Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Body Positivity Stickbild

Weil jede Figur eine Sommerfigur ist!

Dieser Stickring ist ein kleiner Reminder, dass jeder Körper liebenswert ist – egal ob dick, dünn, mit und ohne Orangenhaut.

Das Design kannst du mit nur zwei bzw. drei einfachen Sticharten nachsticken. Also folge den hier beschriebenen Schritten und schmücke deine Wände so mit ein bisschen Women Empowerment statt mit 08/15 Carpe-Diem-Sprüchen.

Benötigte Materialien:

Stickrahmen Buchenholz mit Schraube, 8mmx19cm
Stickrahmen Buchenholz mit Schraube, 8mmx19cm
8,40 €
Grundpreis 8,40 €/Stück
5 weitere Varianten verfügbar
Trick-Marker Aqua, wasserlöslich
Trick-Marker Aqua, wasserlöslich
ab
5,60 €
3 weitere Varianten verfügbar
Neu
Rabattiert
Cool Wool Baby - 205 anthrazit
Cool Wool Baby - 205 anthrazit
5,95 €
Grundpreis 11900,00 €/100g
31 weitere Varianten verfügbar

So geht's:

Schritt 1 - Stoff zuschneiden

Schneide ein Quadrat mit der Größe 30 x 30cm aus deinem Stoff aus. So ragt er einige Zentimeter über deinen Stickring hinaus. Das ist wichtig, damit du den Stoff während des Stickens von Zeit zu Zeit stramm ziehen kannst.

Schritt 2 - Vorlage abzeichnen

Nun zeichnest du die Vorlage (hier zum Download) ab. Dafür musst du sie lediglich ausdrucken und (z.B. mit Malerkrepp) an ein Fenster oder eine andere Lichtquelle (Lightpad) kleben. Darüber klebst du nun den Stoff. Nun kannst du die Linien einfach mit dem PRYM Aqua Trickmarker nachzeichnen.

TIPP: Solltest du keinen Drucker haben, kannst du den Stoff auch direkt auf dein Tablet oder deinen Laptopbildschirm kleben, und das Motiv so nachzeichnen. ABER: Sei bei dieser Variante sehr vorsichtig und drücke nicht zu fest auf – sonst könntest du deinen Bildschirm beschädigen.

Schritt 3 - Stoff einspannen

Im nächsten Schritt spannst du den Stoff in deinen Stickring ein. Dafür musst du einfach nur den äußeren Ring von dem inneren Ring lösen, indem du die Schraube aufdrehst. Lege den Stoff nun auf den inneren Ring und “stülpe” den äußeren Ring darüber. Schraube wieder festdrehen, Stoff stramm ziehen, voila!

Schritt 4 - Nadel einfädeln

Achte beim Einfädeln der Nadel darauf, dass du genügend Garn (ca. 10 cm) durch das Nadelöhr ziehst, damit der Faden nicht so leicht während des Stickens rausrutscht. Die Gesamtlänge des Fadens sollte zwischen 30 - 40 cm sein. Denn merke: Je länger der Faden, desto größer ist die Gefahr des Verhedderns.

Schritt 5 – Outlines mit dem Rückstich sticken

Für diese Vorlage brauchst du lediglich drei verschiedene Stickstiche: Den Rückstich und den Plattstich für das Garn und den Stielstich für die Wolle. In der Vorlage siehst du nochmal detailliert welche Farbe und welchen Stich du für welches Element benötigst.

Zunächst stickst du die Outlines der Haut sowie die Outlines der schwarzen Kleidung mit dem Rückstich.

Schritt 6 – Plattstich drüber sticken

Über den Rückstich stickst du nun den Plattstich. Durch die Kombination von Rückstich und Plattstich sticht die Stickerei hervor und bekommt so einen leichten 3D Touch. Falls du möchtest, kannst du den Rückstich aber auch weglassen.

Schritt 7 – Stielstich mit der Wolle sticken

Für die Wolle musst du nun die Nadel mit dem größeren Nadelöhr sowie einen Nadeleinfädler benutzen. Hast du die Nadel eingefädelt, kannst du die bunte Kleidung der Frauen mit dem Stielstich (siehe Video Tutorial hier) sticken. Die Richtung der Stiche kannst du den roten Pfeilen aus der Vorlage entnehmen.

Schritt 8 - Linien auswaschen

Die vorgezeichneten Linien, die noch zu sehen sind, kannst du nun einfach mit Wasser auswaschen.

Schritt 9 - Stoff befestigen

Wenn du Stoff im Stickring lassen möchtest (eignet sich toll als Deko!), musst du ihn natürlich nun ordentlich befestigen. Das geht folgendermaßen: Schneide den überstehenden Stoff mit einem Abstand von ca 2 - 3 cm zum Stickring ab. Steche nun einen fortlaufenden Stich um den Rahmen. Lasse am Anfang und am Ende ca. 10 cm Garn überhängen. Wenn du fertig bist, ziehst du am Ende und am Anfang des Garns und machst einen Knoten. Und schon sitzt der Stoff fest im Stickring.



Theresa - Get.stitch.done

Hallo! Ich bin Theresa aus Köln und hab im ersten Lockdown nicht nur jonglieren, sondern auch sticken gelernt. Hört sich komisch an? Istes irgendwie auch. Hauptberuflich bin ich nämlich Projektmanagerin. Das hat eher wenig mit Bällen und noch weniger mit Nadeln zutun.

Loading