Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Upcycling Hemd mit Ärmeldetail

Aus alt macht neu

Benötigte Materialien:

Flottes Dreieck, für ¼ Quadrat-Dreiecke, bis 20cm
Flottes Dreieck, für ¼ Quadrat-Dreiecke, bis 20cm
ab
21,30 €
2 weitere Varianten verfügbar
Minenstift mit 2 Minen, weiß
Minenstift mit 2 Minen, weiß
ab
12,40 €
3 weitere Varianten verfügbar

So geht's:

Schritt 1 – Hemd vorbereiten

Bügle das Hemd und schneide die Manschetten an den Ärmeln ab.

Schritt 2 – Schlitzbeleg abschneiden

Falls Dein Hemd einen Schlitzbeleg hat, schneide ihn wie folgt ab: Zeichne mit dem Dreieck eine Linie im rechten Winkel zu der geraden Ärmelnaht ein und schneide entlang der Linie.

Schritt 3 – Ärmelschlitz schneiden

Lege das Hemd mit dem Vorderteil nach oben flach auf den Tisch. Lege die Ärmel glatt hin. Zeichne eine Linie bis zur Schulternaht. Schneide die Ärmel an der Linie bis zur Schulter durch.

Schritt 4 – Ärmelschlitze bügeln

Bügle die Ärmelschlitze jeweils 2 x 0,5 cm nach innen um.

Tipp: Lasse die Schlitze an der Spitze, wo die Schulternaht liegt, spitz zulaufen.

Schritt 5 – Ärmelschlitze nähen

Stecke alles mit Nadeln und nähe knappkantig.

Schritt 6 – Saum bügeln

Bügle jetzt den Saum 2 x 1 cm nach innen um.

Schritt 7 – Ärmelsaum absteppen

Steppe den Ärmelsaum laut Foto knappkantig mit der gebügelten Seite nach oben schauend ab (Sicht von innen). Der Ärmelsaum ist somit fertig.

Schritt 8 – Hemd kürzen

Bügle das Hemd erneut und lege es flach und mit der Vorderseite nach oben auf den Tisch. Lege das Maßband vom Kragenansatz aus auf die vordere Knopfleiste (Mitte). Markiere die gewünschte Länge. Rechne 2 cm für die Saumverarbeitung dazu. In unserem Fall ist die Länge vom vorderen Kragenansatz aus 45 cm.

Zeichne mit dem Schneiderwinkel und dem Minenstift eine Linie in der errechneten Höhe (45 cm) entlang der unteren Kante.

Schritt 9 – Saum abschneiden

Führe die Linie bis zur Seitennaht und gleiche sie bei den Seitennähten ab.

Tipp: Lege zum Angleichen eine Seite fest, messe vom Armloch bis zur neuen Linie und übertrage die Länge auf die andere Seite.

Lege jetzt das Hemd flach mit der Rückseite nach oben und verbinde die Punkte an den Seitennähten. Schneide den Saum ab.

Schritt 10 – Saum fertigstellen

Bügle wie beim Ärmelsaum die untere Kante 2 x 1 cm nach innen um und steppe sie knappkantig ab.

Schritt 11 – Bindestreifen positionieren

Lege die Positionen fest, wo die Bindestreifen angenäht werden. Pro Ärmel gibt es 6 Streifen (= 3 pro Schlitz und Seite). Die erste Position ist in der Höhe von 5 cm von der Ärmelnaht aus und die beiden weiteren Positionen befinden sich in einem Abstand von jeweils 13 cm.

Schritt 12 – Bindestreifen anzeichnen

Nimm das abgeschnittene Saumteil vom Hemd.

Zeichne mit dem Schneiderwinkel 12 Streifen mit der Größe 3 x 37 cm an.

Schritt 13 – Bindestreifen zuschneiden

Schneide die Bindestreifen zu.

Schritt 14 – Bindestreifen bügeln

Falte den Streifen in der Mitte und bügle ihn im Bruch. Bügle danach die kurzen Seiten 0,5 cm um. Bügle an einer der kurzen Kanten nochmals um 0,5 cm um. Wiederhole bei allen Bindestreifen.

Schritt 15 – Bindestreifen nähen

Bügle den gesamten Streifen nochmals mittig zusammen und steppe ihn knappkantig wie auf dem Foto ab. Wiederhole bei allen 12 Streifen.

Schritt 16 – Bindestreifen annähen

Stecke die Bindestreifen mit der offen Kante nach innen an den vorher festgelegten Positionen fest und nähe in der Naht etwa 3mal vor und zurück, um die Streifen zu verriegeln.

Sobald Du alle 12 Streifen angenäht hast, ist Dein neues Hemd fertig.


BUKI AKOMOLAFE

Das Berliner Label BUKI AKOMOLAFE wurde 2016 von der Designerin Buki Akomolafe gegründet. Die in Deutschland und Nigeria aufgewachsene Designerin verbindet in ihrer Mode Handwerkstechniken und Muster aus Westafrika mit geradlinigen, modernen Elementen zu etwas Neuem. Das High-End-Label steht für Contemporary Mode und Design, mit klaren Schnitten und der Verwendung hochwertiger, natürlicher und biologischer Materialien. Die Kollektionen werden in ausgesuchten Manufakturen in Berlin gefertigt.

Loading