Benötigte Materialien:
Materialien die Du brauchst:
• Stoff - Bettlaken oder Stoffrest aus Jersey
• 1,3 m elastisches Einfassband (995410)
• Nähgarn
• Stretch Nähmaschinennadel 75/11 (154340)
• Schneideunterlage (611468)
• Universal-Lineal 15 x 60 cm (611308)
• Bügel-Lineal (611937)
• Rollschneider (610473)
• Stoffschere (610540)
• Magnetkissen mit Stecknadeln (610287)
• Minenstift pink (610850)
• Rollmaßband (282714)
• Dampfbügeleisen Mini (611915)
• Ärmelbügelbrett (611912) oder eine andere Bügelunterlage
Optional für Batik:
• Simplicol Textilfarbe
• Simplicol Farb-Fixierer
• Gummihandschuhe
• Bäckergarn
Schritt 1 – Stoff zuschneiden
Schneide aus Deinem Stoff ein Rechteck mit den Maßen 156 cm x 73 cm (ab Gr. 40/42 = 186 cm x 73 cm) zu.
Schritt 2 – Armlöcher vorbereiten
Falte das Stoffrechteck rechts auf rechts an den kurzen Seiten aufeinander. Markiere Dir mithilfe des Maßbandes an der oberen Ecke einen Viertelkreis mit 12 cm Abstand zum Eckpunkt.
Schritt 3 – Armlöcher ausschneiden
Schneide den Viertelkreis entlang der eben gesetzten Markierungen mit dem Rollschneider aus.
Schritt 4 – Kanten festbügeln
Falte die obere und die seitlichen Kanten 1 cm nach innen um und bügle sie fest. Falte die untere Kante (= den Saum) 1,5 cm nach innen um und bügle sie fest. Mit dem Bügellineal klappt es schnell und präzise.
Tipp:
Die Kanten kannst Du auch mit einer Overlock Nähmaschine versäubern. Dieser Schritt ist aber nicht zwingend notwendig, da Jersey nicht ausfranst.
Schritt 5 – Kanten festnähen
Setze die Stretch Nähmaschinennadel 75/11 in Deine Nähmaschine ein, damit alle Nähte ordentlich und nicht wellig werden. Nähe die obere und die seitlichen Kanten bei 1 cm und den Saum bei 1,5 cm fest.
Schritt 6 – Einfassband vorbereiten
Schneide zwei 63 cm lange Streifen aus dem Einfassband ab. Stecke das Einfassband rechts auf rechts an den Armausschnitt. Klappe den Anfang 2 cm nach innen um und nähe die Strecke des Viertelkreises ab.
Nähe die obere und die seitlichen Kanten bei 1 cm und den Saum bei 1,5 cm ab.
Schritt 7 – Einfassband - Träger fertignähen
Klappe das Einfassband um. Stecke das Ende des Bandes 1 cm tief an die Anfangsposition und fixiere alles mit Stecknadeln. Nähe das Einfassband knappkantig an.
Optional: Schritt 8 – Batik
Für ein individuelles Wickelkleid kannst Du es färben.
Optional: Schritt 9 – Kleid zusammenwickeln
Nimm eine der unteren Kanten und drehe den Stoff schneckenhausförmig zusammen.
Optional: Schritt 10 – Kleid festbinden
Binde den Stoff mit dem Bäckergarn fest. Je straffer das Band gespannt wird, desto größer wird der Farbunterschied!
Optional: Schritt 11 – Kleid färben
Bereite das Farbbad laut Gebrauchsanweisung der Farbe zu. Lege Dein Kleid in das Farbbad für die entsprechende Zeit rein.
Nachdem Du das Kleid raugeholt hast, wasche es mit klarem Wasser ab, löse anschließend die Bänder und fixiere die Farbe für eine lange Haltbarkeit.
Tipp: Trage zum Färben immer Gummihandschuhe!
So trägst du das Kleid:
Halte das Stoffrechteck vor Deinen Körper. Ziehe den linken Träger an und halte den rechten in der rechten Hand.
Führe den Stoff hinter Deinem Körper auf die andere Seite und ziehe den rechten Träger über die rechte Schulter.
Two and a Half Seams
Hi, mein Name ist Desireé. Vor knapp 11 Jahren habe ich mit dem Nähen angefangen. Interesse am schönsten Hobby der Welt hatte ich aber schon viel früher. Bereits im Alter von 12 Jahren wollte ich unbedingt nähen lernen, wusste aber damals nicht, an wen ich mich wenden bzw. wer es mir beibringen kann. YouTube und andere Plattformen gab es zu dieser Zeit noch nicht. Angefangen hat damals also alles ganz Oldschool mit einem Buch für Nähanfänger, das ich von meiner Oma zum Geburtstag geschenkt bekommen habe. Ich liebe es mich kreativ zu entfalten. Das Nähen ist ein großer und wichtiger Teil in meinem Leben. Ich achte zunehmend auf unsere Natur, die Ressourcen und Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund nähe ich nicht nur Kleidung selbst, ich upcycle alte Klamotten, die andere wegwerfen würden und wandle sie in neue Trend-Teile um. Ihr findet mich auf YouTube und Instagram unter twoandahalfseams und auf meinem Blog www.twoandahalfseams.com