Benötigte Materialien:
Sweater oder T-Shirt
Stickgarn in den Farben deiner Wahl
Download Stickvorlage
So geht's:
Schritt 1 – Vorlage übertragen
Übertrage unsere Stickvorlage auf dein Kleidungsstück wie folgt:
Öffne die Vorlage auf dem Tablet oder PC, lege dein Kleidungsstück auf den Bildschirm und pause die Vorlage direkt ab. So kannst du die Motivgröße auch noch nach deinen Vorstellungen anpassen. Arbeite aber bei dieser Variante vorsichtig, damit du deinen Bildschirm nicht beschädigst.
Drucke die Vorlage aus und halte sie zusammen mit dem Kleidungsstück gegen eine Fensterscheibe. Durch die Lichteinstrahlung kannst du mit dem Trickmarker die Vorlage an der gewünschten Stelle abpausen.
Schritt 2 – Vlies vorbereiten
Schneide aus dem Kreativ-Vlies ein Rechteck von etwa 16 cm x 16 cm zu.
Schritt 3 – Stickrahmen anbringen
Jetzt wird das Stickvlies und die Stelle deines Kleidungsstücks, an dem das Motiv vorgezeichnet wurde, in den Stickrahmen wie folgt gespannt:
Löse auf dem Stickrahmen den äußeren Ring von dem inneren Ring. Lege das Vlies über den kleineren Ring und platziere beides auf die linke Seite unter das Stickmotiv. Stülpe den größeren Ring von der rechten Stoffseite drüber, das Motiv liegt dabei mittig. Ziehe den Stoff und Vlies im Rahmen stramm und drehe die Schraube auf dem Stickrahmen fest
Schritt 4 – Stickgarn teilen
Unser Stickgarn besteht aus 6 Fäden. Teile diese auf 3 Fäden auf. So wird das Stickbild feiner.
Schritt 5 – Sticken mit Plattstich
Welche Linien mit welchem Stich gestickt werden, kannst du im Downloadschnitt gut erkennen. Wir haben für das Motiv nur 3 Stiche verwendet. Verknote das Fadenende und starte laut Bild mit dem Plattstich.
Schritt 6 – Sticken mit Rückstich
Jetzt können alle Linien mit dem Rückstich gestickt werden.
Schritt 7 – Sticken mit Knötchenstich
Um den Stecknadelkopf plastischer zu machen, verwende den Knötchenstich.
Schritt 8 – Fertigstellung
Wenn das Motiv fertig gestickt ist und alle Fadenenden auf der Rückseite verknotet sind, kannst du den Stickrahmen lösen. Schneide das Kreativ-Vlies auf der linken Stoffseite etwas zurück. Es lässt sich mit kaltem Wasser rückstandsfrei ausspülen.
Schritt 9 – Stickerei bügeln
So sieht das Motiv auf der rechten Stoffseite aus. Um den Abdruck des Stickrahmens zu entfernen, kannst du einfach über das Motiv bügeln.
FERTIG!
Theresa - Sewing is real art
sewingisrealart.com
Nach der Ausbildung zur Maßschneiderin und einem Modedesign-Studium hat sich meine Leidenschaft für DIY stetig weiterentwickelt. Mit meinem Label SiRA – Sewing is Real Art habe ich neben meiner Passion für DIY-Projekte auch einen Weg gefunden, Menschen die wunderbare Welt des Nähens und Selbermachens näherzubringen. Mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftige ich mich schon einige Zeit und kann mir keinen besseren Weg, weg vom Massenkonsum vorstellen als Dinge wieder selbst herzustellen. Deshalb macht es mir auch so viel Spaß, meine Nähbegeisterung mit andern zu teilen.