Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Babydecke mit Pompons stricken

Ein selbstgemachtes Geschenk zur Geburt eines Kindes sagt mehr als 1000 Worte. Unsere kuschelweiche Babydecke aus bunten Blöcken bleibt lange das liebste Stück im Kinderzimmer oder im Kinderwagen.

Die Decke ist 75 x 100 cm groß und wird doppelfädig im Halbpatent gestrickt.

Die Besonderheit besteht in der Mischung der Farben. Ein hellgrau wird immer zusammen mit einer anderen Farbe verstrickt. So entsteht ein optisch sehr sanftes Pastell, das sich durch die Farbblöcke zieht.

Die Pompons in zwei verschiedenen Größen aus reinen Farben setzen wunderschöne Akzente.

Benötigte Materialien:

• 3 Knäuel Lana Grossa Cotolana in Farbe 1 gelb (LG124400010)

• 3 Knäuel Lana Grossa Cotolana in Farbe 7 altrosa (LG124400070)

• 3 Knäuel Lana Grossa Cotolana in Farbe 10 mint (LG124400100)

• 3 Knäuel Lana Grossa Cotolana in Farbe 2 peach (LG124400020)

• 3 Knäuel Lana Grossa Cotolana in Farbe 8 hellgrau (LG124400080)

• Stricknadelspitzen 7 mm (223330)

• Seil für Rundstricknadeln 100 cm (223983)

• Pompon-Maker 2 in 1 S (624180)

• Pompon-Maker 2 in 1 L (624182)

• Wollhäkelnadel prym.ergonomics 3 mm (218483)

• Wollnadel (124119)

• Schneiderschere „Professional“ 25 cm (611518)

So geht's:

1.Schritt: Maschen anschlagen:

Schlage für den ersten Farbblock 120 Maschen in den Farben Grau und Gelb auf den Rundstricknadeln an und stricke die erste Reihe als Rippe 1 x 1, eine rechte / eine linke Masche. Bei jeder Reihe wird die erste Masche abgehoben, die letzte Masche wird immer links gestrickt.

Als Strickprofi kannst du auch mit dem Italienischen Anschlag starten und die ersten vier Reihen nach diesem Prinzip stricken. Stricke dann die vierte Reihe nach Muster als Rippe 1 x 1.

2. Schritt: Halbpatent stricken

Stricke die nächsten 250 Reihen für die Gesamtlänge der Decke als Halbpatent. Halbpatent wird folgendermaßen gestrickt:

In der ersten Reihe wird die rechte Masche rechts gestrickt, die linke Masche wird mit Umschlag abgehoben. Das Muster wird bis zum Reihenende wiederholt.

In der zweiten Reihe werden die abgehobenen Maschen mit dem Umschlag rechts zusammengestrickt und die einfachen Maschen als linke Maschen gestrickt.

3. Schritt: Farbwechsel

Der Farbwechsel findet jeweils nach 62 Reihen / ca. 25 cm Halbpatent in einer Farbe statt.

Stricke die erste Halbpatentreihe mit Umschlag zu Ende, schneide die beiden Fäden mit ca.15 cm Abstand ab.

An diese Enden kannst Du später die Pompons anknoten und die Fäden in den Pompon laufen lassen.

Hebe die Granreste für die Pompons auf.

Lege die beiden neuen Fäden, Grau und Farbgarn, mit ca. 15 cm Abstand an und stricke die zweite Reihe Halbpatent. Verknote die Enden miteinander, schneide sie aber vorerst nicht ab.

4. Schritt: Maschen abketten

Stricke die letzten beiden Reihen als 1 x 1 Rippe ohne Umschläge.

Häkle in der nächsten Reihe (angefangen bei der ersten Masche) zwei Maschen mit der Häkelnadel zusammen. Hänge diese Masche wieder auf die Stricknadel und häkle die nächsten beiden Maschen zusammen. Arbeite weiter so, bis alle Maschen abgekettet sind.

Tipp: Falls Du den Italienischen Maschenanschlag verwendet hast, kannst Du die Maschen auch italienisch abketten.

5. Schritt: Pompons anbringen

Die großen Pompons für die vier Ecken der Decke wickelst Du auf dem Pomponmaker L. Benutze dafür jeweils die vier farbigen Garne. Die kleinen grauen Pompons für die Seiten entstehen mit Hilfe des Pomponmakers S.

Lasse die Bindfäden der Pompons etwa 15 cm lang. Nachdem du die Bommel rund und auf die gleich Größe gestutzt hast, binde sie an die Ecken und verwebe die Enden mit der Wollnadel in den Maschen der Decke. Binde die kleinen grauen Pompons an den Seiten fest. Die Stelle mit dem Farbwechsel eignet sich ideal dazu. Verwebe auch hier die Fäden in den Maschen der Decke.


Ekaterina - Diyctators

diyctators.com

Hallo! Ich bin Ekaterina Schneider und mein Zauberstab ist eine Nadel, sei sie zum Nähen, zum Stricken oder zum Punchen gedacht. Ich lebe mit meinem Mann und zwei Söhnen in Hamburg und arbeite als freiberufliche Modedesignerin. Verrückte und ausgefallene Outfits sind da an der Tagesordnung.

Meine Jungs haben mich zu meinem Blog diyctators.com inspiriert. Dort schreibe ich fleißig Anleitungen für selbstgemachte Kinderkleidung und Accessoires. (Damit wurde ich zur stolzen Trägerin des Prym Brand Ambassador Titels für ein Jahr). In meinen DIY Projekten spiele ich gerne mit Farben, Strukturen und Formen, die ich am Liebsten mit einer Prise Neon verfeinere.

Loading