel, mit den Maschen darauf, in der linken. Nun kettest Du 2 Maschen wie gewohnt ab: Stricke mit der Häkelnadel die ersten beiden Maschen rechts ab. Ziehe dann die zweite gestrickte Masche mit der Häkelnadel durch die erste gestrickte Masche. Nun strickst Du eine weitere Masche ab und ziehst sie durch die Masche auf der Häkelnadel.
Für den Zackenrand (Pikotrand) steckst Du die Stricknadel von unten in die Masche auf der Häkelnadel (siehe Foto oben). Ziehe mit der Häkelnadel den Arbeitsfaden durch die Masche (= eine Luftmasche) und lege die neu entstandene Masche mit auf die Stricknadel. Dafür stichst du wieder mit der Stricknadel von unten in die Masche ein.
Häkle erneut eine Luftmasche in die Masche auf der Stricknadel (siehe Foto). Die Masche auf der Häkelnadel wird nun nicht auf die Stricknadel gelegt. Du häkelst eine Luftmasche durch die Masche auf der Häkelnadel und strickst dann die erste Masche auf der Stricknadel rechts ab. Ziehe die soeben gestrickte Masche durch die erste Masche auf der Häkelnadel. Dies wiederholst Du noch 3 Mal.
Jetzt hast Du die erste Zacke beendet und fährst so mit den weiteren Zacken fort, bis Du am Ende des Halstuchs angekommen bist. Schneide den Faden nach ca. 20cm ab und ziehe die letzte Masche durch. Nun vernähst Du Anfangs- und Endfaden mit der Stopfnadel. Dein Halstuch ist fast fertig. Es fehlt nur noch der Verschluss.
Bringe mit der Vario Zange einen Druckknopf an die äußeren Zipfel des Halstuchs an. Lass dafür ein wenig Platz zu allen Seiten, damit der Druckknopf gut hält. Achte darauf, dass Du die beiden Knopfteile korrekt anbringst und sich das Tuch am Ende nicht verdreht.
Nun ist Dein Halstuch fertig! Viel Spaß damit!
Tipps & Tricks
Du kannst jedes beliebige Garn für dieses Halstuch verwenden. Passe einfach Deine Nadelstärke dem verwendeten Garn an.