Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Einen Quilt aus Half Square Triangles zu nähen,

bietet Dir nahezu unendliche Möglichkeiten!

Denn diese Blöcke sind nicht nur sagenhaft schnell und einfach genäht, sie lassen sich in unzähligen Variationen zusammensetzen. Probiere es aus! Dieses Projekt kann wirklich viel, Du wirst bestimmt begeistert sein.

Noch dazu kannst Du hierfür sowohl neue Stoffe, als auch Reste oder eine Mischung aus beiden vernähen. Du kannst dieses Patchwork- Projekt an einem Wochenende fertigstellen oder ebenso auf „Wenn mal Zeit ist Etappen“ verteilen.

Deine Kreativität hat freies Spiel! Und kann durch Ergänzen von einfachen Quadraten noch mehr Muster und Gestaltungsmöglichkeiten entdecken.

Bist Du dabei?

Ich zeige Dir, wie Du aus nur zwei Quadraten im Handumdrehen acht Half Square Triangle (HST) Blöcke erhältst. Verschnitt entsteht dabei keiner, weiteres Trimmen ist nicht notwendig. Die Größe Deines Quilts ist durch die Anzahl der verwendeten Blöcke sehr variabel. Im hier gezeigten Beispiel werden aus 30 Quadraten 120 HSTs und eine Decke der Größe 125 cm x 150 cm.

Als Alternative zum klassischen Quilt Binding zeige ich Dir die Verarbeitung eines Einfassstreifens mit dem Schrägbandeinfasser. Das Bügeln dauert ein wenig länger, das Nähen geht dafür um so schneller und mit einem schönen Zierstich vollendet, kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen.

Bitte lies die Anleitung, bevor Du beginnst.

Ich wünsche Dir viel Freude beim Nähen,

Gesine von www.allie-and-me.de

Benötigte Materialien:

für die Vorderseite/ das Quilt- Top:

  • mindestens zwei verschiedene, ansonsten beliebig viele, Baumwollstoffe. Der Stoffbedarf hängt von der gewünschten Größe des Quilts und der Stoffbreite ab.

Im hier gezeigten Beispiel kombiniere ich blaue Stoffe (860227, 860229, 860230) mit weiß. Von blau und weiß benötigst Du für diesen Quilt jeweils etwa 1,3 m bei einer Stoffbreite von 1,5 m.

Achtung bei Stoffen mit Musterrichtung: das Muster wird durch die Art des Nähens später in verschiedene Richtungen zeigen.

für die Rückseite:

für den Einfasstreifen/ das Binding:

  • 30 cm des Baumwollstoffes (860228)

Volumenvlies/ Batting:

  • 1,7 m der 150 cm breiten Vlieseline H 281

So geht's:

Der Zuschnitt:

Die Angaben beziehen sich auf einen Quilt der Größe 125 cm x 150 cm. Das entspricht je 10 Blöcken in 12 Reihen.

Du kannst die Reihen Deines Quilts um beliebig viele Half Square Triangles (HST) erweitern.

Das Fertigmaß eines HST (im Quilt vernäht) beträgt 12,5 cm x 12,5 cm.

  • Zuschnitt pro 8 HST Blöcke:

    (A) 1 Quadrat, 30 cm x 30 cm (weiß)

    (B) 1 Quadrat, 30 cm x 30 cm (bunt)

  • Zuschnitt insgesamt für einen Quilt laut Designbeispiel:

    (A) 15 Quadrate, je 30 cm x 30 cm (weiß)

    (B) 15 Quadrate, je 30 cm x 30 cm (bunt)

  • und für den Einfasstreifen/ das Binding:

    (C) 4 Streifen, je 4,8 cm x ganze Stoffbreite (1,5 m) im geraden Fadenlauf (korallfarben)

Die Vorbereitungen:

  • Nutze das Lineal und den Aqua- Trickmarker, um auf der Rückseite von jedem Quadrat (B) beide Diagonalen zu markieren. (Linien sind im Bild extra hervorgehoben)

  • Lege je ein Quadrate (B) rechts auf rechts auf ein Quadrat (A). Die Seitenkanten liegen genau aufeinander. Sichere dies mit Stecknadeln.

Das Nähen:

  • Nähe mit mit kurzer Stichlänge (2.0) und einem Abstand von 0,7 cm zu beiden Seiten jeder Diagonale. (Linien sind im Bild extra hervorgehoben)

Dazu ein Näh- Tipp:

Hier noch ein Tipp für Dich, um Zeit und Garn zu sparen.

Bereite deine Zuschnitte vor und lege sie sortiert bereit. So kannst Du jeden Arbeitsschritt direkt für ALLE Deine Blöcke ausführen.

Bei diesem sogenannten „in Kette nähen“ wird der Faden zwischen den zu nähenden Strecken nicht sofort abgeschnitten, sondern nach wenigen Leerstichen das nächste Stück direkt angelegt. (Linien sind im Bild extra hervorgehoben)

Hast Du einen Arbeitsschritt für alle Deine Blöcke beendet, hängen die Teile in einer „Kette“. Du trennst die Einzelteile mit der Schere an den Leerstichen zwischen ihnen.

