Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Kindersocken mit rosa Herzchen stricken

Größe 26/27 28/29 30/31

Benötigte Materialien:

• 100 g Lana Grossa Meilenweit 100 Cotton Bamboo Pink (Fb 02)

• 100 g Lana Grossa Meilenweit 100 Cotton Bamboo Rohweiß (Fb 10)

• Strumpfstricknadeln Ergonomics Carbon Technology 2,5 mm 15 cm (194181)

• Wollnadeln ohne Spitze No 1,3,5 (124119)

• Stickschere Storch 9 cm dunkel Silber (610572)

• Handmaß (610728)

• Maschenmarkierer (611882)

• Reihenzähler (611869)

So geht's:

Maschenprobe:

Nadelstärke 2,5 mm im Jacquardmuster 34 Maschen x 44 Runden = 10x10 cm

Bündchenmuster:

1 Masche rechts, 1 Masche links im Wechsel stricken.

Jacquardmuster A und B Maschenzahl jeweils teilbar durch 4. In Runden glatt rechts nach dem jeweiligen Zählmuster str. Den Rapport von 4 Maschen fortlaufend wiederholen.

Glatt rechts

In Hinreihen rechte Maschen, in Rückreihen linke Maschen stricken, bzw. in Runden alle Maschen rechts stricken.

Doppelmasche

Sowohl in der Hin- als auch in der Rückreihe nach dem Wenden den Faden vor die Arbeit legen, die erste Masche abheben und den Faden fest nachhinten ziehen. Die Masche wird über die Nadel gezogen und liegt doppelt.

Anleitung

Die Angaben für die verschiedenen Größen sind durch Schrägstriche getrennt. Steht nur eine Angabe, gilt diese für alle Größen.

1. Schritt: Maschenanschlag stricken

52/56/56 Maschen in Pink anschlagen, gleichmäßig auf 4 Spielnadeln verteilen (=13/14/14 Maschen pro Nadel) und zur Runde schließen.

2. Schritt: Bündchen stricken

Für das Bündchen 10 Runden (= 2 cm) im Bündchenmuster stricken.

3. Schritt: Schaft stricken

Danach den Schaft glatt rechts im Jacquardmuster A in Rohweiß und Pink arbeiten. Die 1.-12. Runde des Zählmusters 3x und anschließend noch 1x die 1.-6. Runde stricken. Die Bumerangferse glatt rechts in Rohweiß über die Maschen der 4. und 1. Nadel arbeiten. Dafür die Maschen auf einer Nadel zusammenfassen und gedanklich oder mit Hilfe von Maschenmarkierern in 3 Teile teilen (8-10-8/9-10-9/9-10-9 Maschen)

4. Schritt: Erste Hälfte der Ferse stricken

Erster (oberer Teil) der Ferse: 1. Reihe (Hinreihe): alle Maschen rechts stricken, wenden. 2. Reihe (Rückreihe): eine Doppelmasche arbeiten, alle weiteren Maschen links stricken, wenden. 3. Reihe (Hinreihe): eine Doppelmasche arbeiten, alle Maschen bis zur Doppelmasche rechts stricken, wenden. 4. Reihe (Rückreihe): eine Doppelmasche arbeiten, alle Maschen bis zur Doppelmasche links stricken, wenden. Die 3. und 4. Reihe so oft wiederholen, bis 8/9/9 Doppelmaschen, 10 einfache Maschen und 8/9/9 Doppelmaschen gestrickt sind. Nun 2 Runden über alle Maschen der 4 Spielnadeln rechte Masche stricken. Dabei werden die Doppelmaschen jeweils als eine Masche rechts abgestrickt.

5. Schritt: Zweite Hälfte der Ferse stricken

Danach den zweiten (unteren) Teil der Ferse über die Maschen der 4. und 1. Nadel stricken. 1. Reihe (Hinreihe): die mittleren 10 Maschen und die erste Masche des linken Drittels rechts stricken, wenden 2. Reihe (Rückreihe): eine Doppelmasche arbeiten, die Maschen des mittleren Drittels und die erste Masche des rechten Drittels links stricken, wenden. 3. Reihe (Hinreihe): eine Doppelmasche arbeiten, alle Maschen einschließlich der Doppelmasche und einer weiteren Masche rechts stricken, wenden. 4. Reihe (Rückreihe): eine Doppelmasche arbeiten, alle Maschen einschließlich der Doppelmasche und einer weiteren Masche links stricken, wenden Die 3. und 4. Reihe so oft wdh, bis die äußeren Maschen als Doppelmaschen auf der Nadel liegen. Die Maschen der Ferse wieder gleichmäßig auf 2 Nadeln verteilen.

Den Fuß glatt rechts im Jacquardmuster B in Rohweiß und Pink arbeiten. Die 1.- 12. Runde des Zählmusters 3/3/4x und anschließend noch 0/1/0x die 1.-6. Runde stricken. Die Socke in Rohweiß beenden.

6. Schritt: Fuß stricken

Nach 13,5/14/15 cm ab Fersenmitte mit den Abnahmen für die Bandspitze beginnen.

7. Schritt: Spitze stricken

Für die Bandspitze in der 1. Runde auf der 1. und 3. Nadel die zweit- und drittletzte Masche rechts zusammenstricken (rechtsgeneigte Abnahme) und auf der 2. und 4. Nadel die 2. Masche abheben, die nächste Masche rechts stricken und die abgehobene Masche darüber ziehen (linksgeneigte Abnahme). Die nächsten beiden Runden ohne Abnahme arbeiten. Die Abnahme in der 4., 6. und 8. Runde wiederholen. Danach in jeder Runde abnehmen, bis nur noch 2 Maschen auf jeder Nadel liegen. Den Faden abschneiden, mit einer Wollnadel durch die 8 Maschen führen und fest zusammenziehen. Dann den Faden nach innen ziehen.

8. Schritt: Fäden vernähen

Alle Fäden vernähen und die zweite Socke genauso arbeiten


Kerstin - Stine und Stitch

stineundstitch.de

2010 habe ich auf meinem Blog „Stine & Stitch“ begonnen über meine genähten, gestrickten und gehäkelten Kleidungsstücke und Accessoires zu schreiben. Stine steht als Kurzform für Kerstin und Stitch stand am Anfang für den Stich beim Nähen und mittlerweile für die Masche beim Stricken. Auf die Idee mit dem Namen kam ich, weil ich mit meinen Töchtern früher „Lilio und Stitch“ geschaut habe.

Ich stricke seit über 40 Jahren. Meine Oma hat mir das Handarbeiten beigebracht und ich habe nie damit aufgehört. Am Anfang war es nur ein Hobby, seit 2017 ist das Stricken und Entwerfen von Modellen mein Beruf. Mittlerweile schreibe ich nicht nur Strickbücher, sondern arbeite auch für namenhafte Garnhersteller und Hersteller von Handarbeitszubehör.

Loading