Stricke hübsche Hüllen für Gläser, besticke sie dann mit Buchstaben und forme mit mehreren Gläsern ganze Wörter wie z.B. PRYM, XMAS, LOVE oder HOME. Ganz individuell - so wie es Dir gefällt!
Eine sehr schöne Dekoration im Regal oder auf dem Tisch, sowohl als Glas zum Trinken oder auch als Teelichthalter ein Highlight.
Kleiner Tipp: Mit den Buchstaben kannst Du auch andere Stricksachen besticken. Lass Deiner Fantasie einfach freien Lauf.
Du benötigst:
• 1 Knäuel Lana Grossa Soft Cotton Big in der Farbe 1 weiß (LG184000010)
• 1 Knäuel Lana Grossa Soft Cotton Big in der Farbe 25 schwarz (LG184000250)
• Stickschere Storch (610572)
• Rollmaßband prym.ergonomics (282701)
• Wollnadeln ohne Spitze (124119)
• Strumpfstricknadeln, Natural, 20 cm, 5,5 mm (223147)
Abkürzungen:
abh – abheben
M – Maschen
MM - Maschenmarkierer
R. – Runden
re – rechts stricken
wdh – wiederholen
str. – stricken
Die Glashüllen werden in Runden mit einem Nadelspiel von unten nach oben gestrickt. Sie passen einem konischen Glas mit ca. 23 cm - 26 cm Umfang (z.B. Ikea Vardagen 43 cl Glas)
Schritt 1 – Maschenprobe stricken, Maschenanzahl berechnen
Stricke als Erstes eine Maschenprobe in glatt rechts. So kannst Du ausrechnen, wie viele Maschen Du für Dein Glas benötigst. Meine Maschenprobe mit Nadelstärke 5,5 mm ergibt 16 M x 24 R = 10 cm x 10 cm.
Damit die Glashülle auch auf Dein Glas passt, ist es wichtig, den Umfang zu messen. Mein Glas ist konisch und hat oben einen Umfang von 26 cm. 8 cm darunter (Höhe der Hülle) hat mein Glas einen Umfang von 23 cm. Von den beiden Werten werden zunächst 2 cm abgezogen. Die Glashülle muss schließlich schön stramm sitzen, damit sie nicht rutscht. Meine neuen Werte sind also oben 24 cm und unten 21 cm. Um herauszufinden, wie viele Maschen ich anschlagen muss, multipliziere ich den kleineren Wert mit 1,6 und runde auf die nächst kleinere Zahl ab. Bei meinem Glas sind das 21 x 1,6 = 33,6 also 33 M.
Jetzt rechne ich, wie viele Maschen ich für den oberen Umfang benötige. Dazu multipliziere ich die größere Zahl ebenfalls mit 1,6 und runde ebenfalls ab. Für mein Glas rechne ich: 24 x 1,6 = 38,4, also brauche ich 38 M. Das sind 5 M mehr als unten am Glas. Insgesamt muss ich also 5 M zunehmen. Verteilt auf die Höhe von 16 Runden bedeutet das, dass in jeder dritten R. zugenommen wird.
Für mein Glas bedeutet das also folgende Anleitung:
Schritt 2 – Manschette stricken
Schlage 33 M an, setze MM und schließe zur Runde.
Verteile die Maschen auf 3 Nadeln, der Anfang der ersten Nadel entspricht dem MM.
R: Alle M re bis MM, MM abh.
R: Wie 1. R str.
R: Aus einer M eine M herausstr., re bis MM, MM abh. (= 1 M zugenommen, es sind 34 M auf den Nadeln)
- R: die Reihen 1.-3. noch 4-mal wdh.
- R: alle M re abketten.
Schneide den Faden ab. Vernähe alle Fäden.
Schritt 3 – Buchstaben sticken – Teil 1.
Drucke die Vorlage für die Buchstaben aus.
Fädle den Kontrastfaden in Deine Wollnadel. Es wird einfädig gestickt.
Steche von hinten in die Spitze des „V“ (rechte Masche) ein und ziehe den Faden durch.
Schritt 4 – Buchstaben sticken – Teil 2.
Führe die Nadel hinter der nächsten Masche wie auf dem Bild durch.
Schritt 5 – Buchstaben sticken – Teil 3.
Steche die Nadel von vorne in der Spitze des „V“ ein und ziehe den Faden durch.
Schritt 6 – Buchstaben sticken – Teil 4.
Steche die Nadel von hinten in die Spitze der nächsten M, die laut Muster gestickt werden soll.
Wenn alle M des Buchstabens nachgestickt wurden, schneide den Faden ab und vernähe alle Fäden.
Frauke - Frau Lu Knits
Hallo ihr Lieben! Ich bin Frauke Ludwig und ihr findet mich vor allem unter @frauluknits auf Instagram. Das Stricken habe ich durch meine drei Kinder für mich entdeckt. In der Elternzeit mit meiner jüngsten Tochter, habe ich zunächst mit dem Häkeln begonnen. Doch die zweite Nadel kam schnell hinzu. Nach wenigen Monaten des Strickens habe ich meine erste eigene Mützenanleitung geschrieben.
Seitdem entwickle ich immer wieder neue Design für Babys bis zu Erwachsenen von Accessoires bis Pullover. Dabei lege ich Wert auf zeitlose, klassische Designs, die trotzdem nicht langweilig sind. Meine liebsten Farben sind neutrale Farben, am Liebsten mag ich alle Schattierungen von weiß bis schwarz und beige. Allerdings freue ich mich auch immer, wenn jemand meine Designs in bunt nacharbeitet. Auf Instagram zeigt ich regelmäßig meine gestrickten Werke und präsentiere meine eigenen Designs, verbunden mit meiner zweiten Leidenschaft dem Interior Design.