Versandkosten frei ab 29€30 Tage kostenloser RückversandIn 1-3 Tagen bei Dir zuhause

Adventskalender nähen

Nähen einen nachhaltigen Upcycling Adventskalender

Du möchtest Deinen Lieben einen individuellen Adventskalender schenken und dabei auf unnötige Verpackung verzichten? Dann nähe doch diese nachhaltige Variante. Unser Kalender wurde aus Stoffresten, ausgemusterter Kleidung und PRYM Nähzubehör genäht. Du kannst den Kalender nächstes Jahr wieder aufhängen oder die Säckchen im Anschluss als Verpackung für keine Geschenke nutzen. Die Arbeit lohnt sich auf jeden Fall!

Benötigte Materialien:

• Ausgemusterte Kleidung, Stoffreste und Jersey Quilted weiß My Fabrics (862013)

• Farblich passendes Nähgarn

• Nähmaschine

• 14 Stoff Clips (610180)

• Dampfbügeleisen Mini (611915)

• Ärmelbügelbrett (611912)

• Satinband (981971)

• Magnetnadelkissen mit Glaskopfstecknadeln (610287)

• Nähschere „Prym Love“ (610541)

• optional Rollschneider „prym ergonomics“ (610474)

• faltbare Schneideunterlage (611465)

• Universal – Lineal (611307)

• Minenstift (610850)

• Ösen 14 mm (541373)

• Universal Nähmaschinennadel (154205)

• Wolle/Band

• Stickrahmen 22 cm Durchmesser (611678)

• Feuerzeug

• Sicherheitsnadel (071390)

So geht's:

Schritt 1 – Tannenbaum ausschneiden

Lade den Schnitt für den Tannenbaum herunter und drucke ihn in „tatsächlicher Größe“ aus.

Schneide den Tannenbaum doppelt zu. Lege die beiden Stoffteile links auf links aufeinander.

Schritt 2 – Tannenbaum nähen

Stecke von der Mitte aus 2,5 cm nach links und rechts eine Stecknadel in den Stoff. Nähe die beiden Stofflagen füßchenbreit zusammen. Lasse die Strecke zwischen den beiden Stecknadeln offen. Schneide die Nahtzugabe mit einer Zackenschere auf 0,5 cm zurück.

Schlage eine Öse mit 4 mm Durchmesser nach Anleitung in die Spitze der Stofflagen. Befülle Deinen Tannenbaum mit Geschenken und schließe die Öffnung mit einem Stoff Clip.

Nähe insgesamt 14 Tannenbäume.

Schritt 3 – Stoffrechteck zuschneiden

Schneide ein Stoffrechteck mit dem Maßen von 15 x 30 cm zu und versäubere die Kanten.

Schritt 4 – Rechteck zusammennähen

Klappe den Stoff rechts auf rechts in der Hälfte zusammen. Stecke auf die beiden Seiten eine Stecknadel nach 2 cm und 4,5 cm von der oberen Kante aus quer in den Stoff. Hier wird der Stoff nicht zusammengenäht. Die Stellen zwischen den Stecknadeln benötigen wir später für den Tunnel des Satinbandes.

Nähe die Stofflagen vor und nach den Stecknadeln bei 1 cm Nahzugabe zusammen.

Schritt 4.1 – Detailansicht Öffnung Tunnel

Schritt 5 – Obere Kante bügeln

Klappe die obere Kante nach innen 0,5 cm doppelt um und plätte sie mit dem Bügeleisen.

Schritt 6 – Obere Kante umklappen

Klappe die obere Kante um weitere 2 cm nach innen um.

Schritt 7 – Obere Kante festnähen

Wende das Säckchen. Stecke die obere Kante von der rechten Seite mit Stecknadeln fest. Nähe die Stofflagen mit einem Abstand von 1,5 cm zur oberen Kante zusammen.

Schritt 8 – Satinband durchziehen

Schneide zwei 43 cm lange Satinbänder ab. Ziehe die Satinbänder mit Hilfe einer Sicherheitsnadel durch den Tunnel. Verknote die Enden. Brenne die ausgefransten Enden der Bänder vorsichtig mit einem Feuerzeug an, damit die Fasern verschmelzen und nicht weiter ausfransen können.

Schritt 9 – Öse anbringen

Schlage eine Öse mit 4 mm Durchmesser laut Anleitung an einer Seite ein. Nähe insgesamt 9 Säckchen.

Schritt 10 – Nikolausstiefel ausschneiden

Lade den Schnitt für den Nikolausstiefel herunter und drucke ihn in „tatsächlicher Größe“ aus.

Schneide den Futter- und Oberstoff für den Nikolausstiefel doppelt zu.

Schritt 11 – Obere Kante zusammennähen

Nähe jeweils den Futter- und Oberstoff an der oberen Kante rechts auf rechts bei 1 cm Nahzugabe aneinander. Klappe die beiden Stofflagen auf. Steppe den Oberstoff samt Nahtzugabe im Abstand von 2 mm zu der genähten Naht ab.

Schritt 12 – Futter- und Oberstoff zusammennähen

Lege beide Teile rechts auf rechts aufeinander. Markiere im Futterstoff eine 6 cm große Wendeöffnung. Nähe die Stofflagen bei 1 cm Nahtzugabe zusammen.

Schritt 12 – Nahtzugaben einschneiden

Schneide die Nahtzugabe im Bereich der Rundungen mit einer spitzen Schere ein. Wende den Stoff auf die rechte Seite.

Schritt 13 – Wendeöffnung schließen

Verschließe die Wendeöffnung mit einem Leiterstich.

Schritt 14 – Futterteil in den Oberstoff einstecken

Stecke das Futterteil in den Oberstoff.

Schritt 15 – Ösen anbringen

Klappe den Umschlag 9 cm nach außen um.
Schlage zwei Ösen mit 4 mm Durchmesser laut Anleitung ein.

Schritt 16 – Beutel an den Rahmen anbringen

Binde Deine genähten Beutel mit Wolle an den größeren Stickrahmen.

Schritt 17 – Adventskalender fertigstellen

Stecke das kleinere innere Teil des Stickrahmens in den Rahmen und verschließe den Stickrahmen durch Festdrehen der Schraube.

Nach Belieben kannst Du Deinen Adventskalender noch mit Zweigen oder Trockenblumen verschönern. Wir wünschen Dir eine besinnliche Adventszeit! Bleib gesund!


Desirée - Two and a half seams

Hi, mein Name ist Desireé. Vor knapp 11 Jahren habe ich mit dem Nähen angefangen. Interesse am schönsten Hobby der Welt hatte ich aber schon viel früher. Bereits im Alter von 12 Jahren wollte ich unbedingt nähen lernen, wusste aber damals nicht, an wen ich mich wenden bzw. wer es mir beibringen kann. YouTube und andere Plattformen gab es zu dieser Zeit noch nicht. Angefangen hat damals also alles ganz Oldschool mit einem Buch für Nähanfänger, das ich von meiner Oma zum Geburtstag geschenkt bekommen habe.

Ich liebe es mich kreativ zu entfalten. Das Nähen ist ein großer und wichtiger Teil in meinem Leben. Ich achte zunehmend auf unsere Natur, die Ressourcen und Nachhaltigkeit. Aus diesem Grund nähe ich nicht nur Kleidung selbst, ich upcycle alte Klamotten, die andere wegwerfen würden und wandle sie in neue Trend-Teile um. Ihr findet mich auf YouTube und Instagram unter twoandahalfseams und auf meinem Blog www.twoandahalfseams.com

Loading