Benötigte Materialien:
• 2 Knäuel Lana Grossa Ecopuno in der Farbe 18 beige (LG85188100018)
• Stickschere (610572)
• Rollmaßband (282701)
• Wollnadeln (124119)
• Strumpfstricknadeln, Natural, 20 cm, 4,5 mm (223145)
• Strumpfstricknadeln, Natural, 20 cm, 5,5 mm (223147)
• Maschenmarkierer (611882)
• Restgarn zum Stilllegen der Maschen (oder YOGA Zopfmusternadel 4 mm (191112) – bzw. anderer Maschenraffer von Prym)
• Reihenzähler (611869)
So geht's:
Schritt 1 – Bündchen stricken
Stricke beide Handschuhe bis auf die Daumen identisch.
Schlage 22 (26, 30, 34) M mit Nd 4,5 mm an. Platziere einen MM und schließe zur Rd. Hebe den MM stets ab, er markiert den Anfang der Rd.
Tipp: Stricke mit nur 4 Nd des Nadelspiels. Verteile die Hälfte der M auf die erste Nd und die andere Hälfte auf die restlichen 2 Nd. Mit der vierten Nd kannst Du jetzt stricken.
Stricke 13 (15, 17, 19) Rd im Bündchenmuster: 1 M li, 1 M re verschr , von bis bis Ende wdh.
Wechsle zu Nd 5,5 mm. Setze den Reihenzähler auf 0. 1. Rd: 1 M li, 1 M li zun, 0 (1, 2, 3) M li, 1 M re verschr, 1 M li von bis noch 3-mal wdh, 1 M re verschr, 0 (1, 2, 3) M li, 1 M li zun, li bis Ende der Rd. Es sind 24 (28, 32, 36) M auf den Nd.
- Rd: 2 (3, 4, 5) M li, 1 M re verschr, 1 M li von bis noch 3-mal wdh, 1 M re verschr, li bis Ende der Rd.
Die 2. Rd noch 1 (1, 2, 2)-mal wdh.
Nun wird der Daumen gestrickt. Befolge dafür einmal die Anleitung für die rechte und einmal für die linke Hand.
Rechte Hand: Setze den Reihenzähler auf 0. 1. Rd: 2 (3, 4, 5) M li, 1 M re verschr, 1 M li von bis noch 3-mal wdh, 1 M re verschr, 2 (3, 4, 5) M li, 1M li zun, 2 M li, 1 M li zun, MM setzen, li bis Ende der Rd. Es sind 26 (30, 34, 38) M auf den Nd.
Rd: 2 (3, 4, 5) M li, 1 M re verschr, 1 M li von bis noch 3-mal wdh, 1 M re verschr, li bis Ende der Rd.
Rd: 2 (3, 4, 5) M li, 1 M re verschr, 1 M li von bis noch 3-mal wdh, 1 M re verschr, 2 (3, 4, 5) M li, 1M li zun, li bis MM, 1 M li zun, MM abh, li bis Ende der Rd. Es sind 28 (32, 36, 40) M auf den Nd.
Rd: wie 2. Rd str.
Die 2. - 3. Rd noch 1 (2, 3, 3)-mal wdh.
Es sind 30 (36, 42, 46) M auf den Nd.
Setze den Reihenzähler auf 0.
Schritt 2 – Rechte Hand - Daumen stilllegen
Nächste Rd: 2 (3, 4, 5) M li, 1 M re verschr, 1 M li von bis noch 3-mal wdh, 1 M re verschr, 2 (3, 4, 5) M li, die nächsten 8 (10, 12, 12) M auf Restgarn (Maschenraffer/YOGA Nadel) stilllegen, MM entfernen, 2 M aufschlingen, li bis Ende der Rd.
Es sind 24 (28, 32 36) M auf den Nd.
Schritt 3 – Linke Hand - Daumenkeil
Setze den Reihenzähler auf 0.
Rd: 2 (3, 4, 5) M li, 1 M re verschr, 1 M li von bis noch 3-mal wdh, 1 M re verschr, 2 (3, 4, 5) M li, li bis 2 M vor Ende, MM setzen, 1M li zun, 2m li, 1 M li zun. Es sind 26 (30, 34, 38) M auf den Nd.
Rd: 2 (3, 4, 5) M li, 1 M re verschr, 1 M li von bis noch 3-mal wdh, 1 M re verschr, li bis Ende der Rd.
Rd: 2 (3, 4, 5) M li, 1 M re verschr, 1 M li von bis noch 3-mal wdh, 1 M re verschr, li bis MM, MM abh, 1M li zun, li bis MM, 1 M li zun, MM abh. Es sind 28 (32, 36, 40) M auf den Nd.
Rd: wie 2. Rd str.
Die 3. - 4. Rd noch 1 (2, 3, 3)-mal wdh. Es sind 30 (36, 44, 46) M auf den Nd. In der nächsten Runde werden die M des Daumens stillgelegt, danach geht es weiter mit der Hand.
