Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Upcycling Rock

Grundschnitt für einen einfachen Wickelrock, der aus Stoffresten kreativ selbst gestaltet werden kann. Im Bund können kleine, schöne Stoffüberbleibsel integriert werden.

Benötigte Materialien:

Vorbereitung:

Berechne alle Schnittteile entsprechend deiner Körpermaße. So hast du die genauen Maße der Schnittteile und kannst damit dein Stoffregal nach den passenden Stoffüberbleibseln durchsuchen.

Alternativ kannst du einen alten Rock auftrennen. Wir haben in unserem Beispiel einen alten Trachtenrock verwendet.

Und nicht zuletzt kannst du auch Stoffe aus mehreren alten Teilen kombinieren.

Übernehme die Maße der Schnittteile entsprechend auf den Stoff und schneide sie zu.

Nähe standardmäßig mit Geradstich (Stichlänge 2.5) und 1 cm Nahtzugabe. Ausnahmen werden im Text erwähnt.

So geht's:

Schritt 1 – Abnäher vorbereiten

Markiere die hintere Mitte am Außen- und Innenbund mit einem Knips.
Beklebe den Außenbund mit Bügelvlies.
Zeichne 4 Abnäher wie folgt ein und vernähe sie.

Abnäher Positionen Bund:

bis Gr. 38: 2 cm breite Abnäher, jeweils 10 cm links und rechts von der Mitte entfernt

Gr. 40 - 42: 2,5 cm breite Abnäher, jeweils 12 cm links und rechts von der Mitte entfernt

Gr. 44 - 46: 3 cm breite Abnäher, jeweils 14 cm links und rechts von der Mitte entfernt

alle Größen: 2 cm breite Abnäher, jeweils 25 cm von den kurzen Seiten entfernt

Schritt 2 – Außenbund verzieren

Verteile die Stoffreste beliebig über den ganzen Außenbund bis der Hauptstoff nicht mehr zu sehen ist. Schneide die Stoffreste bei Bedarf passend zu und stecke sie an.

Tipp: Verwende auch Stoffreste vom Hauptstoff, damit das Ganze harmonischer wirkt.

Appliziere die Stoffreste mit unterschiedlichen Garnfarben. Je mehr Garn zu sehen, desto schöner der Effekt. Du kannst auch einen Freihand-Nähfuß verwenden, um mit der Nähmaschine zu "malen".

Schritt 3 – Bund fertigstellen

Schneide aus dem Baumwollband 2 x 30 cm ab und säume jeweils an einem Ende. Platziere die offenen Enden an einer der kurzen Kanten (rechte Stoffseite) mit ca. 4 - 5 cm Abstand und stecke ab.
Lege Außen- und Innenbund rechts auf rechts (die Bänder liegen dazwischen), stecke an den kurzen Seiten und der Oberkante ab und nähe.
Schneide die Ecken knapp ab.
Wende den Bund und bügle ihn.

Schritt 4 – Rock raffen

Platziere die beiden Vorderteile jeweils rechts auf rechts an den Seitenkanten des Rückteils. Stecke die Seiten ab, schließe sie, versäubere und bügle die Nahtzugaben nach hinten.
Klappe am Saum (an den Seiten und unten am Rock) die Kante zweimal jeweils 0,5 cm nach innen um. Bügle den Saum, stecke ab und nähe knappkantig an der Innenkante (Stichlange 3).

Markiere nun die hintere Mitte am Rock und raffe es wie folgt:
Füge 2 Nähte (Stichlänge 5) mit 4 mm und 7 mm Abstand zur Oberkante hinzu – vernähe allerdings den Anfang und das Ende nicht! Ziehe nun an den Garnenden, sodass der Stoff sich rüscht. Verteile die Rüschen gleichmäßig und passe die Breite des Rocks dem Bund an.

Schritt 5 – Bund annähen

Verbinde deinen Rock mit dem Bund wie folgt: Platziere den Innenbund an die Rock-Innenseite. Stecke den Innenbund mit dem Rock zusammen. Achte darauf, dass die Rüschen gleichmäßig verteilt sind und nähe die Lagen zusammen. Klappe die noch offene Kante des Außenbunds 1 cm nach innen (bügeln hilft) und fasse damit von außen die eben genähte Naht ein. Stecke den Bund gut ab und nähe mit einer knappkantigen Steppnaht (Stichlänge 3) den Bund an.

Schritt 6 – Klettverschluss anbringen

Zum Verschließen wird ein Klettverschluss angebracht. Dieser dient dazu, dass der Rock sehr flexibel in der Größe bleibt.
Probiere deinen Rock an und markiere dir mit Stecknadeln, wo du das Klettband benötigst. Die linke Rockseite liegt unten, dort wird das flauschige Band waagerecht angenäht (Außenseite). An der rechten Rockseite wird das Klettband senkrecht angebracht (Innenseiten).

Schritt 7 – Rock fertigstellen

Platziere das restliche Band (80 cm) wie im Bild auf an der linken Rockseite (Außenbund) und zwar 40 cm neben der Kante. Stecke es ab und nähe es am Bund fest. Versäume die offenen Bandenden.

Jetzt kannst du deinen Rock umwickeln, zubinden und Freude daran haben.


Claire & Monika - Claire Massieu

Salut! Wir sind Claire und Monika vom Schnittmusterlabel Claire Massieu. Unsere gemeinsame Nähreise begann 2013 als wir unser Atelier louloute in München eröffnet haben. Seit dem geben wir dort Nähkurse für alle Nählevel, kreieren unsere Kollektionen mit Mode zum Selbernähen und verlieren uns in unserem liebevollen Stoffsortiment. Unsere Mission: Nähen einfach und spaßig vermitteln und jeden beim nächsten Nähprojekt unterstützen. So kann jeder ganz easy mit dem Nähen starten und sich eine selbstgenähte Garderobe kreieren!

Hier findest du uns: Schnittmuster und Nähblog: clairemassieu.com Kostenlose Online-Nähkurse und Nähkurse in München: louloute.de

Loading