Aus 1 mach 8:

  • Teile jeden Block mit Rollschneider und Lineal zuerst waagerecht und senkrecht durch den Mittelpunkt. Dieser ist markiert durch die aufgezeichneten Diagonalen.

  • und danach entlang der markierten Diagonalen.

  • Du erhältst aus jedem Quadrat acht Half Square Triangle Blöcke. Alle HST haben die gleiche Größe von 14 cm x 14 cm.

  • Bügele die Nahtzugaben (ohne Dampf, ohne ziehen und schieben, denn die Nähte liegen im schrägen Fadenlauf). Wenn Du magst, trimme die überstehenden Spitzen an Anfang und Ende der Diagonalen.

Ein großes Puzzle:

  • Die Blöcke anzuordnen gibt es sehr viele Möglichkeiten. Lege 12 Reihen zu je 10 Blöcken und probiere ein bisschen herum. Das Zusammenspiel der farbigen Flächen bestimmt das Muster und es verändert sich durch einfaches Drehen der Blöcke ständig.

Tipp: Du kannst die Reihen auch um einzelne einfarbige Stoffquadrate ergänzen.

In meinem Designbeispiel bilden vier Blöcke, bei denen die weißen Flächen direkt aneinander liegen, die Mustermitte. Von da aus zeigen die farbigen Dreiecke in jedem Quadranten zur äußeren Ecke.

Das Quilt- Top:

  • Nähe Deine Blöcke zu Reihen zusammen und bügele die Nahtzugaben.

    Tipp: Denke an das „in Kette nähen“ um Zeit und Garn zu sparen.

  • Setze anschließend die Reihen nach und nach zum Quilt- Top zusammen. Die Nahtzugaben liegen genau aufeinander. Bügele erneut.

Das Zusammenfügen des Quilt- Sandwiches:

Als Quilt- Sandwich bezeichnet man den Verbund von QuiltTop, Volumenvlies und Rückseitenstoff.

  • Bügele den Rückseitenstoff und lege ihn mit der rechten Seite nach unten.

  • Lege das Volumenvlies glatt darauf und das gebügelte QuiltTop mit der rechten Seite nach oben.

    Tipp: Die Rückseite und das Vlies sind etwas größer als das Quilt- Top. Das erleichtert das Auflegen und das Zusammenheften.

  • Hefte alle drei Schichten mit den gebogenen Sicherheitsnadeln zusammen.

Das Quilten und Vorbereiten der Kanten:

  • Entscheide Dich für Quiltstich, Muster und dessen Anordnung ganz nach Deinem Geschmack und den Möglichkeiten Deiner Nähmaschine. Ich habe hier den Obertransportfuß und einen geraden Quiltstich verwendet.

  • Die drei Lagen sind zu einem Quilt verbunden. Nähe mit einem schmalen Zickzack- Stich entlang der Außenkanten der Vorderseite. Diese Naht gibt den Kanten eine sanfte Stabilität, erleichtert gleich das Annähen des Bindings und verschwindet unter diesem.

  • Schneide überstehendes Vlies und Rückseitenstoff mit Lineal und Rollschneider zurück.

Das Vorbereiten des Einfassstreifens/ Bindings:

  • Nähe die Streifen (C) an den kurzen Kanten rechts auf rechts zusammen, sichere diese Nähte zu Beginn und am Ende mit Rückstichen. Und bügele die Nahtzugaben Auseinander.

  • Schiebe den Bindingstreifen durch die breite Seite des Schrägbandformers. Die linke Stoffseite zeigt dabei nach oben. Eine Stecknadel oder die Spitze deiner kleinen Stickschere kann Dir beim Einschieben helfen.

  • An der schmalen Seite des Schrägbandformers ergibt sich die Faltung des Stoffstreifens. Bügele sie und ziehe dabei den Schrägbandformer am Griff weiter über den Stoffstreifen, bis dieser auf voller Länge gebügelt ist. • Falte den vorbereiteten Einfassstreifen mittig, sodass die offenen Kanten innen und die gebügelten Kanten direkt aufeinander liegen, bügele erneut.

Das Anbringen des Einfassstreifens/ Bindings:

  • Lege das vorbereitete Binding um die Kanten des Quilts und halte es mit Stoff Clips in Position. Es umschließt Rückseite, Vlies und Vorderseite.

  • Kürze das Ende, sodass es etwa 3 cm über den Anfang Läuft.

  • Falte das Ende 1 cm nach innen um und ggf. den Anfang ein wenig schmaler. Sichere beides mit Stecknadeln. So überlappt das Ende den Anfang mit einer sauberen Kante.

  • Nähe das Binding mit einem Zickzack- oder Zierstich am Quilt fest und Du bist fertig!


Gesine - Allie and me

Hallo, mein Name ist Gesine. Vor etwa vierzehn Jahren habe ich das Nähen als schönstes Hobby der Welt für mich entdeckt. Ich bin ein „kreativer Allesnäher“ und mag die unzähligen Möglichkeiten, mit verschiedenen Materialien, Farben und Mustern zu spielen.

Ob das Nähen von Kleidung, Taschen, Patchwork oder Accessoires, die Nähwelt ist groß und bunt und genau das liebe ich an ihr! Ihr findet mich auf www.allie-and-me.de oder bei Instagram unter allie.and.me.design

Loading