Selbst genähte Untersetzer brauchen wenig Material, sind waschbar, dekorativ und individuell! Du kannst sie passend zur Jahreszeit, Anlass oder Tischdekoration nähen und ihre Größe nach Bedarf anpassen.
Ideal auch als Mitbringsel geeignet!
Bitte lies die Anleitung, bevor Du beginnst. Ich wünsche Dir viel Freude beim Nähen, Gesine von www.allie-and-me.de
Bist Du auf den Geschmack gekommen und möchtest noch mehr frischen Wind in Deine Küche bringen? - Dann schau mal nach den folgenden Anleitungen! Sie zaubern aus ähnlichen Zutaten weitere praktisch schöne Accessoires.
Benötigte Materialien
Einkaufsliste
- Für vier Untersetzer der Größe 10 cm x 10 cm:
- 15 cm x 45 cm Canvas blau gemustert
- 5 cm x 60 cm Baumwolle, ein oder mehrere Muster, hier: Guniko, Pilam, Slichen, Lilipan
- 15 cm x 45 cm Thermolam
- Stoff Clips und Stecknadeln
- Nähschere
- MINI Dampfbügeleisen, MINI Bügeleisen- Ablage und Bügelunterlage
- Rollschneider, Universal-Lineal und Schneideunterlage
- Farblich passendes Garn, Nähmaschinennadeln, Nähnadeln
Hinweis
Bügele Deine Stoffe mit Dampf vor und lasse sie auskühlen.
Schritt 1 -
Schneide mit einem Rollschneider und Lineal zu:
vier Quadrate zu je 10 cm x 10 cm aus Canvas und Thermolam
vier Quadrate zu je 14 cm x 14 cm aus Baumwollstoff
Schritt 2 -
Lege das Quadrat aus Baumwollstoff mit der rechten Seite nach unten, das Thermolam mittig darauf und als dritte Schicht den Canvas mit der rechten Seite nach oben bündig auf das Vlies.
Der Baumwollstoff steht an allen vier Kanten je 2 cm über. Sichere dies mit Stecknadeln.
Optional kannst Du alle drei Schichten mit einem Quilting Muster oder Zierstichen verbinden. Das verleiht dem Untersetzer mehr Stabilität sowie zusätzlichen Effekt.
Schritt 3 -
Bügele die überstehenden Kanten des Baumwollstoffes 1 cm nach innen um. Sie stoßen genau an die Kanten des Canvas. Schlage den Baumwollstoff um die Kante aus Vlies und Canvas und bügele erneut.
Halte den umgeschlagenen Stoff der ersten Kante mit einem Stoff Clip.
Die Ecken: Falte die umgeschlagene Kante des Baumwollstoffes genau am Eckpunkt im rechten Winkel zur nächsten Seite um. Die Faltkante liegt an der Kante des Canvas an.
Halte sie dort mit zwei Fingern fest und falte nun die nächste lange Kante ein und auch um. Es ergibt sich eine saubere Ecke. Sichere dies mit einem Stoff Clip.
Verfahre mit allen weiteren Kanten und Ecken ebenso.
Steppe die gefaltete Einfassung aus Baumwollstoff knappkantig ab. Sichere Nahtanfang und Du bist fertig!
Gesine - Allie and me
Hallo, mein Name ist Gesine. Vor etwa vierzehn Jahren habe ich das Nähen als schönstes Hobby der Welt für mich entdeckt. Ich bin ein „kreativer Allesnäher“ und mag die unzähligen Möglichkeiten, mit verschiedenen Materialien, Farben und Mustern zu spielen.
Ob das Nähen von Kleidung, Taschen, Patchwork oder Accessoires, die Nähwelt ist groß und bunt und genau das liebe ich an ihr! Ihr findet mich auf www.allie-and-me.de oder bei Instagram unter allie.and.me.design