Nächste Rd: 2 (3, 4, 5) M li, 1 M re verschr, 1 M li von bis noch 3-mal wdh, 1 M re verschr, li bis MM, MM entfernen, die nächsten 8 (10, 12, 12) M auf Restgarn (Maschenraffer/YOGA Nadel) stilllegen, 2 M aufschlingen.
Es sind 24 (28, 32 36) auf den Nd.
Schritt 4 – Popcorn-Muster stricken
Setze den Reihenzähler auf 0.
- Rd: 2 (3, 4, 5) M li, 1 M re verschr, 1 M li von bis noch 3-mal wdh, 1 M re verschr, li bis Ende der Rd.
Die 1. Rd noch 0 (0, 2, 4)-mal wdh, dann weiter mit Rd 2 wie folgt: 2. Rd: 2 (3, 4, 5) M li, 1 Popcorn-M str, 1 M li, 1 M re verschr, 1 M li von bis noch zweimal wdh, 1 Popcorn-M, li bis Ende der Rd.
Rd: 4 (5, 6, 7) M li, 1 M re verschr, 1 M li von bis noch einmal wdh, 1 M re verschr, li bis Ende der Rd.
- Rd: wie 3. Rd str.
- Rd: Rd: 4 (5, 6, 7) M li, 1 Popcorn-M str, 1 M li, 1 M re verschr, 1 M li, 1 Popcorn-M str, li bis Ende der Rd.
- Rd: 6 (7, 8, 9) M li, 1 M re verschr, li bis Ende der Rd.
- Rd: Wie 7. Rd str.
- Rd. 6 (7, 8, 9) M li, 1 Popcorn-M, li bis Ende der Rd.
- Rd: Alle M li str.
Schritt 5 – Abnahmen stricken
Die 11. Rd wdh bis das Strickstück die Höhe von 6 cm (7,5 cm, 9,5 cm, 10 cm) ab den stillgelegten M für den Daumen erreicht. Setze den Reihenzähler auf 0. Setze an den Anfang und das Ende der ersten Nd einen MM.
Nun werden Abnahmen wie folgt gestrickt: 1. Rd: 1 M li, 2 M li zus str, li bis 3 M vor MM , 2 M li zus str, 1 M li, , von bis 1 mal wdh. Es sind 20 (24, 28, 32) M auf den Nd. 2. Rd: Alle M li str.
Die 1.-2. Rd noch 1 (2, 3, 4)-mal wdh. Es bleiben 16 M auf den Nd.
Letzte Rd: 8 x (2 M li zus str). Es verbleiben 8 M auf der Nd. Schneide den Faden nach 15 cm ab. Führe den Faden mit einer Wollnadel durch die letzten 8 M und ziehe fest zusammen. Vernähe den Faden im Inneren des Handschuhs.
Schritt 6 – Daumen stricken
Nehme die stillgelegten 8 (10, 12, 12) M auf. Nehme dazu 2 weitere M aus den aufgeschlungenen M auf. Setze einen MM und schließe zur Runde. Es sind 10 (12, 14, 14) M auf den Nd. 1. Rd: Alle M li str.
Die 1. Rd wdh, bis der Daumen eine Länge von 2,5 cm (4 cm, 5 cm, 5,5 cm) erreicht.
Nächste Rd: 2 M li zus str, von bis wdh bis Ende der Runde.
Schneide den Faden nach 15 cm ab. Führe den Faden mit einer Wollnadel durch die letzten 5 (6, 7, 7) M und ziehe fest zusammen. Vernähe den Faden im Inneren des Handschuhs.
Schritt 6 – Fertigstellung
Vernähe alle Fäden. Nutze den angesetzten Faden für den Daumen zum Vernähen der kleinen Löcher, die beim Aufnehmen der M entstehen können. Wasche die Handschuhe, ziehe sie in Form und lasse sie im Liegen trocknen.
Frauke - Frau Lu Knits
Hallo ihr Lieben! Ich bin Frauke Ludwig und ihr findet mich vor allem unter @frauluknits auf Instagram. Das Stricken habe ich durch meine drei Kinder für mich entdeckt. In der Elternzeit mit meiner jüngsten Tochter, habe ich zunächst mit dem Häkeln begonnen. Doch die zweite Nadel kam schnell hinzu. Nach wenigen Monaten des Strickens habe ich meine erste eigene Mützenanleitung geschrieben.
Seitdem entwickle ich immer wieder neue Design für Babys bis zu Erwachsenen von Accessoires bis Pullover. Dabei lege ich Wert auf zeitlose, klassische Designs, die trotzdem nicht langweilig sind. Meine liebsten Farben sind neutrale Farben, am Liebsten mag ich alle Schattierungen von weiß bis schwarz und beige. Allerdings freue ich mich auch immer, wenn jemand meine Designs in bunt nacharbeitet. Auf Instagram zeigt ich regelmäßig meine gestrickten Werke und präsentiere meine eigenen Designs, verbunden mit meiner zweiten Leidenschaft dem Interior Design.