Materialien:
• großes Hemd
• passendes Nähgarn
• Nähmaschine
• Universal Nähmaschinennadel Nr. 70-100 (154205)
• Faltbare Schneideunterlage (611465)
• Universal – Lineal (611308)
• Rollschneider (610473)
• Stoffschere (610540)
• Nahttrenner (610931)
• Magnetnadelkissen mit Glaskopfstecknadeln (610287)
• Rollmaßband (282714)
• Dampfbügeleisen Mini (611915)
• Ärmelbügelbrett (611912) oder Bügeldecke (611925)
So geht es:
Schritt 1 – Brusttasche entfernen, Größe bestimmen
Entferne die Brusttasche. Bügle das Hemd glatt.
Messe Deinen Brustumfang und rechne 2 cm Nahtzugabe dazu.
Überlege Dir die Länge Deines Tops und rechne 3 cm für die obere Kante und 1,5 cm für die untere Kante hinzu. (=4,5 cm Nahtzugabe insgesamt)
Schritt 2 – Rechteck zeichnen
Zeichne Dir ein Rechteck mit den berechneten Maßen. Fange an der linken Seitennaht Deines Hemdes an.
Schritt 3 – Rechteck ausschneiden
Schneide mit dem Rollschneider durch beide Lagen des Hemdes das Rechteck aus.
Schritt 4 – Knopfleiste nähen
Stecke die Knopfleiste mit Stecknadeln fest, damit nichts verrutschen kann. Nähe sie knappkantig zu.
Schritt 5 – Seitennaht schließen
Klappe dann den Stoff rechts auf rechts und nähe die rechte Kante bei 1 cm Nahtzugabe zusammen. Versäubere den Stoff mit einer Overlock oder einem Zick-Zack-Stich an Deiner Nähmaschine.
Schritt 6 – „Fake – Naht“ steppen
Steppe von der rechten Seite, noch eine „fake“ Kappnaht auf die rechte Seitennaht.
Schritt 7 – Kanten bügeln
Bügle die obere und untere Kante 1,5 cm um.
Schritt 8 – Untere Kante nähen
Schlage die untere Kante ein und nähe den Saum ab.
Schritt 9 – Träger ausschneiden
Schneide vier möglichst lange Streifen aus den Resten des Hemdes zu. Unsere Rechtecke für die Trägerstreifen sind 54 cm x 6 cm groß.
Schritt 10 – Träger nähen
Klappe die vier Streifen rechts auf rechts in der Hälfte zusammen und nähe eine kurze Seite und die lange Seite füßchenbreit zusammen.
Schritt 11 – Träger wenden
Wende die vier Träger auf die rechte Seite und bügle sie glatt.
Tipp: Kennst Du schon unseren Wende – Set (610190)? Damit geht das Wenden von Trägern wie von alleine.
Schritt 12 – Obere Kante nähen
Bügle die obere Kante erneut 1,5 cm um.
Schritt 13 – Träger probieren
Stecke die Träger mit Stecknadeln an Deinem Oberteil fest. Probiere das Top an. Verändere bei Bedarf die Position der Träger. Achte darauf, dass Du bei allen vier Trägern den gleichen Abstand zur Seitennaht einhältst!
Schritt 14 – Träger festnähen und knoten
Nähe die obere Kante bei 1,5 cm ab. Verstärke die Träger an der oberen Kante mit einer zusätzlichen Naht.
Knote Deine Träger auf gewünschter Höhe zu einer Schleife zusammen.
Desirée - Two and a half seams
Hi, mein Name ist Desireé. Vor knapp 11 Jahren habe ich mit dem Nähen angefangen. Interesse am schönsten Hobby der Welt hatte ich aber schon viel früher. Bereits im Alter von 12 Jahren wollte ich unbedingt nähen lernen, wusste aber damals nicht, an wen ich mich wenden bzw. wer es mir beibringen kann. YouTube und andere Plattformen gab es zu dieser Zeit noch nicht. Angefangen hat damals also alles ganz Oldschool mit einem Buch für Nähanfänger, das ich von meiner Oma zum Geburtstag geschenkt bekommen habe.
Ich liebe es mich kreativ zu entfalten. Das Nähen ist ein großer und wichtiger Teil in meinem Leben. Ich achte zunehmend auf unsere Natur, die Ressourcen und Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund nähe ich nicht nur Kleidung selbst, ich upcycle alte Klamotten, die andere wegwerfen würden und wandle sie in neue Trend-Teile um. Ihr findet mich auf YouTube und Instagram unter twoandahalfseams und auf meinem Blog twoandahalfseams.com